Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktorstatus abfragen für Binäreingang (Flags?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktorstatus abfragen für Binäreingang (Flags?)

    Folgender Fall:

    Ich habe ein Treppenhaus mit 3 konventionellen Schaltern, diese sind alle parallel an einen Binäreingang angeschlossen.
    -> Kanal A ; GA: 6/1/61
    diese GA schaltet an einem Schaltaktor den Kanal C.

    Binäreingang ist programmiert auf UM-schalten (möglich wäre: EIN/AUS/UM).


    Soweit funktioniert das Ganze auch, nur habe ich das Problem, dass wenn ich das Licht zeitgesteuert über einen Logikbaustein um 22 Uhr ausschalte (falls es brennen gelassen wurde), am nächsten Tag 2 mal gedrückt werden muss, da der Binäreingang natürlich davon ausgeht dass das Licht noch brennt und nochmal ein Aus Telegramm auf die GA sendet, obwohl der Aktor ja von der Zeitfunktion bereits ausgeschaltet wurde und erst beim 2 mal dann das gewünschte EIN Signal kommt.


    Habe mit den Flags bisher leider noch keine wirklichen Erfahrungen gesammelt oder mich recht damit auseinandergesetzt, aber würde es hier helfen ein lesendes Flag zu setzen, damit die GA erst abgefragt wird und er Binäreingang dann entsprechend umschaltet?

    vielen Dank schonmal im voraus für alle Antworten.

    #2
    Nein das bringt nichts, wenn der Aktor einen Statusausgang hat, dann verbindest du es mit dem Status des Binäreinganges oder mit dem Ausgang, der müsste dann ein S Flag haben bzw bekommen. Das hängt alles etwas davon ab, was deine Geräte an KOs haben.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort!

      Der Schaltaktor hat einen Status Ausgang, der Binäreingang aber leider keinen Status Eingang.
      Werde mein Problem also so wohl nicht lösen können.
      Unbenannt.png
      In den Parametern lässt sich eine Statusabfrage leider auch nicht aktivieren.

      Kommentar


        #4
        Suchwort: "hörende Gruppenadresse"!

        Kommentar


          #5
          Erstmal verinnerlichen Status ist was anderes als Befehl also braucht es auch zwei GA. Eine GA geht von Ausgang BE auf Eingang Aktor und die andere geht von Status Aktor auf Ausgang BE. Status Eingang am BE ist nett aber nicht notwendig, hat auch die knapp 20 Jahre KNX funktioniert bevor MDT sowas bei seiner HW eingeführt hat
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            KO 11 hat das S Flag gesetzt, also kann es auch etwas mit dem Befehl anfangen. Versuch macht kluch oder so ähnlich.
            Viel Erfolg, Florian
            Übrigens manchmal helfen auch Handbücher.

            Kommentar


              #7
              Das bedeutet also wenn ich mit dem KO 11 des Binäreingangs sowohl die Gruppenadresse (in meinem Fall 6/1/61) für "Schalten" als auch die Gruppenadresse (in meinem Fall 6/1/62) für "Status" verbinde würde das ganze funktionieren?

              Also am Ende dann eine Schalt GA sowie eine Status GA am Schaltaktor (2 verschiedene KO`s)
              und 2 GA gleichzeitig auf dem selben KO (11) am Binäreingang?

              habe ich das richtig verstanden?

              ja mit einem seperaten Status KO am Binäreingang wärs für Laien natürlich nachvollziehbar aber ich habe mich auch wie gesagt mit Flags noch nicht wirklich auseinandergesetzt, aber ich merke schon das sollte ich mal nachholen.

              Edit: gerade diesen Link gefunden: https://www.knx-anleitungen.de/knx-g...einrichten-446
              hier wird es fast genauso beschrieben, sowas findet man natürlich immer nachdem man gefragt hat
              Zuletzt geändert von PatrickL; 29.11.2022, 23:22.

              Kommentar


                #8
                Ja nur die Reihenfolge am BE beachten, die zuerst verbundene GA ist jene mit der ein KO Telegramme sendet, auf diese und allen anderen nimmt das KO Telegramme entgegen. Ob es richtig ist, siehst das es an dem KO neben den Flags noch eine Spalte gibt die diese GA als sendende markiert.

                Zu Beginn des KNX /EIB war die Rechen und Speicherleistung der Geräte bescheiden also hat man um KO zu sparen zu Beginn an das Prinzip der hörenden Adressen ersonnen. Bzw. kann ein KO gern Eingang als auch Ausgang sein.
                Solch ein Status KO ist daher nur Beiwerk aber ja ggf einfacher zu verstehen aber wer will schon für ewig Laie bleiben bei seinem Hobby.
                Zuletzt geändert von gbglace; 30.11.2022, 07:48.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Danke an die Tipps, hat super geklappt!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X