Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira TKS in Homeserver Quad Client Plugin einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira TKS in Homeserver Quad Client Plugin einbinden

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade unser Gira 106 Türkommunikationssystem an den Homeserver anzubinden, damit man mit dem Plugin die Gira tks Aufrufen kann.

    Habe es bereits versucht und es hat nicht funktioniert. Habe alles, was ich in diesem Forum und im Netz an hilfreichen Infos finden konnte versucht, jedoch erhalte ich beim Aufruf des Plugins im QuadClient immer wieder die gleiche Meldung: Anmeldedaten sind falsch - Nicht registriert.

    Ich hoffe, dass mir ggf. jemand einen Tipp geben kann, woran es liegen kann. Ich schreibe mal, was ich bisher alles herausgefunden und gemacht habe. Alles bisher ohne Erfolg.

    - Im Gira tks IP Gateway ist der Homeserver eingebunden und das Passwort ist das Passwort vom Hauptbenutzer des Homeservers.
    - Passwort wurde simpel gehalten (da ich in einem Post gelesen habe, dass es ggf. Probleme geben könnte)
    - Ports wurden nicht geändert
    - Plugin wurde in einen Quadranten eingebunden (Plugin ist beim Aufruf sichtba, jedoch immer mit der ganz oben stehenden Meldung)
    - Im Gira IP Gateway wurde ein eigenständiger tks communicator Eintrag erstellt, der nur für den Homeserver ist.
    - Im Homeserver wurde das Passwort vom tks communicator unter Projekt tks-ip-gateway eingetragen.
    - Login via tks communicator mit den eingegebenen Benutzerdaten funktioniert einwandfrei, lediglich beim Plugin Aufruf kommt immer - Nicht registriert - Anmeldedaten sind falsch


    Hoffe, dass ggf. jemand weiterhelfen kann, da ich es schon mit diversen Varianten versucht habe.

    #2
    Die Anmeldedaten für die Kommunikation zwischen HS und TKS-IP-GW (die man unter Projekt, tks-ip-gw eintragen muss) und die Anmeldedaten für dne TKS-Client unterscheiden sich, d.h. du musst dafür min. 2 Zugänge im TKS-IP-GW anlegen.

    Kommentar


      #3
      Habe beides versucht. Einmal ein und den selben user für die HomeServer Verbindung im TKS-IP-GW und einmal, wie es aktuell ist einen admin user für die HomeServer Verbindung zum TKS-IP-GW und einen einfachen user für den tks communicator.

      Beides bringt den selben Fehler.

      Mir ist jedoch was während des schreibens der Antwort eingefallen und das wars. Es funktioniert jetzt.

      Ich habe im TKS IP GW Handbuch gelesen, dass der QuadClient auf die Datei tks-communicator.exe zugreift und einfach mittels dieser die Plugin Verbindung herstellt. An sich kein Problem, aber es war nach dem ersten initalen Aufruf der Haken "automatisch anmelden" angehakt. Mir ist gerade der gedanke gekommen die automatische Anmeldung zu unterbrechen und siehe da, das Plugin wählt sich ein.

      Bedeutet indirekt, dass man, sofern man den tks communicator einmal öffnet darauf achten muss, dass der automatische login deaktiviert ist, denn er hat sich, obwohl ich mich mit dem tks communicator user angemeldet und den haken gesetzt hatte, immer versucht mit dem TKS-IP-GW admin am Communicator anzumelden.

      Problem daher gelöst. Danke trotzdem für die Hilfe :-)

      Kommentar


        #4
        Man kann das TKS-Plugin auch im QC konfigurieren, das ist dir bekannt ?

        Kommentar


          #5
          Meinst die Konfiguration des tks im HomeServer oder andere Konfigurationen im QC Configurator?

          Kommentar


            #6
            Wenn du das TKS-Plugin im QC-Config als Plugin in einen Quadrant einfügst, kannst Du das Plugin bei laufendem QuadClient konfigurieren. Das meinte ich damit.
            Es reicht dann nämlich wenn der TKS-Communicator auf dem entsprechenden PC installiert ist, der QuadClient macht dann den Rest.

            Kommentar


              #7
              Achso, das war gemeint. Das wusste ich und hatte es auch probiert... Leider hat der QC bei der Eingabe des Benutzers und Passwortes immer gesagt, dass ich das neue Passwort eingeben soll... Daher hat es nie funktioniert... Glaaube das automatisvhe Login im tks hat irgend etwas blockiert oder es ist ein bug... Nachdem der automatische login im tks deaktiviert gewesen ist konnte ich alles, d. h. auch die Konfiguration des Plugins im QC... Jetzt ist es mir egal, da es jetzt funktioniert und ich nie mehr im tks communicator einen auto login anhake...

              Kommentar


                #8
                Habe jetzt noch einen Nebeneffekt festgestellt und hoffe, dass ggf. jemand eine Lösung kennt.

                Ab und zu verliert das Plugin die Anmeldedaten oder bekommt es nicht hin sich "sauber" am IP Gateway anzumelden.

                Dann kommt im QuadClient Plugin die Meldung "Anmeldedaten falsch".
                Sobald das passiert, muss ich ggf. ein oder zwei mal wieder Daten neu Uploaden zum Homeserver und irgendwann funktioniert es und die Anmeldung ist erfolgreich.

                Das passiert regelmäßig, sobald ich etwas im HS ändere und die Daten uploade.

                Kennt jemand ggf. diesen Effekt. Passwort etc. ist korrekt, denn ab und zu kommt das Plugin damit klar. Habe auch schon das IP Gateway aktualisiert. Leider auch ohne Erfolg.

                Kommentar


                  #9
                  iGude,

                  keine komplizierten Namen und Passwörter verwenden.
                  Bewährt hat sich
                  User: hs
                  passwort:123456
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Habe auch kein kompliziertes Passwort gehabt:

                    User: homeserver
                    Paswort: home1

                    Habe aber jetzt auf hs mit 123456 umgestellt. Leider auch hier das gleiche Ergebnis:

                    Nicht registriert --> Anmeldedaten fehlerhaft

                    Das Passwort habe ich im Projekt im HS unter IP Gateway gesetzt, sowie im tks communicator, welcher dem HS zugeordnet ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Im HS unter Projekt gehört das nicht hin! Warum drückt ihr nicht einfach mal die F1 Taste im HS?

                      IP-Port TKS-IP-Gateway

                      Die Kommunikation erfolgt über den hier angegeben Port.

                      Benutzername

                      Benutzername für die Anmeldung am TKS-IP-Gateway.

                      Passwort

                      Passwort für die Anmeldung am TKS-IP-Gateway.


                      Zuletzt geändert von MatthiasS; 10.01.2023, 14:05.
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die Info. Habe das in div. Beiträgen gelesen und habe es so gesetzt, weil es dort so diskutiert worden ist.

                        Jetzt ist nur die Frage:

                        Woher weis der HS denn, welcher tks communicator Eintrag für den HS ist, wenn ich mehrere tks communicator im IP Gateway habe?

                        Habe jetzt den TKS-IP-Gateway Login eingetragen​. Auch hierbei das gleiche Ergebnis: Anmeldedaten falsch.

                        Kommentar


                          #13
                          aber hätte jetzt gesagt, dass der tks communicator account an der Stelle richtig ist, denn ab und zu funktioniert es. Sonst würde es doch nie funktionieren. Oder kann das sein?

                          Kommentar


                            #14
                            Ich kann dir leider nicht mehr folgen.

                            Den Eintrag für den HS Experten bekommt man im TKS IP GwW über den „Spickzettel“. Dort im Menü legt man auch den Login für den HS an.
                            Darüber bezieht der HS seine Bilddaten und Interaktion mit dem GW.

                            Das QC Plugin ist nix anderes wie ein vergewaltigter TKS Communikator. Daher muss dieser auch auf dem Client installiert sein.
                            Den User gibt man in der QC Konfig am Cöient ein.
                            In TKS muss hierzu ein eigener User als Communicator erstellt werden.
                            Dieser sollte sich vom HS User unterscheiden.
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #15
                              Egal, was ich versuche. Es funktioniert nicht.

                              Im HS ist lediglich der User eingetragen, der im tks ip gateway als hs Kommunikationsbenutzer hinterlegt ist.
                              Im tks communicator habe ich einen user hsvisu mit passwort 123456 angelegt.

                              Wenn ich den hsvisu nun im Config Editor (siehe unten) eintrage, kommt der Fehler, dass ich keine Verbindung zum hs bekomme und der QuadClient startet nicht.
                              Der QuadClient startet lediglich, wenn ich hier den Admin user vom hs eingebe.​
                              grafik.png

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X