Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher Schaltaktor als Impulsgeber???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welcher Schaltaktor als Impulsgeber???

    Hallo,

    ich will einige 16A Binärausgänge bei mir von so unehrenhaften Aufgaben wie z.B. Garagentor schalten befreien. Bei der Suche bin ich über die Universalschnittstelle 8fach Komfort 7564 80 01 von Berker gestolpert. Gerade die Flexibilität jeweils 4 als Ein- oder Ausgang zu konfigurieren scheint mir ganz praktikabel zu sein.

    Fragen:
    1. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem?
    2. Wie ernst muß ich die Begrenzung der Leitungslänge auf 10m nehmen? Die Steuerung meines Zufahrtstores ist ca. 25m vom Haus entfernt.
    3. Gibt es vergleichbare Produkte, die vielleicht etwas potenter sind (I-max = 0,8mA)?

    Danke
    Gruß
    Alex
    HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

    #2
    Hallo Alex,

    schau einmal hier: https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=1198

    Ich hatte die Frage auch schon gestellt und einige Vorschläge bekommen. Meine Lösung ist inzwischen ein Selbstbau, der die "0.8mA-Ausgänge" der Tasterschnittstellen verstärkt, aber der Selbstbau macht weder zeitlich noch finanziell wirklich Sinn.

    Gruß
    Hartmut

    Kommentar


      #3
      Hallo Hartmut,

      danke für Deine Geduld: Erst suchen dann fragen

      Schade, daß der keine Eingänge hat. Ich werde mal drüber schlafen, aber der wäre das Richtige. Wie sieht denn Deine Selbstbaulösung aus (Auch wenn ich eigentlich keine Lust mehr auf Zusatzschaltungen im Schaltschrank habe)?
      Gruß
      Alex
      HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

      Kommentar


        #4
        Zitat von AlexS Beitrag anzeigen
        Schade, daß der keine Eingänge hat
        Wer ist denn "der" (meinst Du den Siemens N 567/12) ?

        Ich fand den interessant, habe ihn aber letztlich nicht verbaut, da ich schon andere Komponenten hatte.

        Meine Selbstbaulösung hat im Kern Merten Tasterschnittstellen, da gibt es z.B. beim "Vierfach plus" (Nr. 670804) neben 4 Eingängen zusätzlich (!) 4 Ausgänge. Die meisten anderen haben ja nur vier Leitungen, die man entweder oder nutzen kann.
        Die zugehörige Verstärkerschaltung für die Ausgänge (ist letztendlich ein Vergleicher, der wenn die Eingangsspannung >0,4 Volt ist ein Reed-Relais anzieht) möchte ich hier nicht breittreten, dafür ist es zu "lochrastermäßig". Hätte ich im Vorfeld geahnt, was das für eine Arbeit ist, dann wäre ich nie darangegangen. Dann war es halt der Ehrgeiz ...

        Gruß nach HG, da darf ich morgen wieder arbeiten,

        Hartmut

        Kommentar


          #5
          Warum nehmt ihr z.B. keine Koppelrelais von Finder? Der Typ 386170240050 z.B. wäre doch eine gute Wahl. Nur 6.2mm breit, paßt direkt auf die Hutschiene und sollte für ca. 10 EUR zu bekommen sein. Zusammen mit einem ABB 32-fach Konzentrator oder einer Tasterschnittstelle (da paßt aber ide Hutschiene nicht so prima) wäre das imho eine gute Alternative.

          Kommentar


            #6
            Zitat von babel Beitrag anzeigen
            Warum nehmt ihr z.B. keine Koppelrelais von Finder?
            ...
            Zusammen mit einem ABB 32-fach Konzentrator oder einer Tasterschnittstelle (da paßt aber ide Hutschiene nicht so prima) wäre das imho eine gute Alternative.
            Jein. Mit Tasterschnittstellen gehts nicht, da die Koppelrelais faktisch auch nichts anderes sind als "normale Relais" und bei 24V einen Strom ca. 10mA brauchen. Den liefert keine mir bekannte Tasterschnittstelle, da diese mit max. 0,8mA für Lowpower-LEDs gedacht sind und auch die Spannung nicht 24V ist sonder eher max. 1,2V.

            In Verbindung mit einem 32-fach Konzentrator lohnt sich das nur in sehr großen Installationen, da die Gesamtkosten (Konzentrator, Netzteil 24V für Konzentrator und Koppelrelais, Relais selbst) den Preis pro Kanal wieder ziemlich unattraktiv machen und man dann lieber bei einem 6A-Aktor (oder dem Siemens-Gerät) bleibt.

            Gruß
            Hartmut

            Kommentar


              #7
              Opto-Koppel Relais klemmen...

              oder einfach Kopplerelais für open-collektor, die nimmt man auch für die Ausgänge einer SPS...

              http://www.google.at/search?hl=de&q=...a=lr%3Dlang_de

              LG aus Ö!
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                oder einfach Kopplerelais für open-collektor, die nimmt man auch für die Ausgänge einer SPS...
                Na, dann werd einmal konkret: Dein Link ist eine Googlesuche mit ca. 30 Treffern, da finde *ich* auf die schnelle gar nichts.

                Wie heißt das Produkt, das ich direkt anschließen kann und was kostet es ??

                PS: Ich bin jetzt ein bißchen penetrant, denn "ein paar Bemerkungen einsteuen", das war schon bei meiner Frage mehrfach so, aber eine Lösung war selten dabei. Nix für ungut


                Gruß
                Hartmut

                Kommentar


                  #9
                  Da muss ich Harmut Recht geben. Es sollte schon konkrete Hinweise sein wie und was funktionieren soll oder müßte. Ich habe z.B. eines der Suchergebnisse durchgelesen und am Ende des Thread steht "... ich nehm Finder 38 Koppelrelais...". Nachzulesen hier:

                  http://fhz-forum.de/viewtopic.php?f=...e3e4a1&start=8

                  Kommentar


                    #10
                    uppps

                    Sorry, ich wollte eigentlich nur eine IDEE einbringen...
                    sozusagen "Hilfe zur Selbsthilfe" von der man weitersuchen kann.

                    Ich habe jetzt ein konkretes Produkt gegoogelt:
                    http://docs-europe.electrocomponents...6b800b86d7.pdf

                    Nachdem ich aber eher aus der "Leistung" komme müsst ihr selbst prüfen, ob das Ding passt...
                    Kosten tut's ca. 11€
                    EIn anderer Opto um 2,60 von
                    PerkinElmer Optoelectronics Herst.Teile-Nr.VTL5C2
                    http://www.alliedelec.com/Images/Pro...s/980-0705.pdf
                    müsste ein Elektroniker beurteilen...

                    Ich habe übrigends eine Mittellösung bei mir:
                    einen alten Koppelbaustein für eine SPS mit open-Kollektor-Ausgängen und durch simples Anlegen der Ausgansgspannung des Berker 8fach herausgefunden wo ich den Ausgang hinlöten muss um die Relais zu betätigen...
                    Zugegenermaßen nicht ingenieurmäßig, aber die Verleihungsurkunde habe ich schon und funktionieren tut's seit 2 Jahren

                    LG aus Ö!
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Naja, das sind die Finderrelais aber durchaus preislich akzeptabel.

                      http://cgi.ebay.de/Industrie-Finder-...QQcmdZViewItem

                      Kommentar


                        #12
                        ich glaube die funktionieren nicht:
                        der Berker 8fach liefert
                        Code:
                         
                        max. 0,8mA für Lowpower-LEDs... eher max. 1,2V.
                        die Dinger bei ebay haben aber Spulen-> geht nicht
                        es gibt auch Optorelais-Einsätze in die Finder Stecksockel, aber ich habe in der "Schnellen" keine gefunden die unter 2V funktionieren.

                        Die "billigen" Optokoppler würden wahrscheinlich passen, bei dem Preis könnte man ja 1 Stk besorgen und dann testen.

                        Vor Weihachten war die Schrottkiste sehr gut "bestückt", bei Gelegenheit kann ich einmal nachsehen, ob Koppler dabei sind, die kann man jedenfalls gut "umbauen".

                        nur als IDEEeee: http://www.freebus.org vielleicht haben die etwas... (oder zumindest Ansätze in einer Schaltung)
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, stimmt für die Tasterschnittstellen taugt das auch wieder nichts. Ich habe halt den ABB 32-fach Konzentrator, der liefert bis zu 80mA.

                          Kommentar


                            #14
                            Laut http://www.finder.de/comuni/pdf/S38DE.pdf passen auch die Finder 38.81.7.024.8240 nicht. Wenn ich mich nicht verlesen habe brauchen die Teile 1mA und 1,5V zum Schalten, auch dafür reicht die Tasterschnittstelle nicht. Sieht also auch nicht gut aus.

                            Kommentar


                              #15
                              so genau wird's schon nicht sein...

                              so wie ich das lese ist die kleinste Eingangsspannung 6V
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X