Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster mit Temperatursensor und Gira Stellantrieb 3 für Heizkörper verknüpfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe nochmal im Handbuch von gira gelesen und dabei festgestellt, dass zyklischen Senden deaktiviert war. Haben das jetzt zum prüfen auf 1 Minute gesetzt und am Glastaster mal die Solltemperatur verstellt. Gesendet wird es offensichtlich.

    Bitte denk nicht, dass ich blöd bin, aber keine Ahnung, ob wir beide als secure Devices eingesetzt haben. Ich schicke nochmal ein aktuelles Foto.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #17
      Beobachten auf KO-56 (GA 1/1/3) habe ich auch eingestellt...siehe Foto
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #18
        Ja, gut, das sieht schon erheblich besser aus.
        • Auf die Ist-Temperatur GA = 1/1/0 sollte nur der Glastaster senden.
        Sind das in [#16] GroupValueWrite Telegramme? Zeitstempel sehe ich nicht, KO-34 vom Stellantrieb kann nicht senden, da stimmt etwas nicht. Das ist der nächste Knoten, der zu lösen ist.
        Die anderen beiden Werte, Sollwert und Stellgröße auf "Beobachten auf KO-56 (GA 1/1/3)" sehen unverdächtig aus.​

        Kommentar


          #19
          Im [#16] steht als Typ GroupValue_Write, GroupValue_Read und GroupValue_Response. Habe nochmal ein Bild mit zeitstempel gemacht und dem Typ gemacht.
          Und hast du eine Idee, wie wir den Knoten lösen können?
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #20
            Doch, mit dem neuen Gruppenmonitor-Bild wird es verständlich: Der Stellantrieb liest zyklisch, daher ist das zyklischen Senden vom Glastaster gar nicht notwendig. Hoffentlich stehen bei den GroupValue_Response Telegrammen ein sinnvoller Temperaturwert.
            Also
            jetzt geduldig beobachten, wie gut die Heizungsregelung funktioniert.

            Kommentar


              #21
              Ok. Wir beobachten erstmal und melden uns dann nochmal. Vielen Dank erstmal und noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag.

              Kommentar


                #22
                Hallo Paul, es hat dann leider immer noch nicht funktioniert. Wir haben dann den stellantrieb nochmal gelöscht und alles neu programmiert und seitdem funktioniert es...dabei haben wir festgestellt, dass wir den Stellantrieb mit Applikationsprogramm 1.1 und nicht 1.2 programmiert hatten. Und das war wohl letztendlich das Problem...ohne deine Hilfe hätten wir das nie geschafft...also vielen lieben dank!!!
                Zwei Fragen hätte ich dazu aber noch:
                1. Das KO-56 zeigt uns das im Gruppenmonitor, wie weit der stellantrieb geöffnet ist?
                2. Weißt du, ob man zusätzlich zu dem manuellen Verstellen bestimmte sollwerte auch zeitabhängig einstellen kann?
                Vielen Dank!

                Kommentar


                  #23
                  1. KO-56 hängt von den Einstellungen ab: Es ist der Ausgang vom RTR und der Eingang des Stellantriebs. Wenn es 1 Byte groß ist, zeigt es die Stellgröße im Bereich 0 .. 100 %. Der Gira Stellantrieb 3 wird normalerweise nicht im PWM-Betrieb genutzt, sondern als "Ventil, das stufenlos auf die entsprechende Position eingestellt wird.​"
                    Wie weit der Stellantrieb geöffnet ist sieht man besser am KO-2, das ist der Status des Stellantriebs.
                  2. "sollwerte auch zeitabhängig einstellen" wird normalerweise mit Hilfe der Betriebsmodus-Umschaltung realisiert. Da empfehle ich Lesen im THB. Was nicht da steht: Für das zeitabhängig wird zusätzlich eine Zeitschaltuhr benötigt, die die aktuelle Uhrzeit mit Schaltzeitpunkten vergleicht und entsprechend den Betriebsmodus des RTR einstellt.
                    Alternativ bietet sich eine Automatisierung mit Präsenzmelder für Komfort und Fensterkontakten für Standby/Frostschutz an.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X