Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Art der Verdrahtung in der oberen Zeile wird von den "Deko Light Controller LED Dimmer" bestimmt.
DMX muss eine Linie sein, von dem einen Einspeisepunkt zum 1. Licht zum 2. Licht ... zum letzten Licht und dort idealerweise steckbar den 120Ohm Widerstand.
Ein DMX Gateway zum Senden und Empfangen ist so nicht möglich. Du brauchst ein DMX Gateway als Master und ein DMX Gateway als Slave. Dann noch einen Multiplexer (auf der DMX Seite)und noch ein Teil, dessen Name mir gerade nicht einfällt (auch auf der DMX Seite). Das habe ich so nicht gebaut, aber finde ich in jedem öffentlichen Gebäude mit öffentlichen Veranstaltungsräumen. Häufig werden da noch die alten INSTA GWs verwendet, diese durch Weinzierl bei Defekt zu ersetzen ist kein Problem, aber man braucht wie gesagt 2 Gateways dafür.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
3 Pol XLR ist für DMX weit verbreitet (zumindest im unteren/mittleren (DJ) Segmenr, im professionellen Bereich werden 5-polige XLR Verbindungen verwendet und Netzwerkverbindungen zunehmend wichtiger, da kann ein DJ aber idR nichts mit anfangen).
In einer DMX Linie gibt es immer nur ein sendendes Gerät (in Deinem Fall das Eurolite Pult), das auch am Anfang der Linie steht. Dahinter werden die Geräte wie von knxPaul geschrieben von Gerät zu Gerät nacheinander durchgeschliffen.
Wenn Du gleichzeitig mehrere sendende Geräte verwenden möchtest (also zB das Eurolite Pult und ein KNX DMX Gateway und/oder das Lichtpult des DJs), dann brauchst Du einen DMX Merger, der die beiden Signale zusammenführt (du schließt das Eurolite und das KNX DMX Gateway an die Eingänge des Mergers an und die LED Stripes an den Ausgang des Mergers). Dabei nutzt der Merger je nach Einstellung entweder den zuletzt gesendeten Wert (LTP) oder den höheren Wert (HTP).
Was ist denn das Ziel für die XLR Buchse an den möglichen DJ Standplätzen? Wenn der DJ da sein Lichpult anschließen soll, funktioniert das so nicht, da das Lichtpult der Anfang der DMX Linie ist und nicht einfach irgendwo eingeschliffen werden kann (sondern vor dem Merger sitzen muss). Wenn es darum geht, da einen Scheinwerfer aufzustellen, dann kannst Du das so machen, allerdings ohne die ankommende und angehende Leitung parallel anzulöten. Stattdessen überbrückst Du Eingang und Ausgang einfach mit einem kurzen Stück XLR Kabel, solange nichts angeschlossen ist. Sobald da ein Scheinwerfer angeschlossen ist, wird er da eingeschliffen. Noch sauberer wäre es, das im Stern zu Verkabeln und hinter dem Lichtpult bzw. Merger einen DMX Splitter vorzusehen, der das DMX Signal auf verschiedene DMX Linien verteilt.
Ich vermute, dass BadSmiley das mit „Multiplexer“ meint. Es gibt tatsächlich DMX Multiplexer (die man auch oft in alten Anlagen findet), diese setzen analoge Steuersignale (0-10 V) in DMX um (oder umgekehrt), das brauchst Du hier aber vermutlich nicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar