Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentor/Licht über KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Garagentor/Licht über KNX

    Hallo,

    ich hab eine Gargentorsteuerung mit Drehstrom + Lichtschrank + 2x Fernbedinung, konkret diese hier (vermutlich haben die viele):

    http://www.mfz-antriebe.de/pdf/anlei.../cs-300_de.pdf

    Am Anschlußplan finde ich lediglich den Impulseingang auf X3 (7+8) sinnvoll. Ich möchte daher über einen Aktorkanal einen kurzen Impuls auf den Eingang geben. Zugleich möchte ich aber auch gerne das Garagenlicht leuchten haben. Nur wie kombiniere ich das sinnvoll??

    Garagentor öffnen mit dem Licht nun verbinden: Der Impuls unterscheidet ja nicht ob das Garagentor offen ist oder nicht (zumindest werde ich hierzu wohl auch keine Rückmeldung aus der Steuerung rausziehen können).

    Zudem sollte auch das Licht angehen, wenn das Tor über Funk gesteuert wird. Dass das Licht nur bei Nacht/Dämmerung angeht, das muss jetzt nicht unbedingt sein.

    Evtl. dachte ich daran einfach ein normales Zeitschaltrelais anzuschließen. An diesen kann ich über den Aktorkanal das Garagentors ranhängen als auch den Funkeingang. Eine Unterscheidugn ob Tor offen oder zu ist dann ja nicht zwingend notwendig - es schaltet ja sowieso ab.

    Für weiter Tipps bin ich dankbar.

    Grüße
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    Hi!

    Genau das Problem hatte ich auch - Du betätigst das Garagentor nur, weißt aber nicht, in welche Richtung es fährt! Außerdem wäre bei Deinem Ansatz das Licht immer an, wenn das Tor auf ist - auch tagsüber, wenn die Sonne shceint!

    Lösung war bei mir ein Kontakt, den das Garagentor schließt, wenn es zu ist. Diesen Kontakt auf einen Binäreingang und Du hast immer den Status des Garagentores - das ganze dann mit einer Logik mit der Außenhelligkeit (falls Wetterstation vorhanden) kombinieren (Garagentor auf UND draußen dunkel = Licht)

    Ist auch ganz praktisch, wenn mal wieder wer vergessen hat, das Tor zu schließen - Alarm nach x Minuten offen :-)

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Bezüglich Garagentorsteuerung orientiere Dich mal bei Elsner.
      Da gibt es etwas Fertiges. einige hier im forum haben dieses Teil schon eingebaut. Wenn fragen wende Dich direkt an Elsner (Herrn Grossmann)

      Lichtsteuerung - über einen mechanischen Kontakt direkt am Tor (Tor zu = Kontakt geschlossen - Tor auf - Kontakt offen). ggf. gibt auch die Elsner Lösung eine Steuerung über einen potentialfreien Kontakt her.

      Ohne HS:
      mit Binäreingang + Schaltaktor = wenn Tor auf = Licht an und ggf. unter Nutzung "Treppenlichtfunktion" nach x Min. wieder aus bzw. wenn Tor zu Lich aus.

      Vermutlich einfacher und billiger zu lösen über BWM ggf. mit BWM Erweiterung. Steuerung über Bewegung und Helligkeit.

      Mit HS:
      wäre eine Logik möglich unter Nutzung der Helligkeit, Tor auf, laufzeit etc..

      Kommentar


        #4
        Wenn ich einfach zum Lichtschalter ein Nachlauf-Relais parallel schalte (so wie man es aus der Toilettenlüftung kennt, hier ist es ja an den Lichtstromkreis vom Licht drangehängt)?

        Das könnte ich einfach in einen Lichstromkreis (Drehstrommotor) des Tores reinhängen. Dann würde die Lampe (LED 10W) z. B. immer mindestens 1 Minute lang brennen, wenn das Tor in Aktion war. Da die Lampe wenig Strom braucht denke ich kann man mit einer Tag/Nach Überwachung relativ wenig einsparen. Es würde zwar dann auch 1 Min brennen, wenn das Tor schließt. Aber bei 10W... ist der Stromverbrauch vernachlässigbar gering.

        Ein BWM wäre natürlich auch eine alternative - möchte aber so wenig BWM wie möglich haben - hier könnte es aber sinnvoll sein...

        Ein BWM braucht ca. 0.3W im Standby? Verbraucht also wesentlich mehr Strom als die LED die dann mal ein paar Minuten zu lange brennt. Der BWM liefe ja 24 h, während das Tor vielleicht 10x am Tag auf und zu gemacht wird (also im Maximum 20 Minuten zuviel Licht = 3.3 Wh, der Bewegungsmelder hat am Tag dann 7.2 Wh bei 0.3W Standby)
        Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

        Kommentar


          #5
          ich habe die Torabfrage über Reedkontakte gemacht, die unten und oben angebracht sind, und an einem Binäreingang hängen.

          So kann man auch feststellen, ob das Tor evtl. hängen geblieben ist.

          Die Auswertung, wie schon von Olaf und redstar beschrieben, über Logik steuern.
          Bei Unterschreiten eines vorgg. Helligkeitswertes wird auch die Beleuchtung mit 10-Min.-Timeout getriggert. Natürlich nur, wenn das Tor auffährt.

          In meinem Fall nutze ich die Logics des Touch_IT. So bekomme ich auch die echten Stati des Tores bildlich dargestellt: Tor zu - Tor fährt - Tor auf - Tor Störung.
          Grüsse aus dem Inntal
          Dieter

          Kommentar

          Lädt...
          X