Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Helligkeitsschwelle bei PM mit Sektorerkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit Helligkeitsschwelle bei PM mit Sektorerkennung

    Hallo miteinander,

    schon längere Zeit schlage ich mich damit herum, einen PM mit Sektor-Erkennung so zu konfigurieren, dass auch der WAF stimmt.

    Es handelt sich um einen Merten 630819 KNX Argus Präsenz, welcher vier Sektoren aber offenbar nur einen Helligkeitssensor hat. Ich habe den PM genau am Übergang zwischen zwei Bereichen, sagen wir mal Bereich-1 und Bereich-2, positioniert. Dabei zeigen die PM-Sektoren A und B zum Bereich-1, die PM-Sektoren C und D zum Bereich-2.

    Aktuell ist der PM so konfiguriert, dass er wenn es dunkel genug ist, beim Betreten von Bereich-1 (via Sektor-Erkennung A/B) das dortige Licht einschaltet. Selbiges für Bereich-2 (via Sektor-Erkennung C/D) für das Licht in Bereich-2.

    Das Problem ist nun, dass es dann für den PM hell genug ist, so dass er das Licht im jeweils anderen Bereich nicht einschaltet, wenn man sich in diesen Bereich bewegt. Sprich, ich betrete den Bereich-1 und der PM schaltet dort das Licht ein. Wenn ich nun weiter gehe, also unter dem PM hindurch in den Bereich-2, wird das dortige Licht nicht eingeschaltet. Für den PM ist es jetzt hell genug, weil ja in Bereich-1 das Licht an ist.

    Irgendwie fehlt mir die Idee, wie sich das lösen lässt!? Für meine Begriffe müsste ich den PM so konfigurieren können, dass er sowohl für Bereich-1 und Bereich-2 das Licht einschaltet und den jeweiligen Treppenlicht-Timer startet. Dieser wird jeweils dort verlängert, wo sich "Bewegung" befindet. So richtig sauber wäre das aber auch nicht, da dann das Licht im jeweils anderen Bereich nicht wieder eingeschaltet würde, wenn dessen Treppenlicht-Timer abgelaufen und das Licht ausgeschaltet worden wäre und man sich dann in diesen Bereich bewegt.

    Any ideas?
    Kind regards,
    Yves

    #2
    Zeigt die Helligkeit irgend etwas anderes an, wenn du den um 90 oder 180° drehst? Hat der noch einen HKL oder Alarmkanal, auf den du umschalten kannst, wenn ein Kreis an ist?

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Kann man in Bereich 2 auch irgendwie über andere Wege betreten oder nur via Bereich1? Wenn nur via Bereich1 dann ggf. für Bereich2 einen höheren Schwellwert eintragen, sofern das geht?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Ganz andere Idee, gibt es irgendwo einen Helligkeitswert, der ähnlich repräsentativ ist, aber nicht von den Lichtkreisen beeinflusst wird? Ggf. Außenhelligkeit.
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Oder kannst du den Helligkeitswert des PM über eine Sperre führen, welche du mit den verODERten Lichtrückmeldungen sperrst?

          aktuelle Helligkeit PM --> sperre (extern) --> externer Helligkeitseingang

          Kommentar


            #6
            Hallo miteinander,

            danke für's Brainstormen schonmal!


            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Zeigt die Helligkeit irgend etwas anderes an, wenn du den um 90 oder 180° drehst?
            Hm, das Teil mal zu drehen ist noch eine Idee, das werd' ich auf jeden Fall ausprobieren.


            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            ​Hat der noch einen HKL oder Alarmkanal, auf den du umschalten kannst, wenn ein Kreis an ist?
            Nein, leider nicht. Oder aber, derartige Funktionalität versteckt sich hinter irgendwelchen andersartigen Bezeichnungen. Was genau wäre die Idee davon resp. was würdest Du da machen wollen?


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Kann man in Bereich 2 auch irgendwie über andere Wege betreten oder nur via Bereich1? Wenn nur via Bereich1 dann ggf. für Bereich2 einen höheren Schwellwert eintragen, sofern das geht?
            Unterschiedliche Schwellwerte kann ich ausprobieren. Aber man kommt von beiden Seiten in den Erfassungsbereich...


            Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
            gibt es irgendwo einen Helligkeitswert, der ähnlich repräsentativ ist, aber nicht von den Lichtkreisen beeinflusst wird? Ggf. Außenhelligkeit.
            Das gibt es leider nicht. Die Aussenhelligkeit passt überhaupt nicht zur Anwendung da diese Werte mitunter völlig daneben liegen, bspw. je nachdem ob der Behang unten ist oder nicht.


            Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
            Oder kannst du den Helligkeitswert des PM über eine Sperre führen, welche du mit den verODERten Lichtrückmeldungen sperrst?

            aktuelle Helligkeit PM --> sperre (extern) --> externer Helligkeitseingang
            Das muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen aber einen externen Helligkeitseingang gibt es leider nicht. Der Melder lässt sich aber je Sektor so konfigurieren, dass er nicht helligkeitsabhängig reagiert. Vielleicht lässt sich daraus etwas stricken...
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              Oder mit einem PM ersetzen, der die Funktion eingebaut hat?

              Kommentar


                #8
                Hi

                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Oder mit einem PM ersetzen, der die Funktion eingebaut hat?
                Das wäre dann auch noch eine Idee. Glatt mal überlegen, ob dieser PM an anderer Stelle ggf. besser aufgehoben wäre.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Die MDT Melder können das. Wenn ein Kanal/Sektor bei Bewegung und Dunkelheit eingeschaltet hat, schaltet der nächste Kanal/Sektor dann ebenfalls ein, quasi helligkeitsunabhängig.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Die MDT Melder können das.
                    Oh, wieder etwas gelernt.
                    Und ich dachte, das ich die Applikation ganz gut kenne und ich habe auch das THB gelesen.
                    Ist natürlich eine sehr schlaue und sinnvolle Funktion…aber

                    Ist das diese Einstellung?
                    Falls ja und wenn bei aktivierter Funktion die Auslösung in einem Lichtkreis dazu führt, das die anderen Lichtkreise dann nur bewegungsabhängig und nicht mehr helligkeitsabhängig schalten, könnte das die Ursache für einige Fragen/Probleme hier im Forum sein. Es gibt ja immer mal wieder Hinweise, das vermeintlich die Melder sporadisch auch bei hoher Helligkeit einschalten.

                    Zumindest wäre ein entsprechender Hinweis bei aktivierter Option wichtig, auch aus dem THB ist nicht ersichtlich, das damit Kanäle plötzlich helligkeitsunabhängig schalten. Und ich würde das auch nicht per Default aktivieren.
                    Ggf. wäre bei aktivierter Option sogar ein Hinweis bei der Helligkeitsgrenze pro Kanal sinnvoll.
                    55EBC265-3F43-4A1D-8DCF-F7A4F4F5F6F3.jpg
                    Zuletzt geändert von willisurf; 01.12.2022, 09:04.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Wir sehen das als wichtige Grundfunktion. Sonst geht man vom Esstisch in den Wohnbereich und steht im Dunkeln, da die Esstischleuchte den Helligkeitswert nach oben bringt. Es ist eher die Ausnahme, dass die Funktion nicht gebraucht wird.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, passt zum Thema Default. In Bezug auf Hinweise könnt Ihr ja mal überlegen.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X