Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Russound an NAS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Zusammen,

    vielen Dank für die Infos. Die werde ich nun mal durcharbeiten.
    Ich möchte den Russound auch nicht schlecht machen. Ich hatte nur etwas andere Vorstellungen und das ist sicherlich mein Problem.

    Aus meiner Sicht wird sich die Audio-Welt verändern. Auch CD, DVD, TV usw. wird es immer mehr über IP geben. Somit wäre es aus meiner Sicht sinnvoll, wenn es in diese Richtung eine direkte Verbindung gäbe!

    Anscheinend gibt es da ja auch Geräte.

    Ich muss nun schauen, wie ich den Russound nun am besten integriert bekomme!

    Gruß Norbert

    Kommentar


      #17
      Habe auch lange mit dem Sonos geliebäugelt und mich letztendlich dagegen entschieden aus folgendem Grund: Es ist proprietär! Wenn der Hersteller kein Bock mehr hat oder mir die Produkte irgendwann nicht mehr gefallen hab ich ein Problem. Es gab zwar noch andere Faktoren, aber das war der Hauptgrund. Die Steuerung ist zwar wirklich genial einfach, darum ist mir diese Entscheidung auch nicht leicht gefallen. Doch ich kann halt nur das machen, was mich der Hersteller machen lässt. Beispiel: will ich eine automatische Sprachdurchsage, dass die Waschmaschine fertig ist benötige ich Stand heute auf jeden Fall einen HS3 und das Plugin von Manuel. Kosten für beides ohne Konditionen knapp 2500 Euro. Wenn man ohnehin einen HS hat ist das sicher interessant.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #18
        Zitat von Trebron Beitrag anzeigen


        Aus meiner Sicht wird sich die Audio-Welt verändern. Auch CD, DVD, TV usw. wird es immer mehr über IP geben. Somit wäre es aus meiner Sicht sinnvoll, wenn es in diese Richtung eine direkte Verbindung gäbe!



        Gruß Norbert
        Naja mit DLNA und einem Twonkyserver auf dem NAS geht das heute schon mit passenden Endgeräten. Ich habe alle meine gekauften Filme auf dem NAS liegen und spiele diese direkt über den BD Player oder TV Gerät ab.




        Sent from my iPad 2 using Tapatalk

        Kommentar


          #19
          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
          Habe auch lange mit dem Sonos geliebäugelt und mich letztendlich dagegen entschieden aus folgendem Grund: Es ist proprietär! Wenn der Hersteller kein Bock mehr hat oder mir die Produkte irgendwann nicht mehr gefallen hab ich ein Problem.
          Hat man das nicht in der heutigen Zeit mit jedem Hersteller oder Produkt?




          Sent from my iPad 2 using Tapatalk

          Kommentar


            #20
            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            Habe auch lange mit dem Sonos geliebäugelt und mich letztendlich dagegen entschieden aus folgendem Grund: Es ist proprietär! Wenn der Hersteller kein Bock mehr hat oder mir die Produkte irgendwann nicht mehr gefallen hab ich ein Problem.
            Das Sonos-System würde mir auch gut gefallen, aber ich werde aus dem gleichen Grund davon absehen. Es ist ja nicht so abwegig, dass ein Hersteller sein System einstellt - Roku produziert meine geliebten Soundbridges auch nicht mehr, aber die sprechen wenigstens DLNA und ich kann mein System durch Clients von anderen Herstellern ergänzen. Ich hab alleine 3 Soundbridges, einen MusicPal und ein Noxon iRadio im Haus, all diese Geräte gibts nicht mehr zu kaufen. Das gibt einem schon zu denken.

            Die Squeezeboxen sind zwar auch proprietär, aber wenigstens ist das Protokoll offen. Clients von anderen Herstellern hab ich aber trotzdem noch keine gesehen, schade eigentlich.

            Marcus

            Kommentar


              #21
              Zitat von thghh Beitrag anzeigen
              Hat man das nicht in der heutigen Zeit mit jedem Hersteller oder Produkt?
              Ja, leider. Aber mit dem Russound kann ich dennoch alle anbinden und muss meine Multiroom Steuerung nicht neu schreiben. Theoretisch könnte ich mit meinem Setup immer noch acht Sonos Player holen und auf die acht Eingänge des Russound packen die dann 1:1 durch gehen auf die acht Endstufen bzw. Stereo Lautsprecher. Aber wenn mir Sonos irgendwann nicht mehr gefällt, habe ich immer noch meine Deckenlautsprecher über den Russound angesteuert. Im ersten Schritt kann ich auch nur ein Sonos Player holen und nach belieben auf die Zonen verteilen. Die komfortable Sonos App kann ich somit dennoch nutzen.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                Ich muss jetzt mal doof fragen.

                Ein Russound C5 bietet mir 8 Eingänge und 8 Ausgänge.
                Sprich eine Matrix.

                An die Ausgänge kann ich somit 6 Stereo Zonen (2 separate Endstufen) anschließen und an die Eingänge bis zu 8 Quellen.

                Nehmen wir folgende Quellen an:
                1 x Russound DMS 3.1 somit:
                3 x Media Streamer mit externer NAS Zuspielung und 1 x Radio
                1 x Fernseher (Receiver)
                1 x BD Player

                Gesteuert werden soll das ganze erst mal über die Russound App.

                Nun meine Fragen:

                1: wie Steuer ich die externen Quellen wie BD und TV? Brauche ich da nochmals ein IR Trans? Kann ich diesen in den Russound mit einbinden? Oder wird diese Quelle in der Russound App erst aktiv wenn das Gerät auch eingeschaltet ist.

                2:Wie schließe ich meinen BD Player z.B. An? Erst an meinen AV Receiver und dann? Muss dann immer mein AV Receiver laufen um den Ton ins Multiroom Audio System zu bekommen?

                3: der DMS kann AirPlay. Wie muss ich mir das vorstellen? Meine AirPlay fähigen Geräte erkennen 3 "Lautsprecher" ich streame an einen und kann diesen Stream frei verteilen?

                4: kann der DMS mit einer iTunes Bibliothek umgehen inkl Coveranzeige in der iPad App? Kann ich über die iTunes App den DMS komplett Steuern?

                5: an die beiden freien Ausgänge des C5 kann ich eine externe Endstufe anschließen. Wie Steuer ich diese? Auch über ein iR Trans? Kann ich auch hier dieses in das Russound einbinden?

                Ich meine das wäre ja sonst blöd. Ich möchte über die Russound App eine Quelle an den Ausgang 7 streamen nun muss ich aber erst die Endstufe anmachen????

                Ich danke euch

                Kommentar


                  #23
                  HI

                  Der Russound hat 8 IR in und 8 IR out anschlüsse sowie IR Main in und out
                  Im Softwaretool kann man die entsprechenden Geräte von 3. Anbietern wählen und der Russound implementiert dann die entsprechennden IR Coder der 3. Geräte so dass die übern Russound gesteuert werden.
                  Wenn die IR Befehle des 3. Gerätes nicht vorhanden sind kann man die selbst erstellen.
                  Es sind auch Abläufe einstellbar was der Russound bei einschalten von z.B. CD Player alles ansteuern soll.
                  Zusätzliche Endstufen können an allen 8 Zonen angeschlossen werden und wahlweise über 12V Trigger oder IR Befehle gesteuert werden.

                  Gruss
                  Oli

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X