Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busmaster gestorben?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ok, nachdem wir alles nach Menschen-ermessen mögliche ausgeschlossen haben:
    Ich sehe ja die #6 am IPE, wir nähern uns dem Problem, auch wenn mir die Ursache noch schleierhaft ist!
    Die fliegen jedenfalls in sekundenfrist ab; greentux ist garnicht soweit entfernt von meinem Verdacht, sie haben zwar nicht dieselben Adressen (das ist ja eh ein 1-w ID-chip hinter dem eigentlichen BM) aber es hat wohl damit zu tun.
    Ich hab letzte Woche ja deswegen mal extra sep. mit >15 BM am WG und IPE wechselweise getestet ohne negatives Ergebniss (ausser Kosmetisches)

    Wenns eh nicht so brennt, steck mir doch die BM (#1 der vermeintlich tote + #4-6 am IPE) in einen gepolsterten Briefumschlag, irgendwas läuft da grob schief, im Regelfall würde ich nun zwar felsenfest darauf beharren das dort ganz einfach ausgangsseitig ein kurzer ist aber das glaube ich hier ja selbst nicht..
    (Also die 81.03DE2F000000 81.CD822F000000 und 81.81CF2F000000)
    In einer idealen Welt muss bei mir am Schreibtisch dann dasselbe passieren.

    Ich habs mir hiermit auch notiert aber vielleicht irgendwie markieren, den ersten toten, von dem hab ich die ID nicht..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #32
      Hallo Makki,

      sorry, hat etwas gedauert, hatte zuviel um die Ohren.


      Alle folgenden Versuche mit mind. einem Fühler an jedem BM:

      Habe nochmal alle 6 BM ans wiregate angeschlossen (mittels 2 USB-Hubs, aber nicht den defekten 7ten BM) und alle wurden erkannt.

      Testweise den defekten 7ten BM dazu und nichts ging mehr (der scheint also wirklich ein Problem zu haben, auch wenn ich ihn an den IPE stecke ists vorbei)


      Dann wieder aufgeteilt wie vorher, also 3 BM ans wiregate: alles ok
      dann BM 4 an den IPE: ok
      dann BM 5 an den IPE: ok
      dann BM 6 an den IPE: nicht mehr gut Meist nur noch 2 BM am IPE zu sehen, manchmal auch kurzzeitig 3 (für ein paar Sekunden).

      Es scheint auch egal zu sein, welchen der BM 4-6 ich zuerst anstecke, erst wenn alle dran sind gibts Probleme.


      Nun meine Frage: soll ich dir nur die 3 BM (und den defekten) zusenden, oder soll ich dir lieber direkt den IPE mit senden?

      Ich müßte morgen das Paket los senden, da ich übermorgen früh für ne Woche unterwegs bin.

      wiregate150: offen
      IPE: PW:ipe
      Zustand: alle 6 BM dran (3 am WG, 3 am IPE), nur 5 sind grün

      Micha

      Kommentar


        #33
        Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
        Nun meine Frage: soll ich dir nur die 3 BM (und den defekten) zusenden, oder soll ich dir lieber direkt den IPE mit senden?
        Die BM genügen, IPE hab ich selber genug

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #34

          nun, ich würde sogar vermuten, dass du auch genug BM hast.

          Da das Problem nur am IPE (und nicht zB am wiregate) auftritt, war meine Idee, dass es ja auch an diesem liegen könnte.

          Aber jut, dann nur die BM....

          Soll noch was aufs Paket, wie etwa zu Händen von ...
          Oder liegen eh am Ende des Tages alle Pakete bei dir aufm Schreibtisch

          Micha

          Kommentar


            #35
            Nur kurz ein Zwischenstatus, wir arbeiten mit Hochdruck daran: da gibts ein Problem..
            Man muss dafür natürlich wie so oft ein paar Sonderfälle genau treffen aber.. (sonst wäre es ja auch vorher aufgefallen..)

            Das ist bei näherer Betrachtung allerdings nur die Auswirkung, mit mehr Details will ich euch heute nicht belasten, ich sitze seit 3 Tagen mit Oszi und Logic-analyzer davor, versuche mir gerade einen Protokollanalyzer für 1-Wire Slaves im AVR zu bauen - hat halt wohl auch noch keiner gemacht - irgendwie wirds gerade sehr blutig.. (der taugt aber auch für KNX, so ein Zufall )

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #36
              Hallo Makki,
              danke für die Zwischeninfo.
              So weiß ich immerhin, das meine Lieferung bei dir angekommen ist, und dass du das Problem nachvollziehen kannst.
              Micha

              Kommentar


                #37
                Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                So weiß ich immerhin, das meine Lieferung bei dir angekommen ist, und dass du das Problem nachvollziehen kannst.
                Micha
                Ja, Danke, kann ich, dazu waren allerdings die gesammelten Fragmente von Dir+BM, poc und fechter65 hilfreich!
                (und dann muss man die noch zusammensetzen um ein einheitliches Fehlerbild zu bekommen, aber das sei dann mal mein Problem)
                Der Kern des Problems ist erkannt, allerdings ist das wirklich sehr eklig (die details kann man u.a. auf der owfs-devel Mailingliste verfolgen)
                Das ist mal ein richtig schönes Hobby, Bugs in der libusb zu identifzieren
                Ist auch ein anderes Gefühl als eine PN im knxuf, wenn einem ein echter Linux-Kernel-Maintainer mal ein email mit einer Rückfrage schreibt Puh..

                Makki

                P.S.: wie Anwender halt so sind: den Fall mehrerer "leerer" BM hatte ich nicht getestet.. Und da liegt u.a. der Hase im Pfeffer aber das war eh überfällig, da mal aufzuräumen, ich erbitte mir nur eine handvoll Tage Karenzfrist dafür, weil das geht wirklich sehr, sehr tief..
                Und ich wills lieber im Kern (Upstream) beheben als einen schmutzigen Patch zu machen.. Ich kann ja nicht programmieren
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Makki,

                  besten Dank für Deine Bemühungen und ebensolche Grüsse
                  Diego

                  Kommentar


                    #39
                    Zwischenfrage an Makki:
                    konntest du denn auch den einen als defekt markierten BM als defekt bestätigen?
                    Sind die anderen drei BM soweit ok, also handelt es sich um ein generelles Problem, oder um ein Problem mit eben diesen 3 BM?
                    Micha

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                      konntest du denn auch den einen als defekt markierten BM als defekt bestätigen?
                      Ehrlichgesagt, sie liegen zwar im Umschlag auf meinem Schreibtisch aber nachdem ich das eigentliche Problem dann auch so schon nachvollziehen konnte wurden sie nichtmal angesteckt.. wird nachgereicht, vermutlich sind sie alle Ok..
                      Das was ich mit den Test-Busmastern hier gerade mache (alle 2sek. Kurzschliessen und so.. 1000x hintereinander) ist auch keine faire Behandlung, für Sachen die danach nochmal ins Feld sollen
                      Schau ich mir dann noch an aber:

                      Sind die anderen drei BM soweit ok, also handelt es sich um ein generelles Problem
                      Ja, ist definitiv ein generelles Problem, allerdings ist es grösser als ich es in Albträumen sah, ich wollte ja schon immer mal lernen, wie man Bugs in der Verwendung von libusb in Kernel-Mode Treibern findet
                      4 Bugs identifiziert, zwei davon provisorisch behoben..
                      Das ist übrigens auch die ganze "DS9490 disappeared"-Nummer im Log, nur bisher haben es die recovery-Mechanismen gut getan, ich will das jetzt mal endlich - inkl der Wurzel - komplett ausreissen und 1m darum umgraben

                      -> Wenn es nicht so beschämend wäre: Das wäre ein schönes Bild: 2 Notebooks, 1 Netbook, Oszi, 2 Arduinos (Logic-Analyzer), 4 Busmaster & ein einziger Multisensor

                      Makki

                      P.S.: mit dem Posting erhole ich mich kurz von
                      Code:
                      		if (( BAD( USB_Control_Msg(COMM_CMD, COMM_BLOCK_IO | COMM_IM | COMM_F, block, pn)) )
                      			|| ( DS9490_getstatus(buffer, &readlen, pn)  != BUS_RESET_OK )	// wait for len bytes
                      			) {
                      Die häfte davon sind präprozessor-Makros bzw. defines, alles sehr sauber aber wenn man einen Fehler (hier eher 10) sucht oder mit GCC Makros nicht per Du ist: eher unlecker
                      Nur um mal eine Vorstellung der Blutlache zu geben, vor der ich gerade sitze
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #41
                        bist nicht zu beneiden, aber danke, dass du versuchst das Problem endgültig zu fixen.

                        Eine Bitte aber noch:
                        bitte steck zumindest den als defekt markierten BM irgendwann mal an. Nicht unbedingt jetzt in deiner Fehlersuche. Der macht wirklich andere Sachen (bei mir zumindest).

                        Micha

                        Kommentar


                          #42
                          Der ist defintiv putt.. Also genauer: der BM (DS2490) eigentlich nicht sondern nur der ID-chip dahinter (DS2401=81.xxx), das ist echt selten aber im Rahmen meiner Tests gerade ganz praktisch -> so kann ich auch gleich einarbeiten das dieser 0,5% Fall bei einem Defekt wenigstens sauber angezeigt wird
                          Das leben ist echt kein Ponyhof..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von makki Beitrag anzeigen
                            […]
                            Das leben ist echt kein Ponyhof..
                            […]
                            Zum Glück, den ganzen Tag sch… schippen ist auch nicht so schön. Dann doch lieber debuggen und analysieren
                            KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                            Kommentar


                              #44
                              Auch Probleme mit einem Busmaster?

                              Hi Leute!

                              Habe bei mir einen kleinen Versuchsaufbau am laufen. Das Wiregate mit einem Multisensor und als zugriff auf den KNX-Bus benutzt.
                              War lange auch kein Problem und alles funktionierte. Hatte mich dann länger nicht mehr darum gekümmert und als ich neulich mal die Comet-Visu raufgeladen habe merkte ich, das keine Werte mehr vom Multisensor kommen.
                              Beim owserver und owhttpd stehen die Ampeln auf rot und bei den Sensoren wird mir der Busmaster nicht mehr angezeigt.
                              Habe leider keinen zweiten BM zum testen. Was kann ich noch machen?

                              Schönen Gruß
                              Kay

                              Kommentar


                                #45
                                Hmm, anderes Problem.. Das der owserver "Rot" ist, ist so nicht vorgesehen (der würde alle 60s neu gestartet), dann gibbet keinen 1-Wire.
                                Andere Indikatoren?

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X