Hallo zusammen,
nach einigen Wochen Häusleplanen, besonders der Elektrik mit Hilfe und inkl. späterer Ausführung durch ein Forenmitglied und Profi kriege ich ganz plötzlich die Schalterpanik.....ich habe Angst das ich zu wenig Schalter habe....zwischenzeitlich war ich schon total zufrieden mit dem Gedanken an Standard 4 er Taster rechts-links oben-unten mit Busankoppler, bis das Multiroomsystem wieder im Kopf erschienen ist, was ja auch irgendwie bedient werden will. Jetzt bin ich in Gedanken wieder bei KNX Tastern....
Aber vielleicht sollte ich vorne anfangen:
Das Haus:
146 qm Wohnfläche,
EG und OG kein Keller,
elektrische Rolläden,
jeder Raum mit Präsenzmelder inkl. KLR
1-Wire Temperatur,
Loxone als Visu und "Server",
Mutiroom Audio:
Küche, Wohnzimmer (TV/Dolbyanlage), Kind1, Kind2, Bad, Schlafzimmer/Ankleide, Garten
(also 7 Räume noch nicht näher spezifiziert)
Ich habe dann heute mal alles zusammengeschrieben in welchen Räumen was zu schalten ist. Dabei habe ich noch nicht in bzw. an Szenen gedacht, weil irgendwie reicht mein Horizont dafür nicht. Zusätzlich habe ich die Anzahl von Tasten die ich benötigen würde (bei den Lampen bin ich davon ausgegangen das an und aus + Dimmen auf einer Taste ist) ist das überhaupt praktikabel?
Wie alltagstauglich ist "Audio an/aus" und "lauter/leise" 2 Tasten (kurz und lang drücken)?
Außerdem habe ich 1 oder 2 ipads geplant die fest in der Wand als Screen verbaut sind.
Der Anzahl der "benötigten" Tasten nach zu urteilen, müsste es in der Küche sein, aber ich denke es kommt eher in die Diele und im Obergeschoss in die Gallerie....oder wo habt ihr es angebracht?
Mit welchen Logiken habt ihr die bei mir benötigten Taster ersetzt? Ich habe echt Schwierigkeiten meiner Frau das ganze zu "verkaufen", denn sie sagt das sie alles wie gewohnt schalten will...neben der Tür!
Als Taster habe ich dann an MDT Taster mit LED oder die teureren Busch Jaeger 6127/02-84 etc. oder halt Gira 2033112 gedacht...
Gruß
Henne
nach einigen Wochen Häusleplanen, besonders der Elektrik mit Hilfe und inkl. späterer Ausführung durch ein Forenmitglied und Profi kriege ich ganz plötzlich die Schalterpanik.....ich habe Angst das ich zu wenig Schalter habe....zwischenzeitlich war ich schon total zufrieden mit dem Gedanken an Standard 4 er Taster rechts-links oben-unten mit Busankoppler, bis das Multiroomsystem wieder im Kopf erschienen ist, was ja auch irgendwie bedient werden will. Jetzt bin ich in Gedanken wieder bei KNX Tastern....
Aber vielleicht sollte ich vorne anfangen:
Das Haus:
146 qm Wohnfläche,
EG und OG kein Keller,
elektrische Rolläden,
jeder Raum mit Präsenzmelder inkl. KLR
1-Wire Temperatur,
Loxone als Visu und "Server",
Mutiroom Audio:
Küche, Wohnzimmer (TV/Dolbyanlage), Kind1, Kind2, Bad, Schlafzimmer/Ankleide, Garten
(also 7 Räume noch nicht näher spezifiziert)
Ich habe dann heute mal alles zusammengeschrieben in welchen Räumen was zu schalten ist. Dabei habe ich noch nicht in bzw. an Szenen gedacht, weil irgendwie reicht mein Horizont dafür nicht. Zusätzlich habe ich die Anzahl von Tasten die ich benötigen würde (bei den Lampen bin ich davon ausgegangen das an und aus + Dimmen auf einer Taste ist) ist das überhaupt praktikabel?
Wie alltagstauglich ist "Audio an/aus" und "lauter/leise" 2 Tasten (kurz und lang drücken)?
Außerdem habe ich 1 oder 2 ipads geplant die fest in der Wand als Screen verbaut sind.
Der Anzahl der "benötigten" Tasten nach zu urteilen, müsste es in der Küche sein, aber ich denke es kommt eher in die Diele und im Obergeschoss in die Gallerie....oder wo habt ihr es angebracht?
Mit welchen Logiken habt ihr die bei mir benötigten Taster ersetzt? Ich habe echt Schwierigkeiten meiner Frau das ganze zu "verkaufen", denn sie sagt das sie alles wie gewohnt schalten will...neben der Tür!
Als Taster habe ich dann an MDT Taster mit LED oder die teureren Busch Jaeger 6127/02-84 etc. oder halt Gira 2033112 gedacht...
Gruß
Henne
Kommentar