Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Standardmässig ist es so: Wenn du einen Sensor mit einen Aktor verbindest, dann stellt die ETS am Aktor automatisch den ACK ein, sobald der erste Aktor (besser gesagt: Eingang an einem Aktor) verbunden wird.
Funktioniert auch soweit ganz gut, solange man GA hat, die dann auch einen Eingang haben, und nicht nur einen Ausgang (von einem Sensor). Die Visu (linknx) zählt ja NICHT als Eingang.
Mir ist bewusst dass telegramme bestätigt werden müssen bzw wie sie bestätigt werden (von Aktoren).
Meine Temperatur zielt ins nichts. 11/2/0 ist eine virtuelle GA nur für Perl Plugins und linknx.
Da sie ohne linienkoppler o.ä bestätigt wird, muss dass der eibd machen. Sonst kann dass keiner (global bestätigen).
Zweite Möglichkeit wäre nur, dass meine Telegramme gefiltert werden? Auch hier würde nur der eibd in frage kommen. Ich denke aber dass erst dass nicht kann? (Gehe übers WG auf den Bus. IP Routing)
Habe das Thema mal zum Anlass genommen, auch mal genauer nach dem ACK auf meinem Bus zu schauen...und siehe da, auch ich habe das Problem:
Ich nutze BJ Waveline Melder, die den Status der einzelnen Fenster melden. Da die Logiken von BJ hier begrenzt sind, nutze ich LinKNX um den Status zu sammeln und bei Änderung entsprechend an einem Display auszugeben.
Da die Waveline's zyklisch senden und es keinen Aktor gibt, der direkt auf die GA hört, sondern lediglich LinKNX, könnte auch ich eine ACK-Funktion gebrauchen.
Zweite Möglichkeit wäre nur, dass meine Telegramme gefiltert werden? Auch hier würde nur der eibd in frage kommen. Ich denke aber dass erst dass nicht kann? (Gehe übers WG auf den Bus. IP Routing)
D.h. du hast am WG eine USB-Schnittstelle (brauch das WG nicht einen TPUART?) und dort läuft ein eibd, der als KNX-IP-Router läuft und über den du die Telegramme an den LinKNX schickst?
Wenn du über das WG also IP Routing machst, sollte dieser Router alle weitergeleiteten Telegramme bestätigen. So jedenfalls die Theorie.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar