Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - MDT Jalousieaktor reagiert teilweise nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - MDT Jalousieaktor reagiert teilweise nicht

    Guten Morgen,

    ich habe in unserem Haus drei MDT Jalousieaktoren verbaut. Bisher klappte alles einwandfrei. Jetz habe ich jedoch einige seltsame Dinge beobachtet, die ich mir nicht erklären kann.

    1. Ich habe eine Dämmerungsschaltung per Suntraxer programmiert. Bei der definierten Dämmerung schliessen die Lamellen komplett. Wird beim Aktor über Absolute Lamellenposition geregelt. Gelegentlich mache ich hier kleine Anpassungen (z.B. mit dem Helligkeitswert und der Verzögerungszeit). Dann beobachten ich folgendes. Die Raffstore reagieren noch einer Veränderung teilweise ein bis zwei Tage nicht auf die Dämmerungsschaltung. Und dann funktioniert alles auf einmal wieder. Momentan ist es z.B. so dass zwei Raffstore reagieren und einer nicht.

    Heute habe ich dann eine weitere seltsame Entdeckung gemacht.

    2. Heute Morgen wurden die Raffstore per Windalarm hochgefahren. Das hat wunderbar geklappt. Als der Windalarm beendet wurde, wurden allerdings nur zwei von 6 Raffstoren wieder in die vorherige Position gefahren. Die Einstellungen im Aktor sind identisch.

    3. Ich habe im Badezimmer einen Blickschutz programmiert. Wenn ich tagsüber ins Bad gehe, dann schliessen die Raffstore. Auch dies ist im Aktor über Absolute Lamellenposition programmiert. Leider reagiert der Aktor nicht. Per Busmonitor habe ich überprüft, dass die Befehle auf jedenfall über den Bus gesendet werden.

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Absolute Lamellenposition und die Aksolute Position im Jalousieaktor Probleme bereitet.

    Hat jemand eine Idee zur Behebung, oder kann es sich um einen defekt handeln?

    lg
    Marcus

    #2
    Hallo Kollege..

    Sendest Du
    - Jalousieposition absolut
    - Lamellenposition absolut
    --> über zwei Gruppenadressen
    --> und "gleichzeitig"?

    Gruss Peter

    PS: Sendet man die GA's für "Pos. absolut" und "Lam. absolut" gleichzeitig, so bewegt sich nämlich nix.
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Hallo Peter,

      nein, es handelt sich zwar um zwei seperate GAs aber die werden nicht gleichzeitig gesendet. Die Absolute Position wird eigentlich gar nicht gesendet, da die Raffstore unten bleiben und nur die Lamellen verstellt werden. Lediglich beim Windalarm fährt der Aktor die Raffstore hoch.

      Komischerweise funktioniert es ja teilweise ...

      lg
      Marcus

      Kommentar


        #4
        Hoi..

        a) Windalarm geht auf das extra Objekt im Jaloaktor
        b) Lamellenverstellung absolut auf das entsprechende Objekt.

        Schau nach, ob wirklich in jedem Aktor
        1. die entsprechenden GAs aufliegen
        2. die Applikationen geladen sind.

        Dann
        1. Fahre die Jalousie runter
        2. Verstelle die Lamellenposition mit dem Kommobjekt bzw. mit der GA senden über ETS

        Gruss Peter

        PS: Der Fehler sitzt meist 40 cm vor dem Monitor
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Servus,

          ich kenne zwar die MDT Aktoren nicht, aber prinzipiell ist es so, dass ein Aktor nur dann eine bestimmte Position anfahren kann, wenn er seine jetzige Position kennt.

          Das heisst, er muss nach Spannungsausfall bzw. Neuprogrammierung seine jeweiligen Endlagen angefahren haben (das genaue Procedere ist wohl bei jedem Aktor anders => Doku nachlesen).

          Erst dann kann er eine definierte (oder seine vorige) Position anfahren.

          Vielleicht ist ja das der Fehler - versuchs mal...........

          lg
          Norbert

          Kommentar


            #6
            Hoi Kollegen..

            naja.. das setze ich voraus, dass

            a) die Fahrzeiten korrekt eingetragen sind
            b) die Referenzfahrt (1x rauf und 1x runter) durchgeführt wurde

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              das Thema Referenzfahrt könnte das Problem sein. Habe ich nicht durchgeführt ...

              Werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren.

              lg
              Marcus

              Kommentar


                #8
                Hi
                gibt es eigentlich für die Referenzfahrt einen gesonderten Befehl - oder reicht einmal hoch / einmal runter?

                @Renzi: könntest du mal einen screenshot der Aktorparameter machen - ich hab da gerade ein Problem bei einem Kumpel und würde gerne mal sehen wie eine funktionierende Parametrisierung aussieht...

                Gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  So, habe gestern bei allen Raffstoren eine Referenzfahrt gemacht. Die Dämmerungsschaltung funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Den Windalarm und den Blickschutz werde ich wohl heute mal testen. Bin noch nicht dazu gekommen. Bin aber guter Dinge, dass es wirklich nur an der Referenzfahrt liegt.

                  @Thorsten Habe die Raffstore einfach einmal hoch und dann runter gefahren. Lässt sich im Aktor aber auch per Gruppenadresse ansteuern. So kannst du z.B. die Refferenzfahrt per Tastendruck oder per Busmonitor auslösen. Welche Parameter interessieren dich?

                  lg
                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Konkret geht bei genanntem Kumpel derzeit nur hoch/runter per KNX.
                    Position anfahren und Winkel steuern geht genausowenig wie die Rückmeldungen dazu :-(
                    Hast du in der KNX die Datentypen dafür extra angepasst?

                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      So es ist geschafft. Sowohl der Windalarm wie auch der Bickschutz funktionieren. Es lag in der Tat an der Referenzfahrt.

                      Vielen Dank für eure Hilfestellung ...

                      lg
                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Hi
                        meine Fragestellung war hier falsch - ich habe ein Problem mit einem SMI-Gateway - da hab ich MDT und SMI gerademal durcheinanger gewürfelt
                        (muss mal schauen wie spät das war - oder ob noch Restalkohol von Sylvester nachgewirkt hat...)

                        Gruß
                        Thorsten

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X