Liebe Community,
ich benutze einen SMA Sunny Tripower Wechselrichter und einen SHM 2.0.
Seit mittlerweile einem Jahr versuche ich meine SMA Daten auf das KNX zu bekommen, aber ich war immer wieder vom Aufwand und der Programmiersprache abgeschreckt. Ich bin in kein Experte,sondern habe mir mein KNX Wissen selbst beigebracht. Trotzdem starte ich einen neuen Versuch....
Im Grunde genommen interessieren mich nur folgende Werte
1. Aktuelle PV Erzeugung
2. Aktuelle Netzbezug
3. Aktuelle Netzeinspeizung
Den aktuellen Hausverbrauch würde ich dann über eine eiinfache Logik 1+2-3 berechnen.
Modbus konnte ich im Sunny Explorer schon freischalten.
Viele Nutzen hier Modbus mit Edomi oder Homeserver, aber mich würde interessieren, ob jemand Interfaces auf der Hutschiene benutzt:
Im Grunde kommen bei mir 2 Interfaces in Frage
1. Elausys SMA Interface - ich bin derzeit noch in Diskussion mit dem Hersteller, aber wie es scheint liefert diese Interfaces wirklich nur die PV Erzeugung, was für mich ein Ausschlusskriterium ist,
gut finde ich die sehr einfache ETS Parametrisierung, nicht so gut das 30V DC benötigt wird
2. Weinzierl Modbus Interface - hier bin ich einfach erschlagen vom 100-seitigen Handbuch, es ist sehr komplex,
gut is dass es nur mit Busspannung.
Preislich liegen beide Geräte bei 250-300Euro
Nach meinem Verständnis können die Daten aber von Modbus auf den KNX gesendet werden.
Folgende Daten konnte ich finden.
30865 Leistung Netzbezug, in W S32 FIX0 RO
30867 Leistung Netzeinspeisung, in W S32 FIX0 RO
30869 Leistung PV-Erzeugung, in W S32 FIX0 RO
Anbei meine theoretische Einstellung. Kann das so funktionieren? Hat jemand Erfahrungen?
Bin mir in vielen Sachen nicht sicher, angefangen bei der IP Adresse 😀
Bevor ich 300Euro in das Gerät investiere, würde ich gerne erfahren ob das funktioniert. Wenn mir jemand noch die ETS Einstellungenen zusendet, dann wäre für mich sofort schon Weihnachten.
Vielen Dank und liebe Grüße
Deniz
ich benutze einen SMA Sunny Tripower Wechselrichter und einen SHM 2.0.
Seit mittlerweile einem Jahr versuche ich meine SMA Daten auf das KNX zu bekommen, aber ich war immer wieder vom Aufwand und der Programmiersprache abgeschreckt. Ich bin in kein Experte,sondern habe mir mein KNX Wissen selbst beigebracht. Trotzdem starte ich einen neuen Versuch....
Im Grunde genommen interessieren mich nur folgende Werte
1. Aktuelle PV Erzeugung
2. Aktuelle Netzbezug
3. Aktuelle Netzeinspeizung
Den aktuellen Hausverbrauch würde ich dann über eine eiinfache Logik 1+2-3 berechnen.
Modbus konnte ich im Sunny Explorer schon freischalten.
Viele Nutzen hier Modbus mit Edomi oder Homeserver, aber mich würde interessieren, ob jemand Interfaces auf der Hutschiene benutzt:
Im Grunde kommen bei mir 2 Interfaces in Frage
1. Elausys SMA Interface - ich bin derzeit noch in Diskussion mit dem Hersteller, aber wie es scheint liefert diese Interfaces wirklich nur die PV Erzeugung, was für mich ein Ausschlusskriterium ist,
gut finde ich die sehr einfache ETS Parametrisierung, nicht so gut das 30V DC benötigt wird
2. Weinzierl Modbus Interface - hier bin ich einfach erschlagen vom 100-seitigen Handbuch, es ist sehr komplex,
gut is dass es nur mit Busspannung.
Preislich liegen beide Geräte bei 250-300Euro
Nach meinem Verständnis können die Daten aber von Modbus auf den KNX gesendet werden.
Folgende Daten konnte ich finden.
30865 Leistung Netzbezug, in W S32 FIX0 RO
30867 Leistung Netzeinspeisung, in W S32 FIX0 RO
30869 Leistung PV-Erzeugung, in W S32 FIX0 RO
Anbei meine theoretische Einstellung. Kann das so funktionieren? Hat jemand Erfahrungen?
Bin mir in vielen Sachen nicht sicher, angefangen bei der IP Adresse 😀
Bevor ich 300Euro in das Gerät investiere, würde ich gerne erfahren ob das funktioniert. Wenn mir jemand noch die ETS Einstellungenen zusendet, dann wäre für mich sofort schon Weihnachten.
Vielen Dank und liebe Grüße
Deniz
Kommentar