Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anzahl Taster/Schalter EFH Logiken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anzahl Taster/Schalter EFH Logiken

    Hallo zusammen,
    nach einigen Wochen Häusleplanen, besonders der Elektrik mit Hilfe und inkl. späterer Ausführung durch ein Forenmitglied und Profi kriege ich ganz plötzlich die Schalterpanik.....ich habe Angst das ich zu wenig Schalter habe....zwischenzeitlich war ich schon total zufrieden mit dem Gedanken an Standard 4 er Taster rechts-links oben-unten mit Busankoppler, bis das Multiroomsystem wieder im Kopf erschienen ist, was ja auch irgendwie bedient werden will. Jetzt bin ich in Gedanken wieder bei KNX Tastern....

    Aber vielleicht sollte ich vorne anfangen:
    Das Haus:
    146 qm Wohnfläche,
    EG und OG kein Keller,
    elektrische Rolläden,
    jeder Raum mit Präsenzmelder inkl. KLR
    1-Wire Temperatur,
    Loxone als Visu und "Server",
    Mutiroom Audio:
    Küche, Wohnzimmer (TV/Dolbyanlage), Kind1, Kind2, Bad, Schlafzimmer/Ankleide, Garten
    (also 7 Räume noch nicht näher spezifiziert)

    Ich habe dann heute mal alles zusammengeschrieben in welchen Räumen was zu schalten ist. Dabei habe ich noch nicht in bzw. an Szenen gedacht, weil irgendwie reicht mein Horizont dafür nicht. Zusätzlich habe ich die Anzahl von Tasten die ich benötigen würde (bei den Lampen bin ich davon ausgegangen das an und aus + Dimmen auf einer Taste ist) ist das überhaupt praktikabel?
    Wie alltagstauglich ist "Audio an/aus" und "lauter/leise" 2 Tasten (kurz und lang drücken)?


    Außerdem habe ich 1 oder 2 ipads geplant die fest in der Wand als Screen verbaut sind.
    Der Anzahl der "benötigten" Tasten nach zu urteilen, müsste es in der Küche sein, aber ich denke es kommt eher in die Diele und im Obergeschoss in die Gallerie....oder wo habt ihr es angebracht?
    Mit welchen Logiken habt ihr die bei mir benötigten Taster ersetzt? Ich habe echt Schwierigkeiten meiner Frau das ganze zu "verkaufen", denn sie sagt das sie alles wie gewohnt schalten will...neben der Tür!

    Als Taster habe ich dann an MDT Taster mit LED oder die teureren Busch Jaeger 6127/02-84 etc. oder halt Gira 2033112 gedacht...

    Gruß
    Henne

    #2
    Wenn ich da anfangen würde:

    GästeWC:

    benötigte Tasten: Null

    da

    -BWM sinnvoll
    -Decke und Spiegel getrennt = unrealistisch
    -Spiegel dimmen unrealistisch
    -Jalousie automatisch nach Außen- und Innenhelligekeit

    P.S: Das ist meine persönliche Meinung
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Wenn ich da anfangen würde:

      GästeWC:

      benötigte Tasten: Null

      da

      -BWM sinnvoll
      -Decke und Spiegel getrennt = unrealistisch
      -Spiegel dimmen unrealistisch
      -Jalousie automatisch nach Außen- und Innenhelligekeit

      P.S: Das ist meine persönliche Meinung
      full ack!
      Einer der grössten Fehler der heute gemacht wird ist, dass viel zu viel Schalter verbaut werden.
      So wie du es vorhast (mit vierer Tastern) ist es sicher nicht verkehrt.
      Multiroombedienung gehört IMHO nicht auf die Schalter sondern auf die Fernbedienung (iPad oder Android Tablet). Mit der können dann auch die Szenen eingestellt werden, und die Taster dienen dann nur zum Aufruf der Szenen.
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #4
        Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
        ...zwischenzeitlich war ich schon total zufrieden mit dem Gedanken an Standard 4 er Taster rechts-links oben-unten mit Busankoppler, bis das Multiroomsystem wieder im Kopf erschienen ist, was ja auch irgendwie bedient werden will. ....
        Frage an Dich: Stehst Du jedesmal auf, um am TV/Stereoanlage lauter/leiser zu stellen, Kanal umzuschalten? Nein?
        Warum würdest Du es dann bei Multiroom so machen?
        Vergiss es, das auf Taster neben der Tür zu lösen!

        Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
        Außerdem habe ich 1 oder 2 ipads geplant die fest in der Wand als Screen verbaut sind.
        Der x-Tasten-Taster
        Auf den Dingern kann man alle Einstellungen der gewünschten Szenen vornehmen - wichtig wäre es, sie in Lebensmittelpunkten zu platzieren z.B. Wohnküche, Wohnzimmer. Zudem kann man das angebissene Tafelobst auch mit Luftkabel mobil betreiben.
        Die Taster rufen dann nur noch die Szenen auf.

        Zitat von Strahleman Beitrag anzeigen
        Ich habe echt Schwierigkeiten meiner Frau das ganze zu "verkaufen", denn sie sagt das sie alles wie gewohnt schalten will...neben der Tür!
        Mach halt Deiner Frau einen Taster neben der Türe (aber mit nicht so vielen Tasten) - und wenn es partout nicht klappen sollte mit Frau+KNX tausche die Frau aus .


        Natürlich nicht - so Taster sind doch schnell gegen welche mit mehr Schaltflächen ausgetauscht.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Wenn ich da anfangen würde:

          GästeWC:

          benötigte Tasten: Null

          da

          -BWM sinnvoll
          -Decke und Spiegel getrennt = unrealistisch
          -Spiegel dimmen unrealistisch
          -Jalousie automatisch nach Außen- und Innenhelligekeit

          P.S: Das ist meine persönliche Meinung
          Das ist ein guter Anfang MatthiasS
          Da komme ich genau auf den Punkt an dem ich auch immer bin. Einen Tag denke ich das ich alles über den BWM mache anders kann es ja den Tag geben an dem jemand auf die Toilette oder Duschen will und unbedingt die Jalousie unten haben will...
          Spiegel dimmen stimmt, ist unrealistisch sollte auch die Decke sein die gedimmt wird...getrennt schalten wird kommen, das eine ist Toilettenlicht (Spiegel) und das andere Duschlicht (komplett)....also könnte aus den Tasten anstatt Licht 2 Szenen Tasten werden...


          Multiroombedienung gehört IMHO nicht auf die Schalter sondern auf die Fernbedienung (iPad oder Android Tablet). Mit der können dann auch die Szenen eingestellt werden, und die Taster dienen dann nur zum Aufruf der Szenen.
          Frage an Dich: Stehst Du jedesmal auf, um am TV/Stereoanlage lauter/leiser zu stellen, Kanal umzuschalten? Nein?
          Warum würdest Du es dann bei Multiroom so machen?
          Vergiss es, das auf Taster neben der Tür zu lösen!
          OK, klingt logisch außer jemand duscht im Bad und die Musik muss lauter gestellt werden um was zu verstehen....deshalb kam ich auf die Lautstärke auf den Tastern.

          - wichtig wäre es, sie in Lebensmittelpunkten zu platzieren z.B. Wohnküche, Wohnzimmer
          Die Diskussion habe ich schon fast verloren, so war es geplant, aber aus optischen Gründen ....vielelicht tausche ich SIE doch aus :-D

          Natürlich nicht - so Taster sind doch schnell gegen welche mit mehr Schaltflächen ausgetauscht.
          Muss dann nicht auch immer der Busankoppler getauscht werden? Oder schreiben die Hersteller das nur aus Absatzgründen in Ihre Anleitungen?

          Gruß
          Henne

          Kommentar


            #6
            Taster

            Wenn du schon überall Taster montieren möchtest / solls dann schau dir mal die Gira TS3 Komfort an. Die beinhalten einen Temperatursesensor.
            Damit und einem MDT Heizungsaktor kannst du eine RTR Regelung aufbauen.
            Temperaturvorgaben kann man dann per ipad vornehmen.

            Vorteile
            - Wiregate nicht erforderlich
            - Taster sehen normalen Tastern zumindest änlich
            der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

            Kommentar


              #7
              um das von MathiasS noch zu erweitern

              In den Räumen/Bereich wo viel Bewegung ist, würde ich BWM/PM verbauen, mit der Nachlaufzeit spielen und mir Taster für Licht sparen, z. B.

              - WC
              - Speis/Vorratsraums
              - Ankleide
              - Flure, Gänge, Verkehrswege, Treppe

              Denk auch mal dran, das man am Abend nicht unbedingt 100% Deckenbeleuchtung braucht, sondern auch Grundbeleuchtung ausreichend ist (um sich mal kurz n Bier vom Kühlrschrank holen zu können).

              Kommentar


                #8
                Zitat von milko Beitrag anzeigen
                Denk auch mal dran, das man am Abend nicht unbedingt 100% Deckenbeleuchtung braucht, sondern auch Grundbeleuchtung ausreichend ist (um sich mal kurz n Bier vom Kühlrschrank holen zu können).
                volle Zustimmung
                - hab im meinem Wohnzimmer 3 schöne NV Strahlerleiste, für damals richtig viel Geld. Die Leisten sind dimmbar, was aber habe ich beim Fernsehkucken an? die Tischlampe mit Energiesparbirnen. Zur Küche finde ich den Weg weil dort abends eine kleine Leuchte an ist die auch später gekauft wurde.

                Tip:
                beobachte dein jetziges Verhalten und handel dann
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du schon überall Taster montieren möchtest / solls dann schau dir mal die Gira TS3 Komfort an. Die beinhalten einen Temperatursesensor.
                  Damit und einem MDT Heizungsaktor kannst du eine RTR Regelung aufbauen.
                  Temperaturvorgaben kann man dann per ipad vornehmen.
                  Ich will ja eigentlich garnicht überall Taster installieren...nur ich komme in Gedanken über die Taster nicht hinweg, da ich Angst habe sie fehlen. Deshalb ja auch das Wiregate weil es eigentlich keine KNX Taster werden sollten!
                  Die TS3 habe ich in der engeren Auswahl zusammen mit den "neuen" Busch Jaeger mit RGB LED, bei denen ich mir vorstellen könnte das verschiedene Farben für Szenen, Licht, Jalousien hilfreich sind!

                  In den Räumen/Bereich wo viel Bewegung ist, würde ich BWM/PM verbauen, mit der Nachlaufzeit spielen und mir Taster für Licht sparen, z. B.

                  - WC
                  - Speis/Vorratsraums
                  - Ankleide
                  - Flure, Gänge, Verkehrswege, Treppe
                  BWM sind in jedem Raum drin, Vorratsraum und Stauraum habe ich auch deshalb nicht aufgezählt....Therotisch muss Man(n)/Frau eigentlich nicht schalten....aber da ist ja das Problem....was ist wenn doch :-)


                  beobachte dein jetziges Verhalten und handel dann
                  Das mache ich sogar...ich schreibe auch mit....aber das Problem ist das sich Wohnung und späterer Neubau extrem unterscheiden....jetzt habe ich 120qm in 3,5 Räumen, später 150 mit 8 oder 9.

                  Ich mache es mir halt schwer mit möglichen Logiken, auf die ich nicht komme weil ich es bisher nicht benutzt habe oder anders gesagt:
                  Das Umdenken fällt mir sehr schwer und meine größte Sorge ist das es nach dem Einzug alles andere als Smart ist!

                  Oder ich lege mir neben jede Tür ein Buskabel, welches ich zur Not "anzapfen" kann und probiere es erst minimalistisch....schwierig!

                  Gruß
                  Henne

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin im Moment auch grad am Bau eines Hauses und habe folgendermassen geplant:
                    In den einzelnen Räumen (Spielzimmer, Schlafzimmer Kind, alle Bäder, Gästezimmer) je einen Taster Tastsensor3 von Gira. Entweder einen 1fach oder einen 3fach (3fach wenn noch Jalousien sich in diesen Zimmern befinden, ausser im GästeWC, diese Jalousie wird nur mit einer Logik gesteuert werden).
                    Im Wohnzimmer, Esszimmer, Küche (ein grosser Raum) habe ich nur einen Touchscreen über den ich alles ansteuern kann.
                    So kann ich die Temperaturen in den einzelnen Räumen am 9" Control Client im Wohnzimmer regeln, kann von dort die Tür öffnen (habe zusätzlich noch im OG einen Touchscreen der als Türstation noch funktioniert).
                    Wir haben uns gesagt, dass wir das ganze jetzt wirklich ernst meinen und auf viele Taster verzichten möchten. Uns ärgerten diese Schalterbatterien in diversen Neubauten mit konventioneller Verkabelung und wir wollten dies nicht. Die Konsequenz ist dann aber eben alles zu automatisieren und nicht einfach anstatt einen Taster dann einen 3fach Taster zu nehmen, smile.

                    Viel Erfolg noch! Ich habe mir auch sehr lange den Kopf zerbrochen, warte aber nur bis Du an das Programmieren kommst, dann wird es noch schlimmer, lach.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      Ich werde konsequent den TS3 plus von Gira verbauen. Außer Speisekammer, Bad, Flur, Gäste WC Galerie, Garage.. Sind 5 Taster im ganzen Haus. Bin der Meinung das reicht.. Rest geht über IPhone und Panels (2)


                      ---
                      I am here: http://maps.google.com/maps?ll=50.538591,9.677004
                      www.knx-Hausblog.de

                      Kommentar


                        #12
                        Na ja, jeder so wie er's will ...

                        ... bei mir sind aallein im Wohnzimmer 3 TS2 (2x 2fach und 1x 6fach) und ein BJ Raumpanel verbaut. Die schalten aber i.d.R. einzelne Szenen (z.B. AllesAn, WZ an / aus, Party, TV). Für den Einen wäre das ein Fall für's Gruselkabinett, für den Anderen gibt es gute Gründe, mal einen TS mehr zu installieren, denn:
                        • Es gab (Planungsfehler) in der Kürze der Zeit nicht mehr die Möglichkeit für Türkontakte der beiden Terassentüren
                        • Weitere Automatisierung macht IMHO keinen Sinn (bloss weil der TV angeht, muß ich noch lange nicht Licht gedimmt haben)
                        • Visu über IPod geht zwar, aber bis ich das Ding gefunden habe ("Schaaatz, wo ist den der IPod wieder hin?") und dann auch noch vom Spiel auf den Browser geschaltet habe, habe ich auch lässig das Ärmchen ausgestreckt und den nächsten Schalter gegriffen


                        Gerade der letzte Grund bedeutet für mich, dass der IPod (oder ein Tablett, oder was auch immer) eine nette Spielerei ist, ggf. auch Funktionen erfüllen kann, die sonst nirgends gehen (z.B. Temperatur von Räumen überwachen, andere Stockwerke steuern etc.), aber die alltäglichen Funktionen sollten bequem von immer genau der selben Stelle aus erreichbar sein. Daher habe ich beispielsweise auch einen extra Tastsensor am Esstisch. Und manchmal möchte ich halt mit mehr und manchmal mit weniger Licht essen (Szenen Party und AllesAn) ... bei Bedarf wird auch der Abzug (über dem Esstisch befindlicher Lichtschacht) damit gesteuert.

                        Ich wollte das mal (wieder) hier loswerden, weil hier es oft so klingt, als sei die "mobile Visu" das einzig Glückseeligmachende. Sicher ist das eine Anregung für jemand der neu plant, und wer damit (eventuell in einem 2-Personen-Haushalt) zurecht kommt, kann damit auch glücklich werden - aber es gibt sicher auch eine große Anzahl an Personen, die das nicht optimal empfinden.

                        Wichtig ist halt, meiner Meinung nach, dass man sich vorher Gedanken macht, was i.d.R. zusammen geschaltet wird - und dann macht man eine Szene draus. So wie es Matthias beispielsweise beim Bad vorgeschlagen hat. Einzelne Lampen zu steuern sollte meiner Meinung nach der Sonderfall und nicht die Regel sein.

                        Just my 1.5 cent ...

                        Viele Grüße,

                        Stefan
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #13
                          Sehe das genauso wie Stefan. Wir haben auch in jedem Raum (außer HWR, WC, Dielen) einen Taster eingeplant, in größeren Bereichen auch mehrere (offener Koch-, Ess- und Wohnbereich). Die übernehmen gleichzeitig die Temperaturmessung (Gira TS3 Komfort). Werden auch hauptsächlich mit Szenen belegt. Nur komplexere Sachen wie Multiroom Audio wird per iPad/iPhone gesteuert. Ich bin aber auch kein Fan von fest installierten Visus. Daher, jeder wie ers mag.

                          Haben das bei uns aber auch so gemacht, dass wir den Bedarf im täglichen Leben ermittelt haben und daraus Szenen fürs neue Haus abgeleitet haben. Einiges wird sich aber dennoch erst zeigen, wenn wir drin wohnen. Daher lieber eine Schalterstelle zuviel eingeplant die später überputzt wird, als sich später ärgern!
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Ich sehe diese das auch ähnlich, die Schalter an der Wand können auch als Eyecatcher dienen! Wird der Raum evtl. ein bissl aufgelockert, je nach Einrichtung und Ausstattung.

                            Also ich habe mich für die Gira Revoxbedieneinheiten entschieden, und zwar in jedem Raum mind. eine Einheit, wie z.B. am Esstisch, Kochbereich, Eingangsbereich Bad, neben den Betten und Toiletten usw. Ich meine, dass ich von dort dann unkompliziert das Multiroomsystem steuern kann. W-Lan wird bei mir, wenn überhaupt, nur tagsüber aktiviert sein und somit bin ich auf manuelle Bedienung angewiesen. Ich glaube an diesen Stellen ist die Bedienung auch sehr praktisch. Muss vom Esstisch usw. nicht erst aufstehen und zum nächsten Taster laufen oder das iPhone (Nassbereich) heraus kramen.

                            Ich habe die TS3 Komfort verbaut und zusätzlich in jedem Raum ein (Multisensor für CO2, Temp, Feuchte, von Elster) mit dem ich Heizung und Lüftung etc. steuern werde.

                            Als Zentrale Bedienungseinheit hab ich den Control 19.

                            Allerdings muss ich sagen, dass ich leider nicht viel Zeit für die Planung hatte, alles während des Bauvorhabens ausgetüftelt. Wenn ich mehr Zeit gehabt hätte, wäre wohl der eine oder andere Taster nicht eingeplant worden. Bzw. mittels Unterputzdose vorgesehen und zunächst überputzt.
                            Gruss

                            Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen!

                              Danke erst einmal für eure Tipps, ich werde morgen mal die Ideen die ich jetzt habe in meine Planung einfließen lassen und dann werde ich das Ergebnis im Grundriss posten, denke dann kommen noch Ideen von euch was ich besser machen kann.

                              Der TS3 scheint ja sehr beliebt zusein, hat vielleicht jemand ein Foto von einem TS3 in weiß mit weißem Rahmen, ich finde leider keins.
                              Hat noch niemand
                              Busch Jaeger verbaut?

                              Eyecatcher ist relativ. Das Problem ist die Einrichtung und die Architektur, die nicht ganz in das moderne passt. Wir haben ein Landhaus mit Sprossenfenstern etc., die Möbel sind zum größten Teil mindestens 80 Jahre älter als ich, da ist es nicht einfach ein Tochpanel zu integrieren.
                              Allerdings finde ich den Gira da noch am zeitlosesten....halt in weiß.

                              Ist das angehänkte Foto ein TS3 in weiß? Mit welchem Rahmen ist die Abbildung? Den mag ich sehr gerne! Können die Farben der LED´s wie bei dem Busch Jaeger je nach Verwendung (Szene, Licht, Jalousie etc.) geändert werden?

                              Gruß
                              Henne
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X