Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

JU 1 S RF Aktor keine Programmierung über ETS6 möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    JU 1 S RF Aktor keine Programmierung über ETS6 möglich

    Hallo zusammen,

    ich bekomme meine RF Linie irgendwie nicht zum laufen.
    Es scheint mal so alles in der Topologie richtig zu sein.
    Den RF Medienkoppler mdt LK 001 bekommt eine Adresse, auch TP funktioniert.

    Möchte ich dem JU 1 S RF eine physikalische Adresse über ETS6 verpassen, "merkt" diese noch, dass der Programmierknopf gedrückt wurde.
    Danach bricht die Kommunikation ab "Gerät antwortet nicht".
    Entfernung zum Ziel sind keine 20cm.
    Gerät ist brandneu, Zertifikat ist drin. Repeater Mode ist aus.
    Habe vorerst nur diese zwei Teilnehmer zum Testen.

    Ach ja im Koppler steht RF und RF/TP alles auf weiterleiten...

    Habe ich irgendwo noch etwas vergessen???

    Danke und VG Torsten
    2022-12-03 17_57_25-ETS6 - Haus Wolfertschwenden.png
    Zuletzt geändert von schneidy76; 03.12.2022, 23:49.

    #2
    Dir fehlt schon mal der Linienkoppler 1.2.0. Falls du dir den sparen möchtest, solltest du alle deine TP-Geräte auf die Hauptlinie umziehen.

    Benutzt du einen Tunnel im den IP-Router als Schnittstelle? Hat der eine ordentliche Adresse 1.0.xxx?

    Zitat von schneidy76 Beitrag anzeigen
    Ach ja im Koppler steht RF und RF/TP alles auf weiterleiten...
    Schlecht, das solltest du nicht machen. Der Koppler leitet auch so alles weiter, was nötig ist.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
      Dir fehlt schon mal der Linienkoppler 1.2.0.
      oh Shit, ich habe nur noch einen IPR/S 2.1 rumliegen, der wird mir nichts nutzen, oder?
      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
      Schlecht, das solltest du nicht machen. Der Koppler leitet auch so alles weiter, was nötig ist.
      korrigiert
      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
      Falls du dir den sparen möchtest, solltest du alle deine TP-Geräte auf die Hauptlinie umziehen.
      Verdammt, mit der bin ich erst auf die 1.1.x umgezogen

      Kommentar


        #4
        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
        Benutzt du einen Tunnel im den IP-Router als Schnittstelle? Hat der eine ordentliche Adresse 1.0.xxx?
        Ach ja, der Tunnel passt,
        image.png
        um das wieder gerade zu ziehen, nehme ich alle Geräte der 1.1.x wieder auf die 1.0.x und lasse die RF auf der 1.2.x?

        Danke und VG Torsten​

        Kommentar


          #5
          Hi, habe nun die Topologie gerade gezogen:
          image.png
          geht aber trotzdem nicht...

          Habe diese Topo in der Doku gefunden:
          image.png​oder diese:
          image.png​kann es sein, dass ich auf jeden Fall noch für die TP Linie einen LK/BK benötige????
          Zuletzt geändert von schneidy76; 03.12.2022, 20:16.

          Kommentar


            #6
            Topologie sollte so jetzt passen.
            Kannst du mal mit dem Gruppenmonitor die Kommunikation beim Programmieren aufzeichnen?
            Hast du die ETS 6.0.6?

            Kommentar


              #7
              2022-12-03 21_57_36-ETS6 - Haus Wolfertschwenden.pngHallo Klaus,
              ja die 6.0.6
              hier die Aufzeichnung dazu.

              vg Torsten
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von schneidy76; 03.12.2022, 22:19.

              Kommentar


                #8
                Hallo Torsten,

                die Info-Spalte ist leider abgeschnitten. Sieht aber so aus, als ob das Gerät auf den SyncRequest der ETS nicht antwortet.

                Wenn du die Sicherheit beim Gerät im Projekt mal testweise abschaltest und auch das Zertifikat löschst und es dann (evtl. nach einem Factory Reset) nochmal versuchst, geht es dann? Damit ließe sich ein Defekt ausschließen.

                Anschließend kannst du es nochmal mit Sicherheit versuchen (ohne vorherigen Factory Reset).

                Gruß, Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Klaus,
                  Sicherheitszertifikat habe ich jetzt gerade nicht geladen. Damit sollte secure auch deaktiviert sein?
                  EDIT: Haken bei "sichere Inbetriebnahme" gefunden und rausgenommen - gleicher Fehler

                  Ich hoffe in der jetztzigen Ausgabe ist alles drauf...
                  2022-12-04 13_00_14-ETS6 - Haus Wolfertschwenden.png

                  VG Torsten
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von schneidy76; 04.12.2022, 13:11.

                  Kommentar


                    #10
                    Das Zertifikat ist anscheinend immer noch im Projekt (unter den Projektinformationen / Sicherheit)

                    Kommentar


                      #11
                      jetzt sollte es weg sein, hier ist es deaktiviert:
                      image.png
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Ich meinte die Zertifikatsliste in den Projekteigenschaften unter Sicherheit, auch da entfernt?
                        Kannst du vielleicht das Gerät einmal kopieren und das Original dann löschen - geht es mit der Kopie?

                        Kommentar


                          #13
                          nun kommen wir der Sache näher, habe es so wie du gesagt hast probiert
                          physikalische Adresse und cfg sind geschrieben, das Applikationsprogramm bekomme ich noch nicht drauf

                          Abbruch mit:
                          image.png
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Ich kann mir da zwei mögliche Ursachen denken: entweder stimmt das Applikationsprogramm nicht mit dem Gerät überein, oder der Medienkoppler hat ein Problem mit den langen Frames. Letzteres kannst du checken, indem du testweise in den Projekteinstellungen/Details auf "niedrige Buskommunikation-Rate" umschaltest.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                              Ich kann mir da zwei mögliche Ursachen denken: entweder stimmt das Applikationsprogramm nicht mit dem Gerät überein, oder der Medienkoppler hat ein Problem mit den langen Frames. Letzteres kannst du checken, indem du testweise in den Projekteinstellungen/Details auf "niedrige Buskommunikation-Rate" umschaltest.
                              diese Einstellung finde ich gerade nicht wirklich...
                              meinst Du das selbe Fenster, indem ich das Zertifikat gelöscht habe?

                              update: gefunden!!!
                              auf niedrige Prio und es geht - sobald ich das Zertifikat ins Spiel bringe, bricht die Programmierung sofort ab
                              kann ich davon ausgehen, dass der Koppler bescheiden ist?
                              Zuletzt geändert von schneidy76; 04.12.2022, 18:25.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X