Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dosen überüptzen - Nach dem Putzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dosen überüptzen - Nach dem Putzen

    Hallo,

    nächste Woche kommt bei uns der Putz an die Wand. Vorher schaffe ich es aber nicht, die Kabel in meinen "Angstdosen(1)" zu verklemmen.
    Ist es möglich/praktikabel diese Dosen nachträglich zu überputzen, ohne dass man den Ansatz sieht? Ich möchte eigentlich nicht tapezieren, sondern direkt den Putz streichen.

    Gruß,
    Hendrik


    (1) Dosen, die ich überputzen lassen möchte, falls ich dort mal einen Taster benötige)

    #2
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Ist es möglich/praktikabel diese Dosen nachträglich zu überputzen, ohne dass man den Ansatz sieht?
    (1) Dosen, die ich überputzen lassen möchte, falls ich dort mal einen Taster benötige)
    nein, einen Ansatz wirst du sehen!
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Kommt drauf an wie tief letztendlich die Dosen im Putz sitzen. Wenn sie etwas tiefer sitzen mach den Deckel wieder drauf und spachtel das Loch zu. Einmal rüber schleifen und man sollte eigentlich nach dem Streichen nichts mehr sehen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von bjo Beitrag anzeigen
        nein, einen Ansatz wirst du sehen!
        Halte ich dagegen --> man wird nichts sehen. I. d. R. brauchts halt einen Verputzer, der nicht im 1. Lehrjahr ist.

        Kommentar


          #5
          Hallo
          Dosen nach dem Verputzen zu verklemmen ?
          Da kann man sich leicht ein Fehler einschleichen.
          Gruß NetFritz
          KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
          WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
          PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

          Kommentar


            #6
            Was meinst du mit "verklemmen"? In meinen Angstdosen ist das Buskabel über die Wagos verbunden, dann Deckel drauf, verspachtelt, geschliffen und gestrichen. Man sieht nichts. OK - die Lage der Dosen sollte für später schon bekannt sein...

            Gruß
            Wolfgang

            Kommentar


              #7
              Du Zu- und Ableitung zusammen klemmen wird er wohl meinen. Sonst würden ja die "offenen" Steckdosen nach der verputzten Dose nicht funktionieren.

              Kommentar


                #8
                also selbst wenns gekonnt wiede verputzt wird-wenn da nur 'drüber gestrichen wird, könnt man das trotzdem sehen.

                Warum nur streichen? normalerweise kommt da dann malervlies drunter.
                Da ersparst Dir gleich viel arbeit, bzw $$ 'wennd in 10 Jahren was anderes haben willst.

                Grüße.
                Lio

                Kommentar


                  #9
                  Moin!

                  Da du es ja, wie ich das verstanden habe, zeitlich nicht hinbekommst, die Dosen fertig zu machen, würde ich dir folgendes Raten...

                  Abstände zur Decke (!) - du bekommst ja noch Estrich - und zur nächsten "Wand-Ecke" messen, die Maße mit Baukreide (die Wachsmaler der Kinder gehen auch) gut sichtbar an die Wände schreiben. Bedenke aber, dass du später den Putz abrechnen musst, und der kann schonmal 0,5 - 4(!) cm auftragen ;-) Ja, auch Gipsputz!

                  Wenn du dann später das Loch gefunden hast und die Dose fertig verdrahtet ist, kannst du den Putzdeckel wieder einsetzen und dat Loch wieder zu schmieren. Denk aber daran, dass du in Schichten (3 müssten reichen) spachtelst. Sonst beult dir das zu stark aus und du musst kräftig nacharbeiten. Vorm Spachteln das Loch mit Pinsel säubern evtl. ein klein wenig Wasser auf den Pinsel. Wenn du alles soweit zu hast, vielleicht nochmal mit Feinspachtel drübba, Fertisch!

                  LG
                  Dennjo
                  Liebe Grüße Dennis

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Tipps!


                    ---
                    - Sent from my Phone

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo henfri,

                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Ist es möglich/praktikabel diese Dosen nachträglich zu überputzen, ohne dass man den Ansatz sieht?
                      Gleiches Problem hatte ich auch.

                      Bei uns sieht man den Ansatz.
                      ABER: Das kommt davon, weil ich den Original-Putz nicht mehr verfügbar hatte.
                      Und das kannst du dir nicht vorstellen, wie unterschiedlich die Oberflächenstruktur bei gleicher Korngröße, aber unterschiedlichem Hersteller ist.

                      IMHO bekommt man das locker ohne sichtbaren Ansatz verputzt.
                      Kriegsentscheidend ist aber, dass man den Originalputz verwendet!
                      Ciao
                      Olaf
                      Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                      Jeder meint, genug davon zu haben.

                      Kommentar


                        #12
                        Hängt vermutlich auch von der Art des Putzes und der Art der Farbe ab.
                        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                        Baublog im Profil.

                        Kommentar


                          #13
                          Lass Dir vom Putzer nen Sack geben vom Oberputz, dann klappt das auch!
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            der Putzer war heut da und meinte das auch. Allerdings werd ich dennoch versuchen, das weitestgehend vorher zu schaffen. Sind garnicht so viele Dosen.

                            Nen Tipp, wie man zwei Y(ST)Y minteinander verbindet ohne zu viel Frickelei habt ihr nicht zufällig?

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #15
                              Ich glaube, man (tm) nimmt hier im Allgemeinen einfach die Klemmen. Zwei oder eben 4 davon in die tiefe Dose - fertig.
                              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                              Baublog im Profil.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X