Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - [Linknx] Senden von "ACK" auf den Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also ich hab bloß ein wiregate und Ne USB Schnittstelle. Sonst nur Aktoren (hauptsächlich jung).
    Der RTR ist ein zennio z38.

    Gruß


    Sent from my HTC Sensation using Tapatalk

    Kommentar


      #17
      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
      Also ich hab bloß ein wiregate und Ne USB Schnittstelle. Sonst nur Aktoren (hauptsächlich jung).
      Der RTR ist ein zennio z38.
      Hast du den Busmonitor oder Gruppenmonitor benutzt? Die Wiederholungen sowie ACK / NACK / Busy siehst du nur im Busmonitor.

      Dirk

      Kommentar


        #18
        Hi natürlich den Busmonitor

        im Anhang ein Screenshot der Telegramme und der Verknüpfung

        Gruß

        Edit:
        Hoppala 11/2/1 ist soll temp. Ich mach noch einen von 11/2/0
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Schaut doch gut aus!

          Bekommen ein LL-ACK, wenns fehlerhaft wäre, wäre die Zeile "grün" und das Wiederholungstelegramm "gelb".
          Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
          Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

          Kommentar


            #20
            jup. Aber wer bestätigt die wenns nicht der eibd tut?
            Scheint auch mit USB iwie zu funktionieren.

            Gruß

            Sent from my HTC Sensation using Tapatalk

            Kommentar


              #21
              Standardmässig ist es so: Wenn du einen Sensor mit einen Aktor verbindest, dann stellt die ETS am Aktor automatisch den ACK ein, sobald der erste Aktor (besser gesagt: Eingang an einem Aktor) verbunden wird.

              Funktioniert auch soweit ganz gut, solange man GA hat, die dann auch einen Eingang haben, und nicht nur einen Ausgang (von einem Sensor). Die Visu (linknx) zählt ja NICHT als Eingang.
              Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
              Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

              Kommentar


                #22
                Hallo,
                Ich denke wir reden aneinander vorbei

                Mir ist bewusst dass telegramme bestätigt werden müssen bzw wie sie bestätigt werden (von Aktoren).

                Meine Temperatur zielt ins nichts. 11/2/0 ist eine virtuelle GA nur für Perl Plugins und linknx.
                Da sie ohne linienkoppler o.ä bestätigt wird, muss dass der eibd machen. Sonst kann dass keiner (global bestätigen).

                Zweite Möglichkeit wäre nur, dass meine Telegramme gefiltert werden? Auch hier würde nur der eibd in frage kommen. Ich denke aber dass erst dass nicht kann? (Gehe übers WG auf den Bus. IP Routing)

                Gruß

                Sent from my HTC Sensation using Tapatalk

                Kommentar


                  #23
                  Stimmt.

                  Auf den Screenshots schauts so aus als wäre die nur einmal verknüpft. Die Frage ist tatsächlich wo der ACK dann herkommt.

                  Wenn du sonst keine Geräte hast, bleibt ja nur eibd.

                  oder?
                  Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                  Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                  Kommentar


                    #24
                    Habe das Thema mal zum Anlass genommen, auch mal genauer nach dem ACK auf meinem Bus zu schauen...und siehe da, auch ich habe das Problem:

                    Ich nutze BJ Waveline Melder, die den Status der einzelnen Fenster melden. Da die Logiken von BJ hier begrenzt sind, nutze ich LinKNX um den Status zu sammeln und bei Änderung entsprechend an einem Display auszugeben.

                    Da die Waveline's zyklisch senden und es keinen Aktor gibt, der direkt auf die GA hört, sondern lediglich LinKNX, könnte auch ich eine ACK-Funktion gebrauchen.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                      Zweite Möglichkeit wäre nur, dass meine Telegramme gefiltert werden? Auch hier würde nur der eibd in frage kommen. Ich denke aber dass erst dass nicht kann? (Gehe übers WG auf den Bus. IP Routing)
                      D.h. du hast am WG eine USB-Schnittstelle (brauch das WG nicht einen TPUART?) und dort läuft ein eibd, der als KNX-IP-Router läuft und über den du die Telegramme an den LinKNX schickst?

                      Wenn du über das WG also IP Routing machst, sollte dieser Router alle weitergeleiteten Telegramme bestätigen. So jedenfalls die Theorie.
                      BR
                      Marc

                      Kommentar


                        #26
                        ja richtig. WG -> USB -> KNX
                        brauchen tuts keine TPUART wird aber empfohlen.

                        Dann brauch ich mich nicht wundern dass alle Telegramme bestätigt sind... gehe seit Anfang an übers WG auf den Bus.

                        Gruß

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                          ja richtig. WG -> USB -> KNX
                          brauchen tuts keine TPUART wird aber empfohlen.

                          Dann brauch ich mich nicht wundern dass alle Telegramme bestätigt sind... gehe seit Anfang an übers WG auf den Bus.

                          Gruß
                          Aber auf dem WG läuft doch auch der eibd, oder? Bestätigt der dann? Mit welchen Parametern ist der dort gestartet?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von netsrac Beitrag anzeigen
                            Mit welchen Parametern ist der dort gestartet?
                            /usr/bin/eibd -e 1.1.0 -S -D -i -T -R --tpuarts-disch-reset --tpuarts-ack-all-group -d -u --pid-file=/var/run/eibd.pid -c tpuarts:/dev/ttyS0

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X