Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Besitzt meine Aufmerksamkeit. Geht in die richtige Richtung.
Abzuwarten das Verhalten des Fu Signals zu Fremd Gateways. Sollte eine "Mischung zu anderen Marktpartnern möglich sein dann ein Schritt nach vorne.
Wenn jedoch "Insellösung", dann würde ich mir den Kauf sehr überlegen. Derzeit kenne ich 2 Produkte, welche Kompatibilität ausweisen zu KNX RF Gateways (angeboten z. Zt. z.B. bei BJ) = Hager und Siemens.
Lenkt Euer Augenmerk mal auf diese Produkte und berichtet.
Wenn jedoch "Insellösung", dann würde ich mir den Kauf sehr überlegen. Derzeit kenne ich 2 Produkte, welche Kompatibilität ausweisen zu KNX RF Gateways (angeboten z. Zt. z.B. bei BJ) = Hager und Siemens.
Welches der beiden Siemensversionen meinst du? Wave oder Synco?
Welches der beiden Siemensversionen meinst du? Wave oder Synco?
Gamma Wave. Habe dies über diesen Weg Weinzierl Engineering GmbH - KNX Stack Funk (KNX-RF) in Erfahrung bringen können. Ganz neu und derzeit schon käuflich zu erwerben das KNX/RF Funk bidirektionale Gateway. Ein Aufputzgerät, vermutlich so groß wie das enOcean-Gateway.
Preis liegt bei 400€. Veröffentlich laut meiner Unterlagen im 3. Quartal.
Ich glaub das schlägt ein wie ne Bombe.
Da bin ich der Meinung, das tut er ganz sicher.
Ich sage mal Lichtschalter 2.0
Ich habe mir diesen Schalter heute auf der Messe angesehen
und muss sagen, das Ding hat alles getoppt was da noch
so auf der Messe an Schaltern zu sehen war, der absolute Hammer,
vor allem als Dreierkombination
Kapazitiver Touchscreen, RGB Rahmenbeleuchtung, Naeherungssensor,
USB und mini SD Steckplatz und ein knackscharfes hochaufloesendes LCD.
In dem Teil war einfach alles drin und wenn sie ihn so wie er gezeigt
wurde fuer 400 - 500 Euro auf den Markt bringen, waere das Teil
wirklich der absolute Knaller.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar