Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busmaster gestorben?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    kleines update:
    gerade den letzten BM eingesteckt und wieder alle Busmaster ohne Funktion (ja, die 3 BM am IPE sind immer noch ohne Fühler dran, also solo).

    Mit Zeit kann dies jedenfalls nix zu tun haben. Wirgate und IPE waren seid heute morgen unberührt und liefen mit 3 (wiregate) und zwei (IPE) BM.

    Nächster Schritt: IPE neu gestartet, nachdem er wieder verfügbar ist zeigt er (nach Aktualisierung) unter x.x.x.x:3001 einmalig 5 BM an wobei davon je zwei doppelt sind. Nochmals Browser aktualisiert und alle BM sind wieder wieder weg. De kommen auch nicht wieder, auch mehrmalige Neustarts bringen nichts (bisher bewußt das wiregate noch nicht neugestartet).
    Der Screenshot 1 ist vom wiregate in dem Zustand, also fast alle BM rot, den oben (grünen) gibts nicht mehr, der zweite (auch grüne) ist zwar grün, aber es kommen keine Werte der Fühler.

    Dann wiregate auch neu gestartet, aber keine Änderung.
    Testweise mal 1-wire Buszugriff und 1-Wire HTTP-Server neu gestartet, bringt aber auch nix.

    Ich MUSS erst den letzten (sechsten) BM vom IPE abziehen, sonst geht hier weder am IPE noch am wiregate was.

    Also den letzten BM (den letzten den ich eben eingesteckt hatte) wieder abgezogen. IPE neu gestartet, die beiden verbleibenden BM werden am IPE wieder erkannt.
    Wiregate (oder Dienste) noch nicht neu gestartet: es werden noch keine BM (neu) erkannt, also Zustand noch wie auf dem Screenshot 1.

    Dann 1-wire Buszugriff neu gestartet und es werden wieder die 5 angeschlossenen BM erkannt (screenshot 2)

    Micha
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Es ist nicht nötig, den IPE ständig neu zu starten, dass ist auch ein Linux-Server und die 1-Wire Software ist weitgehend identisch mit der auf dem Wiregate Multifunktionsgateway.

      Ich verstehe beim Lesen Deiner Beschreibungen nicht mehr so ganz, was nun noch eigentlich das Problem ist. Du steckst Busmaster, zum Teil ohne Netz dran, tauscht dann "wild" zwischen dem WG und dem IPE hin und her, startest mal hier und mal dort durch und wolltest was herausfinden dadurch?

      Wie Michael schon sagte, Ziel war nicht, der schnellste im Busmaster-Roulette zu werden.

      Machen wir doch mal eines nach dem anderen.

      Erst mal nur das WireGate, dann die Busmaster dran die auch dran müssen und die an einem Sensornetz hängen. Funktioniert das?

      Den als defekt befundenen Busmaster - den Du uns zurücksenden sollst - bitte deutlich markieren und nicht mehr verwenden, auch nicht testweise.

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #18
        Hallo Stefan,

        bei all meinem geschriebenen habe ich versucht genau diesen Eindruck nicht zu erwecken. Also bitte unterstelle mir nicht, ich würde wild herumstecken.

        IPE starten: hat nicht Makki genau dies geschrieben, dass sich der IPE hier etwas anders verhält als das wirgate, und das man ihn neu starten muss um hier weiter zu kommen (ich habe es so interpretiert, dass es (wahrscheinlich ohne Kenntniss und Konsoleneinsatz) keinen Punkt im IPE webfrontend gibt wo man den Dienst einzeln starten könnte (eben ohne den Neustart des IPE).

        Lies bitte nochmal meine beiden letzten - zugegebenerweise langen - Postings, dann wirst du sehen, dass ich ganz langsam versucht habe einen stabilen Zustand mit allen 6 BM zu erzeugen (was mir bisher aber noch nicht gelungen ist).

        Also erst das wiregate mit den 3 dafür vorgesehnen, beschrifteten, nicht zufälligen und auch AKTIVEN (also mit Fühlern versehenen Bussen) sauber ans laufen gebracht.

        Dann im nächsten Schritt den IPE gestartet (ohne BM), dann BM 4 (ohne Bus dran) an den IPE per HUB (noch alles gut) dann etwa 10min später BM 5 (ohne Bus) an dem IPE (immer noch alles gut), dann ein paar Std. arbeiten gewesen (ok, das stört zugegebenerweise, war aber leider nötig) und dann vorhin, also zig Std. später den BM 6 (ebenfalls ohne Bus) hinzugesteckt. Ab dann (wieder) keine Werte und keine BM mehr per wiregate oder IPE sichtbar.
        Alles natürlich ohne den noch als defekt markierten BM.

        Wenn du mir nun sagst:
        Es KANN nicht ohne Bus am BM gehen, ok, dann löte ich mir Fühler dran, aber die definitive Aussage war hier noch nicht.

        Aber um das auszuschlissen baue ich mir (in den nächsten Tagen, heute habe ich dazu keine Zeit und Lust mehr) Testbusse (ich hatte ja bei meiner Bestellung reichlich Temp-Sensoren bestellt, sollte also kein Problem sein.

        Micha

        Kommentar


          #19
          so, doch noch ein update.

          Bild 1+2 zeigen folgenden funktionsfähigen Zustand:
          - 3 BM per Hub am wiregate, aktive Busse mit jeweils mehreren Sensoren
          - 2 BM per Hub am IPE, aktive Busse mit je einem Temp.-Sensor
          was mir aufgefallen ist, dass beide BM am IPE als Bus 6 betitelt sind. Ist das Korrekt? Ich hätte auf unterschiedliche Nummer gehofft.

          Bild 3+4:
          wie oben, aber zusätzlich den letzen BM (also 6) noch an den Hub des IPE gesteckt. Auch am letzen BM (6) ist nun ein Temp.-Fühler.
          Nun neues (anderes Erscheinungsbild):
          es sind immer noch nur 5 (!, bei 6 gesteckten) BM aktiv, einer der beiden am IPE ist nun "weg", der neu gesteckte aber dafür da.
          Allerdings liefern die 5 immer noch Werte.

          einige Minuten gewartet, der 6te taucht erst mal nicht mehr in der Übersicht auf (mehrmals refresh des Browser vom IPE:3001), dann
          IPE neu gestartet (da mir kein sinnvollerer Weg bekannt ist).

          Bild 5+6: Nun kurzzeitig ein BM am IPE doppelt in der Liste, am wiregate sieht es noch gut aus.

          Dann aber nach nochmaligen Browser refresh des IPE:3001 sind alle BM am IPE aus der Liste verschwunden und am wirgate ists auch vorbei mit Werten (Bild 7+8).

          Was mache ich falsch?

          P.S.
          nach einen erneuten Neustart des IPE konnte ich beobachten, wie erst 2 BM und 2 Fühler angezeigt wurden (IPE:3001), dann alle 3 BM und alle drei Fühler, dann aber wieder alle weg.
          Anscheindend versucht der IPE (nach dem Neustart) die BM und Fühler wieder zu finden, was auch kurzzeitig klappt, aber dann ???


          wiregate 150
          IPE Passwort: ipe
          alles ist noch in dem (nicht funktionsfähigen) Zustand.

          Micha
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
            IPE starten: hat nicht Makki genau dies geschrieben, dass sich der IPE hier etwas anders verhält als das wirgate, und das man ihn neu starten muss um hier weiter zu kommen
            Ja, habe ich, weils einfacher ist, der IPE braucht 52-64sek zum (re)start, in der Zeit habe ich nicht 1x erklärt welche Zusammenhänge da bestehen

            (ich habe es so interpretiert, dass es (wahrscheinlich ohne Kenntniss und Konsoleneinsatz) keinen Punkt im IPE webfrontend gibt wo man den Dienst einzeln starten könnte (eben ohne den Neustart des IPE).
            Doch gibt es (System->Startup->owserver) aber er merkt sich die angeschlossenen BM ab reboot und dafür gibts keinen Punkt im Webif..

            Dann im nächsten Schritt den IPE gestartet (ohne BM)
            Da wird evtl. schon der erste Hase im Pfeffer liegen, der IPE startet daraufhin 10x im 60sek-Takt die 1-Wire Dienste durch - in der Hoffnung doch noch irgendwann einen BM zu finden.
            Das WG macht dasselbe parallel. Was in dieser Zeit angezeigt wird bleibt dem Zufall überlassen..

            Wenn du mir nun sagst:
            Es KANN nicht ohne Bus am BM gehen, ok, dann löte ich mir Fühler dran, aber die definitive Aussage war hier noch nicht.
            das wäre gut möglich, ich habe noch nicht alle Konstellationen nochmal durchgetestet aber in bestimmten Konstellationen ist das definitiv ein Problem.

            Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
            was mir aufgefallen ist, dass beide BM am IPE als Bus 6 betitelt sind. Ist das Korrekt? Ich hätte auf unterschiedliche Nummer gehofft.
            Ist korrekt.
            Es ist so: das (zugrundeliegende) OWFS(owserver) macht m:n, deswegen ist das auch ein bisschen schwer darzustellen - in allen Konstellationen die sich ein AW so ausdenkt.
            Also ein WG/IPE n hat o Busmaster, am WG wo man die einrichtet sieht man den Bus n als einen, der hat aber vielleicht 3 "sub-busse" o, hier 3x DS9490 aber wie man das mischt ist quasi beliebig; also man könnte auch ein WG in München mit 2xBM und 3x IPE haben und ein per VPN verbundenes WG in Verona das seinerseits 1x BM und 2xIPE und dahinter 2 IPE in Barcelona hat
            -> wie man das freundlich in allen Konstellationen darstellt, ehrlich, daran arbeite ich noch.. Ist unterm Strich hier aber auch eher egal/kosmetisch, weil was für mich zählt, ist das alle Sensoren am Ende des Tages auf dem Bus ankommen.

            ---> Fakt ist aber (war grad drauf) entweder haben wir da einen fetzen Bug oder einer der drei BM am IPE ist immernoch schlicht im A*, kurzgeschlosssen, whatever.
            Schneller und einfacher dürfte es sein, morgen mal zu telefonieren..

            Der designiert defekte BM ist aktuell aber nicht angeschlossen/besser bereits in der Tonne oder auf dem Weg zu uns?

            Makki

            P.S.: Ich mag ja detaillierte Fehlerbeschreibungen gerne (weil nunmal 99% Layer 8 sind..) aber in dem Fall hätte mich "geht nicht" schneller zum Problem geführt
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Hallo Makki,

              ich habe versucht möglichst viel Informationen für dich zur Fehlersuche bereitszustellen.
              Ehrlichgesagt ist es auch gar nicht so einfach einen solchen Versuchsablauf so detailliert zu beschreiben ohne etwas zu vergessen, da man ja gerne schnell was probiert und nachher vergessen hat was man eigentlich wann gemacht hat. Ich hatte also während des testens den Beitrag immer weiter vervollständigt.
              Das artet dann in solch lange Beiträge aus...


              Der ggf. defekte BM von vor ein paar Tagen war gestern kein eiziges mal dran.
              Vorgestern, hatte ich ihn noch 1x (!) ganz zum Schluss drangemacht, um ihn nochmal zu überprüfen, da ihr ja schriebt, dass die Dinger fast nie kaputt sind.

              Falls nun tasächlich wieder ein BM defekt sein sollte, dann muss es doch etwas sein, was bei mir auftritt (ich gehe davon aus, dass ihr die nicht defekt verschickt und schon gar nicht 2x).

              Was mir dazu einfällt:
              Ich hatte anfangs eine USB-Verlängerung für einen der Fühler am wiregate (ca. 2-3m lang) quer durch den Keller liegen. Diese Verlängerung lag direkt an einer Neoröhre entlang (18W, also eine kurze). Könnte das den BM vielleicht gekillt haben? Das wäre das einzige was mir adhoc einfällt. Mittlerweile ist die Verlängerung aber anders verlegt. Ich glaube das hatte ich vorgestern abend noch geändert. Aber einer der neuen BM war auf alle Fälle auch so kurz angesteckt gewesen (und hatte aber auch sofunktioniert, mit Sensoren und passenden Werten).

              Telefonie morgen:
              Können wir machen, aber bitte nicht um 01:00 :-)

              Micha

              Kommentar


                #22
                kleine Zwischfrage:

                bei mir funktioniert nun xxx.xxx.xxx.xxx:3001 am IPE nicht mehr.

                Versucht habe ich den nicht nötigen Neustart :-) , und auch (Start-) Dienste neu zu starten.
                Aber er will nix mehr anzeigen per Port 3001.

                Am wiregate gehts mit 3001

                Auf's webinterface des IPE komme ich und die BM ud Fühler werden im wiregate problemlos angezeigt (5, nicht 6, der 6te ist nicht gesteckt)

                Micha

                Kommentar


                  #23
                  kleiner screenshot aus dem zeroconf Browser dazu...

                  Hatte den IPE heute ca. 12Std. ohne Spannungsversorgeung, aber das hatte auch nichts genutzt (stand in einem anderen Beitrag, dass dies ggf helfen könnte).

                  Micha
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    (Auch zum anderen thread mit iButtons)

                    Ich habe bei meinen Test bisher ehrlichgesagt nichts gravierendes gefunden; ein paar (viele) kosmetische Fehler an der Anzeige, die mit dem nächsten Update weggebügelt werden - aber nichts wirklich essentielles;
                    IPE ohne angesteckte Busmaster z.B. führen zu Problemen aber das macht ja auch wenig Sinn..

                    Werde die Tests jetzt mit bewussten Fehlern auf dem 1-Wire "ergänzen", sowas sollte möglichst ausgebügelt werden und auch sauber angezeigt aber ich fürchte am Ende des Tages hilfts nur die Verkabelung etc. sauber zu bekommen

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Makki,

                      nachdem ich ja vor etwa einem halben Jahr (oder auch etwas länger) schon mal Probleme mit meinem Bus hatte, da er extrem lang und auch ungeschickt verkabelt (Temp.-Fühler nicht parasitär) war, hatte ich zu dem Zeitpunkt alles neu verkabelt, den Bus in drei Teile unterteilt (also 3 BM am wiregate) usw.
                      Ich wage mal die Aussage, das die Verkabelung seiddem ok ist, da ich ja seiddem von den Verkabelungsprobleme (die man sich selbst baut) wußte.

                      Nun zum aktuellen Problem:
                      Auch die letzten Versuche (seid vorgestern) sind mit Fühlern an ALLEN Busmastern, also sollte ja jetzt das wiregate und der IPE laufen.

                      Kannst du mir sagen, warum der IPE auf Port 3001 nicht mehr mit mir redet? Was kann ich da machen? Neustarten hilft nicht, das Gerät stundenlang vom Netz nehmen bringt ebenfalls nicht.

                      Andere Idee:
                      Soll ich euch alles zusenden? Also das wiregate, den IPE und alle BM.
                      Dann könnt ihr es selbst versuchen die vorhanden BM ans laufen zu bekommen und auch mal den defekten (?) an ein anderes wiregate zu hängen.
                      Ich kann notfalls ne Woche oder auch 2 drauf verzichten.

                      Micha

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen

                        Kannst du mir sagen, warum der IPE auf Port 3001 nicht mehr mit mir redet? Was kann ich da machen? Neustarten hilft nicht, das Gerät stundenlang vom Netz nehmen bringt ebenfalls nicht.
                        Mal so ganz dumm gedacht: Hast du schon mal auf die Startparameter des Owfs geschaut? Ist da eventuell ein anderer Port eingetragen?
                        cu
                        Andreas


                        Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

                        Kommentar


                          #27
                          Kannst du mir sagen, warum der IPE auf Port 3001 nicht mehr mit mir redet? Was kann ich da machen? Neustarten hilft nicht, das Gerät stundenlang vom Netz nehmen bringt ebenfalls nicht.
                          Uuups, den hab ich aus versehen ermordet und nach der Operation nicht wiederbelebt (ich hatte es mit debugging gestartet und den deaktiviert damit er mir nicht reinlabert)
                          -> Sollte wieder laufen..

                          Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                          Nun zum aktuellen Problem:
                          Auch die letzten Versuche (seid vorgestern) sind mit Fühlern an ALLEN Busmastern, also sollte ja jetzt das wiregate und der IPE laufen.
                          Was fehlt denn jetzt sonst noch? 3 BM am WG, 2 am IPE passt doch oder?

                          Der zeroconf-Browser ist wohl nicht das gelbe vom Ei, du solltest dort z.B. auch Dreambox und Mobotix sehen

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #28
                            Hi Makki,

                            aha, du warst der Bösewicht.
                            stimmt, Dreambox und div. Mobos schwirren hier noch im Netz rum.


                            Nun, das noch bestehende Problem ist, dass sobald ich den 3ten (und insg. 6ten) BM an den IPE stecke ich keinen mehr sehe (sowohl am WG als auch am IPE.


                            @arosy:
                            es ging ja vorgestern noch und ich hatte nichts verstellt...


                            Micha

                            Kommentar


                              #29
                              aktuell stecken alle 6 BM (3 WG, 3 IPE) dran, aber am IPE sind nur noch zwei sichtbar. Interessanterweise ist der zu letzt gesteckte da und einer der beiden, die vorher fuktionert haben ist weg.
                              Micha

                              Kommentar


                                #30
                                Klingt so, als wenn zwei Netzwerkkarten die gleiche MAC Adresse haben. Wenn es sowas bei 1Wire gäbe...
                                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                                Baublog im Profil.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X