Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Manuelle Bedienung bei MDT Präsenzmelder und MDT Glastaster und dimmbaren Licht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Manuelle Bedienung bei MDT Präsenzmelder und MDT Glastaster und dimmbaren Licht

    Ich habe:
    MDT Präsenzmelder
    MDT LED Aktor zum Dimmen

    Ich möchte:
    Automatik:
    PM schaltet das Licht automatisch ein und aus.
    Ist es zu hell, schaltet das Licht gar nicht erst ein.
    Ist es noch heller, schaltet das Licht, sofern es an ist aus.
    --> Funktioniert alles

    Manuelle Bedienung:
    An einem Glastaster mit 1 Taster möchte ich das Licht jederzeit manuell ein, ausschalten und dimmen können. Gruppenadresse A wird dafür verwendet.
    --> Funktioniert nicht



    Mein Ansatz 1: Gruppenadresse A auf Taster kurz
    damit kann ich das Licht ausschalten, es schaltet aber sofort bei Bewegung wieder an.
    damit kann ich das Licht einschalten, es schaltet aber gar nicht erst an, wenn es zu hell ist.

    Mein Ansatz 2: Gruppenadresse A auf Taster lang
    Damit kann ich das Licht ausschalten und den PM in Handbetrieb bringen, super
    Ich kann das Licht aber nicht mehr Einschalten, da Taster lang von Handbetrieb erst auf Automatik schaltet und nicht auf Handmodus Ein. Schalte ich danach mit dem Taster nochmals, geht er (obwohl der Aktor aus ist und der Status aus ist und der Glastaster aus anzeigt) wieder auf Handbetrieb aus (vermutlich speichert der Glastaster die Umschaltung noch irgendwie intern)

    Mein Ansatz 3: Gruppenadresse A auf Taster kurz und auf Taster lang (wobei Taster lang nur auf aus reagiert)
    Behebt obiges Problem, der PM wird direkt von Handbetrieb aus auf Automatik Ein geschalten
    Jedoch schaltet das Licht nicht ein, wenn es zu hell ist, dafür braucht es Handbetrieb An.

    Mein Ansatz 4: Gruppenadresse A auf Taster kurz und auf Taster lang (beide reagieren auf an und aus)
    Behebt obiges Problem.
    Jedoch kann ich nun das Licht nicht von 0% hochdimmen, wenn es zu hell ist.

    Mein Ansatz 5: Sperrobjekte nutzen
    Funktioniert nicht, da ich beim manuellen Ausschalten den PM in den Handbetrieb schicken will und nicht entsperren.


    Zusammenfassend: Mir fehlt die Möglichkeit, dass der PM von Handbetrieb Aus auf Handbetrieb Ein direkt umgeschalten werden kann.
    Vielleicht übersehe ich auch einfach etwas. Kann mir jemand helfen.

    #2
    Ich habe exakt dasselbe Problem, gibt es dafür eine Lösung?

    Kommentar


      #3
      Ich werde es nun über Ansatz 5: Sperrobjekte lösen, ganz ohne Taster kurz/lang, da Ansatz 4 Probleme bereitet hat.

      Ich schalte das Licht an/aus über den Aktor und nicht mehr über den PM. Den Status des Aktors bekommt der PM ja mitgeteilt. Wenn ich am Glastaster dann die dazugehörige Taste drücke, wird über ein Logikobjekt des Tasters selbst zusätzlich noch der Lichtkanal des PM gesperrt (Kommunikationsobjekt Sperre). Der PM hat ein Statusobjekt für die Sperre/Handbetrieb für jeden Lichtkanal, wodurch ich am Glastaster dann eine LED rot aufleuchten lassen kann, wenn er gesperrt ist. Über die Rückfallzeit geht er wieder von alleine in den Automatikbetrieb, oder wenn die Sperre gelöst wird.

      Wenn wir den Raumbereich, bspw. das UG, verlassen, um zu Schlafen, haben wir es uns angewöhnt auf den Glastaster an der Tür zu patschen. Dadurch wird dann eine Szene gesendet, welche in allen PM des UG die Aktion "Sperre aufheben und Licht AUS" auslöst. Sollte man dann doch nochmal rein laufen ist alles wieder auf Automatik und man steht nicht plötzlich im Dunkeln, weil man davor einen PM auf Handbetrieb geschalten hat und die Nachlaufzeit noch nicht abgelaufen ist. Und/Oder das Licht ist nicht noch ewig unnötig an, weil die Rückfallzeit von der Sperre/Handbetrieb lang eingestellt ist.

      Wenn ich dann mehrere PM noch zusätzlich einfach sperren will, damit sie bei Bewegung im offenen Küchen/Ess/Wohnbereich gar nicht erst einschalten, dann nutze ich dafür noch das Objekt "Bewegungserkennung sperren".

      Ich habe es noch nicht flächendeckend umgesetzt, aber in einem kleinen Versuch hat eigentlich alles funktioniert:
      Ich schalte direkt von Automatik auf manuell ein oder manuell aus, egal wie die Helligkeit/.. ist. Ich schalte direkt zwischen manuell ein und aus hin und her, mit einem Taster. Ich sehe jederzeit den Handbetrieb Status für jeden Lichtkanal. Ich kann jederzeit alle PM definiert in den Automatikbetrieb zurück schicken.

      Langzeiterfahrungen fehlen noch, da ich noch nicht dazu gekommen bin, alles neu zu parametrieren.

      Kommentar


        #4
        Es gibt mehrere Wege, der einfachste Weg ist über Taster lang.
        Gerät ist im Auto Betrieb, Wert 0 schaltet auf Hand aus. Wert 1 beendet dann Hand aus und schaltet auf Auto.
        Gerät ist im Auto Betrieb, Wert 1 schaltet auf Hand ein. Wert 0 beendet dann Hand ein und schaltet auf Auto.
        Dafür braucht man zwei Tasten um zwischen den 3 Zuständen sauber umschalten zu können.
        Alternativ kann man auch die normale Sperre für aus und die Sperre Ein benutzen.
        Eine weitere Alternative ist das Zwangsführungsobjekt mit 3 Zuständen.


        Kommentar


          #5
          Taster Lang: Die Problematik ist eben, dass man 3 Zustände hat und daher zwei Taster braucht. Dadurch ist es in Sondersituationen nicht so intuitiv, da es eben nicht nur "Licht An", "Licht Aus" gibt, sondern noch den Automatikbetrieb. Ein weiterer Nachteil am "manuellen Modus" ist, dass man diesen nicht mehr von außen beenden kann, nur über die Rückfallzeit/Präsenz. Von außen hat man keinen Einfluss auf den manuellen Modus. Nicht einmal über die Szene gibt es die Möglichkeit den PM in den Automatikbetrieb zurückzusetzen. Wenn ich bspw. zwei PM habe, einer ist manuell aus, der andere manuell ein, dann schaffe ich es nicht über eine Szene oder sonst etwas, dass ich beide, mit einem Befehl, in Automatik Aus bringe.
          Schön wäre, wenn es bspw. eine Option geben würde in welcher man beim Taster Lang den Automatik-Modus überspringen kann und mindestens über die Szene den PM in den Automatik Modus Aus bzw. Automatik An versetzen kann.

          Sperre aus und Sperre Ein: Ist auch nicht ganz so einfach, da man zwei verschiedene Objekte hat und ich mit dem Taster ja "umschalten" können will. Geht also nur über Umwege bei einem Taster.

          Zwangsführung: Damit habe ich mich auch intensiver beschäftigt, nur ist dort das Problem, dass es ein "exotisches" 2-Bit Objekt ist und man erst einmal ein 2-Bit Objekt irgendwie herstellen muss. Das kann man über die Logik des Glastasters und des PM machen, ist dann aber auf Dauer umständlich.
          Praktischer wäre, wenn es ein 1-Bit Zwangsführungsobjekt geben würde, das bei einem Eingangstelegram 0 und 1 die Zwangsführung einschaltet mit Licht An bzw. Aus. Genau das ist der Weg, den ich nun, über Umwege und der Sperre, gegangen bin.

          Wenn man das Licht am Taster nicht dimmen können will, könnte ich nun sogar den Tastendruck Lang am Glastaster dazu nutzen die Sperre wieder aufzuheben.
          Zuletzt geändert von FrankMaier; 22.11.2022, 09:56.

          Kommentar

          Lädt...
          X