Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SMA Daten mit Weinzierl Modbus Interface auf den Bus

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Felix,
    ganz großes Kudos an Dich!
    Interface kam, Einstellungen habe ich schon vorbereitet. LAN und Bus angestöpselt.
    Ding läuft auf Anhieb.

    Für alle interessierten, die SMA Daten auf den Bus bekommen ist es dank Oberyn ein Kinderspiel!
    kostenpunkt : 290Euro für die Interface.

    liebe Grüße und einen guten Rutsch
    Deniz
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      Liebe Community,
      da habe ich mich zu früh gefreut.
      Wenn die PV Erzeugung in der Nacht auf 0 runtergeht erhalte ich komischerweise keine 0 sondern -2147483648W, der dann natürlich auch bei Konvertierung Murks ist.
      komischerweise ist der Einspeisungswert wirklich 0.
      habe alles schon 10x gecheckt.
      kann mir jemand helfen?

      Liebe grüsse
      Deniz

      Kommentar


        #33
        Das kommt mir bekannt vor, ich glaube, die PV Wechselrichter schicken diesen Wert, wenn sie nachts abgeschaltet haben. Durch die Konvertierung auf einen vorzeichenlosen Wert sollte daraus aber wieder eine 0 werden. Hast du den DPT Konverter eingerichtet?

        Kommentar


          #34
          okay es liegt nicht an mir.

          Ja, habe ich! Aber ich brauche für die Visu die DPT14
          muss dann wohl über ne Logik (Filter/Begrenzer) gehen.
          ich versuche mal aus dem 13 ne 13er Korrektur zu machen, die ich dann auf ne 14 schreibe.
          ich mache später mal ein Screenshot

          liebe Grüsse
          deniz

          Kommentar


            #35
            Hallo zusammen,
            da denkt man 4h man hat irgendetwas falsch gemacht (wie meistens)….danke nochmal Felix.

            Ich habe nun Filter/Begrenzer des MDT Logikmoduls verwendet und Minimalwert mit 0 angegeben. Bei Unterschreitung Angabe des Minimalwertes.
            Somit habe ich die bestehende GA zu GA* verändert, die ich dann im DPT Konverter von 13 auf 14 gesetzt habe um diese für die Visu in Hager Domovea zu nutzen.


            Liebe Grüsse und gute Nacht
            Deniz
            Zuletzt geändert von KNXNeo; 29.12.2022, 23:20.

            Kommentar


              #36
              Hallo zusammen,
              mein kleiner Nachtrag:
              ich konnte nun in der DomoveaV2 und dank des Logikmoduls folgende Energiewerte visualisieren.
              Bezug
              Einspeisung
              Hausverbrauch (=Bezug+PV Erzeugung-Einspeisung)
              PV Erzeugung

              hierfür benötigt man zusätzlich die Zählerstande in seh, was ebenfalls über Modbus kommt.
              Bei Interesse einfach posten.

              Liebe Grüsse
              Deniz
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 3 photos.

              Kommentar


                #37
                Hallo zusammen,
                ein kleiner 2. Nachtrag:
                Die Visu funktioniert nur so gut bis SMA nachts mal einen kleinen Aussetzer hat. Dabei rasten die Werte kurzzeitig aus. Ich gehe von maximalen Werten aus, die sich die Visu natürlich als Verbrauch merkt.
                Nun habe ich einen Verbrauch von über 2 Millionen kwh. Die Werte beziehen sich auf den Zählerstand, der kurzzeitig auf maximal springt. Da kann ich mit dem Logikmodul auch nichts erreichen.
                Die Visu ist eben nur so gut wie die Rohdaten :-)

                Kommentar


                  #38
                  Hallo zusammen,
                  ich konnte den Fehler ein wenig eingrenzen: Leider fällt SMA immer häufiger (alle 2 Wochen)) mal für einige Minuten aus.
                  Was passiert? Der Zählerstand für PV Erzeugung, Bezug und Einspeisung wandert für einen kurzen Moment auf den minimalen Wert und springt dann nach einigen Minuten wieder auf den normalen Wert. Diese Veränderung wird als Vebrauch angesehen und meine Visualisirung ist zerschossen :-(

                  Ich habe mir nun schon lange den Kopf zerbrochen, und habe mittels des MDT Logikmodul die Werte gefiltert. Alles was zwischen dem aktuellen Zählerstand und dem doppelten Zählerstand ist, kommt durch, alle anderen nicht.
                  das kostet mich aber 4 wetvolle Fubktionen (Bezug, PV, Einspeisung und Hausverbrauch 2023).

                  Hat jemand noch eine andere einfachere Idee?

                  Gruß
                  Deniz
                  Zuletzt geändert von KNXNeo; 21.01.2023, 20:00.

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo zusammen,
                    mit den Logiken läuft alles seit 3 Wochen rund.
                    Ich habe nun auch noch den Tagesertrag in die Visu aufgenommen. Aber wie schon bei der PV Leistung erhalte ich den maximalen Wert, zwischen 0:00Uhr und 6:00Uhr....das stört mich nicht weiter. Ich könnte aber auch wie oben einen Filter nutzen, der sagt alles durchlassen zwischen 0 und 30kwh (mehr Tagesertrag bekomme ich nicht), aber das kostet mich wieder eine wertvolle Funktion meines Logikbausteins.

                    Liebe Grüße
                    Deniz

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Zusammen,

                      ich habe alles so Konfiguriert wie hier Beschrieben. Um meinen SMA TriPower 25000-TL abzugreifen.
                      Über Homeassistant kann ich per Modbus zugreifen und die Werte kommen richtig an.
                      Auch über Simple Modbus oder andere Tools bekomme ich die vollen 8 Bytes zurück.

                      Beim Modbus TCP Gateway 716 bekomme ich auch Daten. Nur leider ist das Letzte Byte bei immer 00.

                      image.png​​

                      Jetzt habe ich mir noch auf dem Handy einen Modbus Monitor geholt da habe ich was komisches entdeckt.

                      image.png

                      Der SMA antwortet zwar schon mit den dem ganzen Datensatz aber ein RX-Byte ist immer in einem separaten RX gepackt.

                      Bei dem SunnyBoy welcher reibungslos läuft sieht es entsprechend anders aus.

                      image.png
                      Hier kommen die Daten in einem Strang, auch das Gateway kann mir diese Daten vollständig anzeigen.

                      Liegt jetzt der Fehler am SMA TriPower oder am Gateway an sich selbst?
                      Ich habe mehrere Modbus Apps und Tool getestet nur dieses Zeigt mir einen Unterschied und ich denke das könnte der Fehler sein.​

                      Viele Grüße
                      Richard
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #41
                        Hi Richard,
                        mit was visualisiert du den die GA? Server?

                        gruss
                        deniz

                        Kommentar


                          #42
                          Alle meine Werte waren entweder DPT12 oder 13 also S32 oder U32

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Deniz,

                            Mit Homeassistant wollte ich das machen.
                            Leider macht eine doppelte ModBus Verbindung zum SMA auch Probleme.

                            So war der Gedanke alles im KNX zu haben und die Werte übers KNX auszulesen.

                            Tut hier jetzt zwar nichts zur sache. Da hier irgendwie das letzte Byte verloren geht.

                            Bei einem U32 und so das gleiche Problem.

                            Viele Grüße
                            Richard

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Richard,
                              so ganz habe ich es nicht gecheckt (sorry bei mir ist alles Learning by doing)
                              ich würde als allererstes die gewünschten Daten mittels Weinzierl abgreifen und dann im Gruppenmonitor auslesen….sind die Daten korrekt so muss der Fehler am Tripower liegen.

                              Was ich noch nicht ganz verstehe. Mit dem og Vorgehen hast du dann doch die Daten im KNX….

                              Aber ich verstehe noch nicht ganz was du machen möchtest? Willst du dann die Daten ins Homeassistant transferieren?

                              gruss
                              deniz

                              Kommentar


                                #45
                                Hi Richard,
                                mir ist aufgefallen, dass es scheinbar einen Fehler bei SMA gibt.
                                Bei mir ist die Kommunikation heute seit ca. 15:00 fehlerhaft.
                                Die untere Lampe IP blinkt rot, was darauf hinweist.
                                Scheinbar zieht SMA gerade mal ein Update….

                                Liebe Grüsse
                                Deniz

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X