Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonnen KNX-Modul sendet nicht zyklisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nachtrag: Habe gerade die Verkaufshotline von Sonnen erreicht. ​Die Dame reagierte etwas verlegen, aber überaus freundlich. Das DC Modul ist in Planung, soll auf jeden Fall kommen und es hörte sich zwischen den Zeilen so an, als wenn es schon lange hätte da sein sollen. Aber sie versicherte mir, dass sie an dem DC Modul definitiv festhalten würden... das nehm ich jetzt nicht für bare Münze, da sich Strategien ändern können, aber die Absicht ist da.

    Sprich die AC-Insel mit eingeschränkter schwarzfähigkeit könnte später per DC Modul erweitert werden. Der dann überflüssige WR könnte dann verkauft oder für Erweiterungen genutzt werden.

    Gruß Oliver​

    Kommentar


      #17
      Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
      Auch wenn ich im Netz immer mal wieder negative Meinungen zu Sonnen finde, konnte ich kaum Begründungen entdecken.
      Die Begründung steht doch in den Bewertungsportalen. Oft ist es die Preispolitik der "Sonnen-Flat", noch öfter die Software wie die magere und nicht zuverlässige App.

      Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
      Ich frage mich dabei aber, wie AC gekoppelte Anlagen schwarzfähig sein sollen. Speicher leer ist leer... da macht der WR doch garnichts mehr.
      Der Speicher wird nicht komplett leer gefahren, es verbleibt ein Notrest für den Schwarzstartversuch. Dieser wird anhand von frei programmierbaren Uhrzeiten 2-3x am Tag versucht, wenn dann was an Leistung von der PV zurückkommt fährt die Anlage komplett hoch.

      Zitat von chrisu101 Beitrag anzeigen
      Bin sehr zufrieden bis jetzt. Hatte wegen den ganz oben beschrieben Problem den Sonnen Support angeschrieben und der hat mich auch innerhalb einer Woche zurückgegerufen! Konnte aber das Problem mit mehreren Versuchen nicht lösen - schließlich bin ich ihm durch Probieren zuvor gekommen.
      Naja, also hattest du keine Lösung vom Support bekommen, aber bist sehr zufrieden weil du innerhalb einer Woche zurückgerufen wurdest

      Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
      Sprich die AC-Insel mit eingeschränkter schwarzfähigkeit könnte später per DC Modul erweitert werden. Der dann überflüssige WR könnte dann verkauft oder für Erweiterungen genutzt werden.
      Das DC-Modul wird es nicht kostenlos geben, so wie ich Sonnen kenne wird das teuer. Also ob sich das lohnt einen bestehenden WR zu ersetzen muss man abwarten, sehe ich nicht so.

      Kommentar


        #18
        crewo ,
        der Support hat auf Anhieb mal keine Lösung und wollte intern nachfragen. Er hatte ein paar Einstellung remote probiert - die waren aber erfolglos. D.h. entweder kannte er das Problem nicht oder die Wissensdatenbank bzgl. KNX-Modul ist noch recht mager.
        Nachdem ich mit etwas probieren das Problem gelöst habe, habe ich das Ticket abgebrochen und dem Support die Lösung geschrieben (und auch hier gepostet, für den Fall das das Wissensmanagement bei Sonnen schwach ist )
        In so fern gebe ich dir recht, dass eine Woche schon lange ist - man aber mit der Zeit mit den Ansprüchen runter geht, weil man in so vielen Bereichen nur mehr in Warteschlangen oder schriftlichen Anfragen hängt und man keinen direkten Durchgriff auf einen (vermeintlichen) Techniker bekommt.
        blacksavior
        mein Wissenstand bzgl. DC-Modul ist auch noch, dass es von der Leistung her nicht mit dem WR mithalten kann. Mein Elektriker hat mir davon abgeraten. Das es noch gar nicht verfügbar ist hat mich jetzt aber auch stark verwundert.

        Kommentar


          #19
          Ja... schwierig.

          chrisu101 Ja, dass die Leistung des DC-Moduls nicht so groß sein soll, ist schade... aber vielleicht ist es dadurch auch nicht so teuer Auch wenn ich daran nicht glaube. Hast Du hier weitere Infos? Bekomme irgendwie keine. Trotzdem eine Option, zumindest einen Teil der Anlage später per DC-Modul anzubinden. Nur so ist das Dingen halt schwarzfähig. Das was Sonnen hier vorschlägt mit 3 x am Tag probieren... einige wenige bewölkte Tage oder nicht ausgeschaltete größere Verbraucher und die Startversuche schlagen fehl... Folge: Nach einigen Versuchen ist die Reserve hin; der Speicher am unteren SOC; erneutes Anfahren geht dann auch bei voller Sonne erst, wenn man wieder Netz hat.

          Wenn Sonnen sagen würde, dass nie ein DC Modul kommt, wäre das für mich ggfs. sogar das KO Kriterium für Sonnen. Aber da es ja kommen soll, und die anderen Hersteller teils auf Jahre ausgebucht sind, ist Sonnen noch eine valide Option.

          crewo Die APP und die Sonnenflat sind mir völlig schnuppe und fallen bei meiner Bewertung komplett raus. Hersteller-Apps laufen zu 99% immer über die Server der Hersteller und ich möchte ehrlich gesagt nicht, dass die meinen genauen Verbrauch mitloggen und so Daten für komplexe Profile mit Anwesenheit, Urlaubszeiten usw. haben. Wofür auch? Der Nutzen ist nahe Null und die Gefahr, dass die es entweder mit Adressdaten und Co. Verkaufen oder sich ihre Daten klauen lassen ist recht hoch. Arbeite bei einer Firma, die regelmäßig Kunden- und Firmendaten einkauft. Legal... da dies in irgendwelchen AGBs und Co. verankert ist. Das passiert bei kleinen wie auch großen Firmen. Die meisten Daten kaufen wir von der Deutschen Telekom... aber auch Otto und Co. verkaufen Daten.

          Werde somit - egal welcher Hersteller - eh keinen Zugriff auf Internet gewähren.

          Meine größten Bauchschmerzen sind aktuell
          • die explizit von Sonnen gewünschte nicht-Verfügbarkeit der Teile am Markt... man muss alles über zertifizierte Partner beziehen; kann nichts im Handel bekommen und die Partner müssen es selber einbauen.
          • die Gefahr, dass man ggf. an wesentliche Konfigurationen nicht ran kommt; diese nur Sonnen vornehmen kann. Ob dem so ist, kann ich noch nicht sagen... an die Infos kommt man ja nicht. Ich möchte weder, dass ein Hersteller ungefragt "Verbesserungen" an einer Anlage vornimmt, noch dass ich bei jeder Parameteränderung eine Firma beauftragen muss.

          Gruß Oliver

          Kommentar


            #20
            Zitat von blacksavior Beitrag anzeigen
            Die APP und die Sonnenflat sind mir völlig schnuppe und fallen bei meiner Bewertung komplett raus. Hersteller-Apps laufen zu 99% immer über die Server der Hersteller und ich möchte ehrlich gesagt nicht, dass die meinen genauen Verbrauch mitloggen und so Daten für komplexe Profile mit Anwesenheit, Urlaubszeiten usw. haben.
            Dann kann ich dir nur wärmstens empfehlen, dir einen anderen Hersteller zu suchen. Sonnen gewährt soweit ich weiß keinen Support, wenn die Batterie nicht "im Netz" hängt. Sonnen baut dazu einen VPN-Tunnel auf mit der Sonnenbatterie, dieser wird dann meines Wissens auch genutzt um die Daten an deren Server zu übermitteln, also nicht nur im Wartungsfall.

            Kommentar


              #21
              crewo Danke. Werds mal mit in die Verhandlungen mit dem Solateur nehmen. Die Garantie- und Supportbedingungen muss er dann ja rausrücken. Ich hab in der Monteursanleitung auf jeden Fall gelesen, dass es auch einen Installationsassistenten für eine Offline-Inbetriebnahme gibt. Teils schön auf Papier und dann per Brief an Sonnen für die Registrierung der Anlage. Mal schauen.

              Weiter habe ich gerade erfahren, dass über die API wohl doch Zugriff auf weitreichende Konfigurationen möglich sein sollen... mit dem normalen User-Zugang. Würde mir schon passen; GUIs sind überbewertet

              Gruß Oliver

              Kommentar


                #22
                Den Schwarzstart muss man so oder so steuern, auch mit DC! KNX und Server an eine USV und bei Stromausfall erstmal alle Großverbraucher vom Netz (wenn man die Möglichkeit hat). Somit ist die Chance höher, dass auch bei Bewölkung der Start klappt. Leider lässt sich der Start nicht per API triggern, das wäre dann mittels Wetterstation und Helligkeitswert einfach.

                Kommentar


                  #23
                  Die API funktioniert lokal. Wegen Garantie hier das aktuelle dokument:

                  https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKE wjf7rev-JT9AhWTQvEDHZ65BwsQFnoECAsQAQ&url=https%3A%2F%2Fap i.sonnen.de%2Fsalesforce%2Fservices%2Fapexrest%2FG etDocument%2Fv2%3Ftype%3DManufacture%2BGuarantee%2 6country%3DDE%26language%3Dde&usg=AOvVaw2k8bA_sPe1 vBnjcpKRzrPJ

                  Hier der Absatz:

                  "3.1.1 Die Online-Anbindung des Garantieberechtigten Produkts ermöglicht es sonnen, von der Norm abweichende Verarbeitungsprozesse, technische Fehlfunktionen oder Systemstillstände festzustellen. Soweit Störungen festgestellt werden, die zur Vermeidung eines Defekts einen Eingriff von sonnen erforderlich machen, können diese, soweit eine entsprechende Einwilligung des Kunden vorliegt, Remote behoben werden. Auf diese Weise können ggf. weitergehende technische Probleme und Schäden an dem Garantieberechtigten Produkt vermieden, sowie auch, abhängig vom festgestellten Fehlverhalten, erste Gegenmaßnahmen online eingeleitet werden. Unabhängig hiervon besteht jedoch weiter die Pflicht des Kunden, bei Erscheinen eines Warnhinweises gemäß den Bestimmungen der Bedienungsanleitung zu verfahren sowie auch seinen Vertragspartner oder sonnen zu informieren.
                  3.1.2 Die Online-Anbindung des Garantieberechtigten Produkts ist auch erforderlich, soweit der Kunde das Kundenportal oder die sonnenApp nutzen möchte.​"

                  Vermutlich: Ohne Online-Anbindung bist du in der Nachweispflicht, dass du bei einem "Warnhinweis" tätig wirst und das auch nachweisen kannst. Ohne regelmäßige Softwareupdates kommt noch dazu, dass du die Garantie auf die Batterie verlieren kannst.
                  Zuletzt geändert von crewo; 14.02.2023, 12:54.

                  Kommentar


                    #24
                    Danke für die ganzen Infos. Glaube nun zu wissen, was ich an Sonnen mögen werde und was mich stört. Nun liegt es am Angebot und etwaigen Vergleichsangeboten... was aber vermutlich noch etwas dauert.

                    Update folgt.

                    Gruß Oliver

                    Kommentar


                      #25
                      Sorry, nicht richtig gesucht. Prod gibts da
                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...61#post1684761
                      Zuletzt geändert von Fabio; 24.02.2023, 12:04.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X