Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor -> Ventil geschalten obwohl Soll-Temperatur überschritten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Guten Morgen,
    ich habe ein ähnliches Problem. Grade wundere ich mich, dass bei bestem Wetter die Heizkreise zu 100% geöffnet sind. Alle Parameter sprechen für mich dafür, dass diese geschlossen sein sollten. Exemplarisch habe ich mir einen Regler fürs Wohnzimmer angesehen. Die Ist-Temperatur liegt dort bei 23,6°C, abgelesen am Objekt 0, Temperaturmesswert des Aktors. Also Ist = 23,6, Soll = 21. Würde für mich bedeuten, dass ich einen Stellwert von 0% erwarte.
    Der Aktor ist im Winter-Modus.
    Ich verwende einen MDT AKH-0800.01.

    Gruppenmonitor:

    image.png

    Allgemeine Einstellungen am Aktor:
    image.png

    Parametrisierung des Kanals:
    image.png
    image.png
    image.png

    Kommunikationsobjekte:
    image.png

    Hat jemand eine Idee für mich, woran es liegen könnte? ​

    Kommentar


      #17
      Bist du vielleicht im Ventilspülungsmodus? Ansonsten frag mal das Diagnoseobjekt ab.
      Viel Erfolg Florian

      Kommentar


        #18
        Ich bin nicht sicher, welches Objekt du damit meinst. Meine Vermutung ist, du meinst den RHCC Status?
        image.png​Zumindest habe ich mir den Inhalt mal angesehen. Das einzige, was mir auffällt ist, dass HeatCoolMode auf cooling steht. Das würde zumindest in Bezug auf die 100% Öffnung Sinn ergeben. Da muss ich mal weiter forschen, warum das wie passiert.
        Möglich könnte das sein, weil ich drei Heizungsaktoren habe. 2x 0800.01 und 1. 06.003. DIe unterscheiden sich bei der Konfiguration von Sommer/Winter und heizen/kühlen.
        Danke für den Schubs in die richtige Richtung.

        Kommentar


          #19
          Dann müsstest Du aber die Stellgröße Kühlen ebenfalls auf das Heiz-Stellventil gelegt haben ...

          Kommentar


            #20
            Naja, der Regler macht das, was eingestellt ist. 2-Rohr Heizen und Kühlen. Er geht also davon aus, dass die Heizung im Kühlmodus ist und öffnet die Ventile.

            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,

              ich bin neu hier, bin noch ein relativ neuer KNX-User aber habe das hier beschriebene Problem: Ventil auf, aber laut KNX sollte es zu sein. Die Hinweise hier konnten mir aber nicht helfen.

              Das Problem: Das Ventil von Kanal A ist tagsüber auf, obwohl es von den eingestellten Werten und der Rückmeldung vom Glastaster zu sein müsste. Andere Kanäle haben das Problem nicht, sind aber vollkommen gleich eingestellt. Das habe ich mehrmals überprüft, aber einfach nichts gefunden. Siehe Bilder.

              Das einzige, was jetzt neu ist, ist das Kommunikationsobjekt 3, Status Stellwert. Das habe ich eingefügt, um den Wert über den Monitor abfragen zu können. Obwohl das Ventil auf ist, meldet die Adresse "0%", sollte also zu sein nach meinen Verständnis.

              Komisch ist aber, am Abend fährt das Ventil irgendwann zu. Defekt ist das Ventil also nicht. Welches Objekt dafür verantwortlich ist, weiß ich nicht. Heute war es ca. 21:30. Das kann nicht das Nachtobjekt sein, das auch für die Rollläden verantwortlich ist. Die waren schon lange unten, Nacht war bei KNX also schon vor der Ventilschließung. Die LED vom betroffenen Kanal blinkt auch nicht, obwohl das Ventil auf ist.

              Beim Selbsttest direkt am Aktor, machen alle Ventile auf und zu, nur das Ventil zu Kanal A bleibt dauerhaft auf.

              Vielleicht hat irgendeiner eine Idee, woran es liegen könnte. Vielleicht ist auch etwas falsch und ich habe den Fehler nicht gefunden.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 4 photos.

              Kommentar


                #22
                Zitat von BTSV1967 Beitrag anzeigen
                Das habe ich eingefügt, um den Wert über den Monitor abfragen zu können. Obwohl das Ventil auf ist, meldet die Adresse "0%", sollte also zu sein nach meinen Verständnis.
                Der Stellwert ist im Buslog 0% ?

                Ist denn Spannung am Ausgang des Aktors messbar?

                Wenn keine Spannung anliegt ist der Aktor und alles was KNX ist in Ordnung.
                Liegt Spannung an ist es ein Fehler im Aktor.
                Liegt keine Spannung an ist es entweder doch ein NO Ventilantrieb statt ein NC oder das Ventil selbst ist verklemmt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Vielen Dank für die Antwort. Ich habe mal versucht einige Dinge zu testen.

                  Ob ich bei Kanal A die Ventilart von "spannungslos geschlossen" auf "spannungslos geöffnet" ändere, hat auf das Ventil keinen Einfluss, immer auf.

                  Ich habe auch versucht die Spannung zu messen. Ich hoffe, ich habe das richtig gemacht. Für den Kanal A habe ich die Spannung zwischen der ersten und dritten Schraube gemessen, für den Kanal B (der reagiert normal) zwischen der zweiten und dritten Schraube, s. Anschlussschema.

                  Dann habe ich gemessen: zweimal ca. 220 V

                  Dann habe ich mal den Testbetrieb durchlaufen lassen. Der Kanal A geht von 220 V auf 3 Volt, Ventil ist vorher auf, während Kanal A leuchtet auf und danach auch auf.
                  Bei Kanal B geht, sobald der Kanal an der Reihe ist, die Spannung von 220 V auf 4 Volt, das Ventil geht auf, wenn der Kanal C übernimmt, geht die Spannung wieder auf 220 V und das Ventil wieder zu.

                  ..auch komisch: zwischendurch ist das Ventil zu Kanal A mal zugefahren, dann auf wieder auf, was ich da gerade gemacht habe, kann ich vor lauter Testen aber gar nicht mehr sagen.

                  auch getestet bei Kanal A: Bei "spannungslos geöffnet" 3 Volt gemessen, bei "spannungslos geschlossen" 220 Volt. Alle Kanäle wurden vom Elektriker als "spannungslos geschlossen" programmiert.

                  Gerade beobachtet: Um ca. 21:50 ist das Ventil zu Kanal A wie jeden Abend wieder zu. Spannung am Kanal A und B jeweils 220 V.

                  Was könnte kaputt sein, Aktor oder Ventil?
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.

                  Kommentar


                    #24
                    Du hast nicht so gemessen, wie du gezeichnet hast, wenn du wirklich an den Schrauben der Klemmen des Aktor gemessen hast. Hast du an den Schrauben der Klemmen des Aktor gemessen? Wenn ja, geh nochmal in dich und guck dir den Schaltplan oben an und zeichne nochmal die Messpunkte ein.

                    Schreibe dazu einen 3 seitigen Aufsatz. Mindesten 100, Max 1000 Wörter. Einrückung von 2cm, damit ich Platz zum kommentieren habe und KEIN Comic Sans.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Roman, eigentlich schon richtig beschrieben aber falsch gemessen. Deshalb hat er auch im abgeschalteten Zustand 230V und eingeschaltet 3-4, also die Spannung, die über dem Triac abfällt.
                      Nach den Messungen vermute ich dass der Ventilkopf defekt ist oder das Ventil selber verkalk ist und nicht schließt
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #26
                        war auch meine Vermutung
                        aber es schließt ja um 21:15...

                        Kommentar


                          #27
                          Wer sagt denn, dass das Ventil auch da angeschlossen ist, wo er misst .

                          Entweder Du schaust mal, welcher Kanal synchron zum Ventil den Status offen meldet oder Du lässt Deinen Elektriker überprüfen, mit welchem Ventil dieser Aktorkanal wirklich verbunden ist.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #28
                            oder das ventil mal manuell an 230v betreiben

                            Kommentar


                              #29
                              Ich habe falsch gemessen. Jetzt habe ich die einzelnen "Schrauben" gegen die Wagoklemme mit dem Schutzleiter gemessen. Hoffe das ist richtig? "Schraube 1 und 7" 3 Volt, "Schraube 3/4/9/10" ca. 220 Volt, Rest 0 Volt. Das passt dann auch zur Programmierung vom Elektriker "spannungslos geschlossen"

                              Ich war mir beim Messen unsicher, daher habe ich das auch genau beschrieben, KNX habe ich mir selber beigebracht, die Verdrahtung habe ich aber nicht durchschaut. Ich lerne noch.

                              Gemessen im Testbetrieb: Kanal A leuchtet: Schraube 1 220 V, Kanal B leuchtet: Schraube 1 9 Volt (?!), Schraube 2 220 V. Ventil zu Kanal A immer auf, Ventil zu Kanal B reagiert normal.

                              Kommentar


                                #30
                                Dein Wissen über Elektrik scheint übersichtlich zu sein, also Vorsicht bei allen Aktionen.

                                Du solltest nicht gegenüber dem Schutzleiter messen sondern gegenüber N, möglichst am selben FI.
                                Die 9V bei abgeschalteten Kanal liegen daran, dass der Ausgang über einen Triac geschaltet wird und der auch im Sperrzusatmd eine gewisse Restspannung durchlässt, aber keinen nennenswerten Strom. Ein normales Multimeter ist auch nicht sehr sinnvoll, ein Duspol (oder ähnliches Gerät) eignet sich besser.
                                Wenn das Ventil selber (in der HKV gemessen) auf die selbe Spannung komt, ist das Ventil defekt, oder du hast eine Unterbrechung des N oder der 230V.
                                Gruß
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X