Stellt doch bitte mal ein paar Screenshots von euere Home Assistant Seiten ein. Ich komme irgendwie nicht mit dem User Interface zurecht, wenn man einen ganzes Haus visualisieren möchte; aktuell bin ich noch bei OpenHAB3, da geht das ganz gut.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Goodbye EibPort - Hello HomeAssistant - Meine Erfahrung und Empfehlung
Einklappen
X
-
Ich habe jetzt 1 Jahr Node-Red only genutzt und möchte jetzt umziehen auf Home-Assistant inkl. Node-Red aufgrund der besseren Integrationen anderer Dienste und des Gesamtkonzeptes (für Logiken wird natürlich weiter Node-Red (in HA) genutzt. So ganz durchblickt habe ich noch nicht was der Unterschied zw. Automationen und Skripten ist in HA.Die werde ich vermutlich gar nicht nutzen, sondern für einfache Dinge Homekit Automationen (weil super einfach) und komplexe Logiken via NodeRed Flows. Die Problematik, die ich jetzt mit Nodered hatte, war das Zusammenspiel von Homekit, KNX und Nodered als Logikengine. D.h. einen Schalter synchron zu halten in den drei Systemen ging zwar, aber super umständlich. Das sollte in Homeassistant besser laufen, da hier die Entität (Datenpunkt) mit den Integrationen (KNX, Homekit) synchron gehalten werden automatisch.
Wie arbeitet ihr nun in Nodered, mit KNX Ultimate und schaltet dort die GAs oder macht ihr das nun mit den HA Entitäten? Bin noch unschlüssig was besser wäre.
Allerdings ist der Anfang um alle KNX-GAs in HA zu bekommen eine Mammutsaufgabe (echt unschön). Ich habe einen ETS-Export gemacht und bekomme 823 Zeilen = 800 Gruppenadressen. Ungünstig ist ja, dass man in der ETS je Gewerk eine Mittel-Gruppenadresse hat (Schalten, Status, Dimmen) und die Logik in HA.yaml anders ist und ein Gerät zusammengefasst wird (Schalten, Status). Wie geht man am besten vor?Zuletzt geändert von EdStark; 22.11.2022, 14:33.
Kommentar
-
Automationen haben einen Trigger definiert bei dessen Eintritt sie ausgeführt werden.
Skripte definieren eine Abfolge von Services (zb. light.turn_on, knx.send, system_log.write...), Konditionen etc.
Ein Skript ist quasi der Action-Teil einer Automation. Sie werden aber im Gegensatz zur Automation entweder manuell aufgerufen oder via Service-call (zb von einer Automation) gestartet.
Ich würde nicht stur alle GAs abschreiben, sondern die Entities definieren die ich auch steuern / loggen möchte.
Gibt halt viele verschiedene GA-Systeme... vielleicht ist es praktischer die GAs von der Geräte-Objekte-Ansicht der Aktoren abzuschreiben.
- Likes 1
Kommentar
-
Ja gute Idee die GAs direkt an den Geräten abzulesen. Wäre mal jmd. hier bereit mir seine yaml zukommen zu lassen via PM? Mir gehts nur um die Datentypen, Format usw. Bsp. ich möchte meine Fensterkontakte einbinden, welchen Datentyp nehme ich da?Zuletzt geändert von EdStark; 22.11.2022, 16:41.
Kommentar
-
Einen binary_sensor mit `device_class: window`. Die device Klassen findest du in der Doku verlinkt - mit Icon und state-Text.
Fürs Format kann ich nur nochmal vscode mit HomeAssistant plugin empfehlen (oder vscode Addon wenn du HA OS benutzt).
Und mach am besten alles in einer großen yaml Datei (gleich in configuration.yaml) und teile - wenn überhaupt - dann erst auf mehrere Dateien auf wenn alles funktioniert. Somit schließt du die imports und indentation Fehler in imports als Fehlerquelle von vorn hinein aus (das kommt sehr häufig...).
- Likes 1
Kommentar
-
Ich habe nur die Dinge eingebunden, die ich tatsächlich schalten will, oder deren Status ich brauche. Du musst keine 1:1 Abbildungen aller GA machen.
Grundsatz dabei:
(1) was KNX kann, macht KNX
(2) was HomeAssistant kann, macht HA
(3) den kleinen Rest machen andere (HomeKit usw.)
Die HA Automationen sind recht mächtig. Ich würde es so erstmal ohne NodeRed probieren.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von meti Beitrag anzeigenEinen binary_sensor mit `device_class: window`. Die device Klassen findest du in der Doku verlinkt - mit Icon und state-Text.
Fürs Format kann ich nur nochmal vscode mit HomeAssistant plugin empfehlen (oder vscode Addon wenn du HA OS benutzt).
Und mach am besten alles in einer großen yaml Datei (gleich in configuration.yaml) und teile - wenn überhaupt - dann erst auf mehrere Dateien auf wenn alles funktioniert. Somit schließt du die imports und indentation Fehler in imports als Fehlerquelle von vorn hinein aus (das kommt sehr häufig...).
Kommentar
-
Zitat von Crashman Beitrag anzeigenHomeKit hat enge Grenzen. Bei Fenstern kennt es nur offen oder geschlossen. Es geht nicht alles in HomeKit.
- Likes 1
Kommentar
-
raphaelhuber
Durch deinen Beitrag motiviert (und durch die Hager Domovea Expert samt Elcom Access sehr frustriert), habe ich mir auch mal etwas Zeit genommen und mich mit HA beschäftigt.
Vielen Dank für deine kleinen How-Tos in diesem Thread, ich bin dadurch in kürzester Zeit an ein wirklich ansehnliches Dashboard gekommen, welches nun nahezu alles, was ich im KNX habe, steuern kann.
Zwei Fragen stehen nun bei mir im Raum:
- Welche Türsprechanlage hast du? Ich bin auch hier nach einem Ersatz für die Hager Lösung.
- Crashman: Wie hast du es gelöst, dass man über einen physischen KNX Taster HUE Leuchten schalten und dimmen kann?
Die HUE Integration mache ich momentan über Node-RED und KNX-Ultimate. Wäre natürlich schön, wenn man das alles in HA erledigen könnte.
Vielen Dank und viele Grüße
Matze
Kommentar
-
Zitat von Damageplan Beitrag anzeigenraphaelhuber
Durch deinen Beitrag motiviert (und durch die Hager Domovea Expert samt Elcom Access sehr frustriert), habe ich mir auch mal etwas Zeit genommen und mich mit HA beschäftigt.
Vielen Dank für deine kleinen How-Tos in diesem Thread, ich bin dadurch in kürzester Zeit an ein wirklich ansehnliches Dashboard gekommen, welches nun nahezu alles, was ich im KNX habe, steuern kann.
Zwei Fragen stehen nun bei mir im Raum:
- Welche Türsprechanlage hast du? Ich bin auch hier nach einem Ersatz für die Hager Lösung.
- Crashman: Wie hast du es gelöst, dass man über einen physischen KNX Taster HUE Leuchten schalten und dimmen kann?
Die HUE Integration mache ich momentan über Node-RED und KNX-Ultimate. Wäre natürlich schön, wenn man das alles in HA erledigen könnte.
Vielen Dank und viele Grüße
Matze
Ich habe keine Türsprechanlage.
Für die HUE Leuchten gibts im HA unter einstellungen - integrationen - integration hinzufügen eine integration. Ich denke das ist wohl der schwierigere Part. Für den KNX Taster machst du knx.xaml file einen "binary_sensor". Das ist ein Taster, Fensterkontakt, was auch immer nur ein und aus kennt. https://www.home-assistant.io/integr...#binary-sensor
den kriegst du dann als entity im HA und kannst damit schalten was du willst.
Kommentar
-
Zitat von raphaelhuber Beitrag anzeigenLeute die Türglocke wenn der Drucker kein Magenta mehr hat? Kein Problem.
Danke für den Hinweis mit dem Binary Sensor. Werde ich so mal testen. Wobei.... wie dimmt man dann?
Kommentar
-
Zitat von Damageplan Beitrag anzeigenwie dimmt man dann?
How-To: https://www.home-assistant.io/docs/a...ing-blueprints
- Likes 1
Kommentar
Kommentar