Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Produktvorstellung: Tasterschnittstelle mit Programmierschloss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Produktvorstellung: Tasterschnittstelle mit Programmierschloss

    Liebe Kollegen,

    ein cooles und extrem günstiges Gerät ist von Lingg&Janke auf der L&B vorgestellt worden:
    Diese 4-fach Tasterschnittstelle gehört mE in jede Installation, denn damit kann für nur 10,€ (Aufpreis zur normalen Tasterschnittstelle) der Programmierzugriff auf die Linie verhindert werden.
    Das "Programmierschloss" wird über eines der Kommunikationsobjekte aktiviert bzw deaktiviert. Man kann auch einen Timer festlegen, der die Aktivierung nach einer bestimmten Zeit wieder triggert.
    Es handelt sich dabei um ein KNX data secure Produkt, welches den versuchten Programmiervorgang eines der Produkte in der betreffenden Linie schlichtweg abbricht, sofern die Aktivierung aktiv ist.

    HIer die Herstellerinfos zum Produkt


    IMG_1190.jpg
    Zuletzt geändert von multimedia; 05.11.2022, 14:55.
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    #2
    Das Alleinstellungsmerkmal ist (wenn ich das richtig verstanden habe), dass es über eine gesicherte Gruppenadresse möglich ist, das Schloss zu aktivieren oder zu deaktivieren. Also ist es nur aus dem eigentlichen ETS Projekt möglich, dieses zu tun. Ich finde das Ding genial. Habe es mir auf der Light and Building angesehen.

    Kommentar


      #3
      Gut, ohne Eingänge und secure gibts sowas schon seit 2009 https://www.voltus.de/out/pictures/media/KNXGuard.pdf
      Und ich bin eher ein Fan von getrennten Funktionen. Tasterschnittstelle adhock austauschen ist dann halt nicht, da ist die "Sicherheit" weg, ohne das es eventuell einer merkt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
        Also ist es nur aus dem eigentlichen ETS Projekt möglich, dieses zu tun
        Kanst Du kein script schreiben, das über nen Arduino oder ähnliches alle GA mal auf 1 setzt? Trügerische Sicherheit! Vielleicht geht auch die Tür gleich auf

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Kanst Du kein script schreiben, das über nen Arduino oder ähnliches alle GA mal auf 1 setzt?
          ...sollte mit Data Secure nicht mehr möglich sein
          Chris (https://proknx.com)
          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

          Kommentar


            #6
            Und das hat wer? Zumindest flächendeckend ohne verfügbare Geräte? Und wenn, dann mal viel Spass in 10-20 Jahren, wenn das Projekt abhanden gekommen ist, und ein Taster zu tauschen ist! Ich kann den Hype in den eigenen 4 Wänden nicht nachvollziehen. Ich hoffe eure Klopapierrollen sind auch mittels Schloss gesichert! Ist wie immer, will man was verkaufen, muß man sich auch um das passende Problem kümmern, und natürlich Panik machen nicht vergessen!

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Und das hat wer?
              du brauchst doch nur diese eine GA secure, sonst nichts. Damit kann dein Arduino Script nichts mehr anstellen
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #8
                Und diese Multi Applikationen sollten von der KNXA verboten werden
                • Spannungsversorgung mit ZSU
                • IP Router mit mail und anderen Spielereien
                • Tasterschnittstellen mit Programiersperre
                Das dient doch nur dazu, das die Hersteller den Kunden an ihre Produkte binden wollen.

                Aber was passiert, wenn die SV defekt ist?
                Der Kunde bekommt das eingebaut was verfügbar ist mit den Optionen :
                • ZSU und KNX gibts erst wieder wenn genau dieses Modell geliefert wurde (ganz spannend in dieser Zeit)
                • Es gibt eine externe Uhr
                • er brauch dann derweil doch keine Uhr.
                Dann darf ich nochmal antreten, und die SV erneut tauschen. Gut, dann hat er 2, was soll ich mit einer gebrauchten SV?
                Das gleiche analog mit IP Router und Tasterschnitttstelle.
                Und dann kommt der sicher mit der Frage, warum das so teuer ist, und ob ich bekloppt bin!

                Kommentar


                  #9
                  Ohlala, das "m" in deinem Namen steht für "motzen"...?!
                  Was ist mit Dir los Micha...?
                  Du brauchst doch gar keinen Homeserver neustarten, das machen doch andere für Dich
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    Auch für Dich noch mal. Ich hab keinen HS! Und Erfahrungsberichte, sind motzen. Alles Klar soweit.

                    Kommentar


                      #11
                      Das weiss ich doch, deswegen starten den ja auch andere, (mit qualifizierten Antworten)
                      Chris (https://proknx.com)
                      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                      Kommentar


                        #12
                        Ein Besuch im Forum wäre oftmals so viel entspannter, wenn man Beiträge bestimmter User ignorieren könnte.

                        AScherff MatthiasS kann man da nicht irgendwas machen? Ich bekomme hier ständig die Meldung, dass man Beiträge von Administratoren nicht ignorieren kann. Echt schade.

                        Kommentar


                          #13
                          Wir arbeiten aktuell an exakt diesem Thema.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            MatthiasS 👍
                            Gruß Ralf

                            Kommentar


                              #15
                              ich sehe da mehrere möglichkeiten...
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X