Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ist das ein Insider oder muss man den Satz allgemeingültig verstehen...
Wollte damit zum Ausdruck bringen, das wir den technischen Weiterentwicklung, den stetig wachsenden schier unbegrenzten Möglichkeiten große Aufmerksamkeit entgegen bringen. Mir stellt sich hierbei aber die Frage ob die breite Masse überhaupt bereit all diese Technik anzunehmen und zu nutzen.
Mittlerweile schwindet auch ein bisschen die Akzeptanz zu diesen erweitereten Möglichkeiten im Bereich meiner Familie.
ahso, hab nur nicht verstanden, was das mit dem Transponder zu tun hat. Ja, das frag ich mich aber manchmal auch. Meine Frau hat an ihrem iMac auch ein optisch sehr hübsches Post-It oben in der Mitte aus selbigem Grund
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
KNX-Weltneuheit
Light & Building Halle 9 Stand F40
Der Durchbruch in der Gebäudemodernisierung,
KNX Anbindung ohne Buskabel
Engelskirchen 04. April 2012
Das Nachrüsten des KNX Bussystems geht jetzt ohne Stemmarbeiten!
Die neuen MDT KNX Funk Glastaster mit eingebautem Schaltaktor ersetzen einen normalen Serienschalter und stellen über den MDT KNX RF Linienkoppler die Verbindung zum KNX Bussystem her. Die Glastaster arbeiten im bidirektionalen Systemmode lassen sich mit EST3/4 ganz normal parametrieren. Damit haben Sie erstmalig die Möglichkeit das KNX Bussystem ohne Buskabel und Stemmarbeiten kostengünstig nachzurüsten. Die neuen MDT Glastaster im modernen Design mit weißem oder schwarzem Glas kommen mit 4 oder 8 Sensorflächen. Sie verfügen über ein umlaufendes Orientierungslicht und eine zweifarbige (Weiß/Rot) LED pro Sensorfläche. Das Beschriftungsfeld lässt sich individuell gestalten und ist zum Einschieben unter der Glasfläche vorgesehen. Die Glastaster mit 4 Sensorflächen besitzen 2 Schaltkanäle je 10A und ersetzen einen Serienschalter. Die Glastaster mit 8 Sensorflächen besitzen 4 Schaltkanäle je 10A und ersetzen zwei Serienschalter. Die eingebauten Schaltaktoren können als 2/4-fach Schaltaktor oder 1/2-fach Jalousieaktor parametriert werden.
Die neuen MDT Glastaster mit Funk sind ab Q4 lieferbar und haben 3 Jahre Produktgarantie.
Schön wäre es auch wenn es die als "nur Glastaster" gäbe. Ausser WLAN kommt bei mir nix ins Haus was funkt...
Cool ist die Idee damit auch die Rollos zu fahren, aber wer hat schon die Kabel vom Rolladen zum ehemaligen Lichtschalter verlegt?
Eigentlich aber auch nur ein Luxusproblem. Kauft man eben zwei... einen zum Lichtschalter ersetzten neben der Raumtür und einen neben dem Fenster fürs Rollo.... wenns ne Klassische Installation war.
Hausaufgaben ganz gemacht?
Binäreingang auch mit drin für nachgerüsteten Fenstersensor?
Die Palette gibt noch mehr her. Auch einfache Unterputz-Funkaktoren (1-Fach oder 2-Fach) oder Funktaster 2-Fach für gängige Schalterprogramme mit 2-Fach Aktor (Ersatz für Jalousieschalter).
M.E. leider keine Glastaster mit Kabel und Aktor. Sonst hätte ich da mal drüber nachgedacht.
Preislich müsst ihr bei Voltus schauen, finde ich recht attraktiv für die Nachrüstung. Plane ich eventuell für die Wohnung meiner Eltern unter uns ein. Visualisierung und ETS habe ich ja, Kabel müssen nicht neu verlegt werden, also eine recht günstige Lösung ohne Dreck und ohne viel Aufwand.
Telefunken lebt!
Schaut Euch mal den Stand in Halle 9 (enOcean) an. Telefunken - Home
Tolle Idee die steckbare Steckdose (gabs von mir vor kurzem mal eine Anregung über IP) und wenn die Applikationen in den neuen Gateways (mit Display) dies bereits beherrschen dann erreichen wir wieder einen Schritt nach vorne.
enOcean wird "salonfähig". Künftiger Standard ist "IEC 14543-3-10". Wird aber erst nach der Messe offiziell beworben.
Weinzierl bringt neue enOcean Gateways (bidirektional) für Aktoren mit Display auf den Markt.
Wie bereits vorab von mir angegekündigt findet sich ein Gateway bereits aktuell im Handel. KNX /RF Funk. Damit lassen sich die Funk RF Komponenten von Hager und Siemens über den Bus steuern.
Sicherlich tolle Sache wenn in wenigen Tagen der erste KNX Fu Rauchmelder endlich freigegben wird.
Ja, den habe ich eben auch schon gesehen. Interessant könnte vorallem TKM SIP Gateway und Videobox, Jung Smart Control und der neue Facility Pilot Server für REG sein.
(Allerdings scheint dieser als OS wieder ein Windows zu nutzen ;-()
Werde ich mir auf der L&B anschauen. Bin schon gespannt!
Mehr zu den KNX Apps und welche derzeit Verfügbar sind
Die haben nur ein Fehler im Text: was ich so von Apps gewohnt bin, hätte es oben beim Preis Cent und nicht € heißen müssen...
Das Moove'n'Group (ohne mehr als den kurzen Text zu kennen) hätte ich eigentlich von der ETS selbst erwartet...
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar