Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbauchsdifferenz berechnen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ohne funktioniert es auch nicht, mit dem Multiplikator *1 und soc auch nicht. Nach Neustart immer wieder der komplette Zählerstand im Tag aktuell.

    LBS Leistungsmesser Version 0.7 ist ja auch die aktuelle. Ich verstehe es leider nicht.

    Kommentar


      #17
      Meine Logik sieht genauso aus, am E1 hängt das KO mit dem Zählerstand in kWh.... und funktioniert einwandfrei. Keine Idee mehr, warum es bei Dir nicht funktioniert!

      Du hast am E2 = 2, also 2 Sekunden nach der vollen Stunde erfolgt der Trigger... hast mal dort mit anderen Werten probiert? Ich habe bei mir überall negative Werte, weil ich kurz vor Mitternacht den Wert übertrage. Trage mal einen negativen Wert ein. Kann mir zwar nicht vorstellen, dass das Problem ist, aber Versuch schadet nicht.

      Ansonsten die Logik einmal komplett rausschmeißen, übertragen, wieder neu einbauen, übertragen. Hatte es bei einigen Bausteinen schon mal, dass da in irgendeinem internen Speicher krumme Werte standen.

      Noch was: Bei Dir sind aber auch die anderen Ausgänge des Leistungsmessers alle falsch - laufender Monat und laufendes Jahr ist größer als der Zählerstand am E1 - da ist irgendwas völlig schief!
      Zuletzt geändert von Hightech; 27.06.2023, 12:24.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #18
        Logik nochmal gestrippt. Trotzdem kommt nach dem Neustart wieder der Gesamtwert minus Offset am Tag aktuell an. Warum die Werte Monat größer sind als Jahr versteh ich auch nicht. grrrr...


        EDIT, ich habe den Baustein nochmal NEU ins Blatt eingefügt parallel. Mal beobachten, wie sich der morgen nach dem Neustart an den Ausgängen verhält.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von knxhans; 28.06.2023, 14:37.

        Kommentar


          #19
          Der Baustein speichert intern den Zählerwert vom Vortag um die Tagesdifferenz auzugeben. Der letzte Tageswert wird nicht gespeichert, da ich annahm, dass der recht shcnell nach nach dem Neustart wieder gesendet wird. Passiert das aber nicht. Wird der initialwert genutzt und es kommt irgendwas unsinniges heraus.

          Ich würde nichts auf die Werte geben, bis ein gültiger Zählerwert vom Bus kam. Also ggf. auch mal zyklisch un dnicht nur bei Änderung senden lassen...

          Allerdings bin ich auf github bei v00.10 und es gabt ein komplettes Refactoring und Technologiewechsel von HSL zu HSL2. Schätze ich wollte das testen und dann in den DL-Bereich stellen. Werde ich dann jetzt mal machen

          Kommentar


            #20
            Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen
            annahm, dass der recht shcnell nach nach dem Neustart wieder gesendet wird
            Bei mir dauert es nach dem Neustart keine 30sec, bis der intern berechnete Gesamtwert auch bei sic neu ausgegeben wird.

            Aber danke, ich werde mal die neuere Version testen :-)

            Kommentar


              #21
              Update vom Baustein will irgendwie nicht, der bleibt mit Version 0.7 im Grafischen Editor.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Sicher, dass die den richtigen erwischt hast? Ich meine, dass der Name der gleiche, wie bei der älteren Version ist. Vielleicht noch mal von GitHub laden und neu importieren?

                Kommentar


                  #23
                  Ebene nochmal geladen, ich muß aber die Abfrage mit dem doppelten Baustein mit dem ÄLTEREN bestätigen. Der neuer ist die 0.7... Das ist ja sonst eher andersrum :-)
                  Ich werde den 0.10 mal testen.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von knxhans; 04.07.2023, 12:36.

                  Kommentar


                    #24
                    ufff... es wird nicht besser nach dem Neustart.... die Werte am Ausgang kann ich jetzt gar nicht mehr nachvollziehen. Irgendwas mache ich falsch.

                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Seltsam. Springen deine Eingangswerte evtl. Auch mal zurück? Dann nimmt der Baustein einen Zählerüberlauf an und addiert den Wert vor dem Rücksprung mit dem aktuellen Zählerwert.

                      Kommentar


                        #26
                        iGude,

                        sagmal hast du die komplette funktion bei V0.10 geändert?

                        Ich sende meine Zählerwerte, vorher hat er immer die differenz betrachtet. Jetzt aktuell zählt er den eingang Counter immer dazu?

                        Bzw. ich habe den einen Baustein mehrmals drinne. Dort wo mehr wie ne 1 gesendet wird geht es richtig. Da wo auf Counter ne 1 kommt zählt der schön hoch
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von larsrosen; 06.07.2023, 11:08.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          sagmal hast du die komplette funktion bei V0.10 geändert?
                          Der Baustein macht das, was in der Hilfe steht:
                          Counter = (Counter * Gain) - Offset

                          Durch das upload einer neuen Version gehen allerdings die Remanent-Werte verloren.

                          Hast du sicher gestellt, das der aktuelle Zähler immer größer gleich dem letzten ist?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X