Also. Nochmal ganz von vorne.
Es gibt 2 unterschiedliche Arten der Anmeldung vom HS beim TKS-IP-Gateway:
1) Kommunikation (z.B. für Steueraufgaben)
2) Sprechanlagenbetrieb
Für den Punkt 1 werden die Daten wie von larsrosen beschrieben auf dem Spickzettel dokumentiert. Diese müssen im Experte bei Stammdaten, Projekteinstellungen, Gira-TKS-Gateway eingetragen werden. Dann kann der HS mit dem GW kommunizieren und den Türkommunikations-Datenverkehr auswerten.
Für den Punkt 2 muss im TKS-IP-GW ein Benutzer für TKS-Communicator angelegt werden (besser 2).
Dort erfolgt auch die Konfiguration welche Türrufe er empfangen soll und so weiter. Diese Benutzerdaten werden dann im laufenden Betrieb (!) des Homeservers über System, Quadranten-Konfiguration, im Plugin TKS-Communicator eingetragen. Das ist dann sozusagen ein Plugin, welches auf den auf dem gleichen PC installieren TKS-Communikator zugreift.
Also ganz einfach...
Dein Screenshot zeigt die Anmeldedaten mit denen sich der QuadClient beim HS anmelden möchte, diese werden im HS-FS-Experte, Oberfläche, QC Config, bei Benutzer angelegt.
Also eigentlich ganz einfach.
Es gibt 2 unterschiedliche Arten der Anmeldung vom HS beim TKS-IP-Gateway:
1) Kommunikation (z.B. für Steueraufgaben)
2) Sprechanlagenbetrieb
Für den Punkt 1 werden die Daten wie von larsrosen beschrieben auf dem Spickzettel dokumentiert. Diese müssen im Experte bei Stammdaten, Projekteinstellungen, Gira-TKS-Gateway eingetragen werden. Dann kann der HS mit dem GW kommunizieren und den Türkommunikations-Datenverkehr auswerten.
Für den Punkt 2 muss im TKS-IP-GW ein Benutzer für TKS-Communicator angelegt werden (besser 2).
Dort erfolgt auch die Konfiguration welche Türrufe er empfangen soll und so weiter. Diese Benutzerdaten werden dann im laufenden Betrieb (!) des Homeservers über System, Quadranten-Konfiguration, im Plugin TKS-Communicator eingetragen. Das ist dann sozusagen ein Plugin, welches auf den auf dem gleichen PC installieren TKS-Communikator zugreift.
Also ganz einfach...
Dein Screenshot zeigt die Anmeldedaten mit denen sich der QuadClient beim HS anmelden möchte, diese werden im HS-FS-Experte, Oberfläche, QC Config, bei Benutzer angelegt.
Also eigentlich ganz einfach.
Kommentar