Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1. Erfahrungen mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB 1. Erfahrungen mit KNX

    Für mein(unser) EFH (siehe Elektroplanung EFH) habe ich heute meinen 1. kleinen Test.Aufbau in Betrieb genommen und möchte hier einfach mal meine ersten Erfahrungen mit euch teilen:
    • Siemens IP-Gateway N148
    • Jung Dali-Gateway
    • Jung Dali EVG
    • Theben PlanoCentro
    • Arcus-eds TouchIt


    Inbetriebnahme vom Bus über IP-Gateway verlief reibungslos.

    Jung Dali-Gateway
    Tut wie es soll - Inbetriebnahme war einfach.
    Dürfte baugleich zu dem Gerät von Berker sein.
    Unangenehm ist die Szenen-Steuerung - oder ich begreife es nicht.

    Jung Dali EVG
    Tut auch wie es soll - mit dem üblichen Problem nach Versorgungsspannungswiederkehr = 100% EIN
    Wird die Busspannung auch weggeschaltet und kehr dann wieder geht das Licht kurz an und dann wieder aus (falls so parametriert)

    PlanoCentro
    Die Empfindlichkeit hatte ich mir irgendwie besser vorgestellt dennoch auf Stufe 5 werden kleine Bewegungen sicher erkannt.
    Leider konnte ich die Tageslichtmessung noch nicht testen, aber zumindest schaltet er das Licht (Halogen) nicht aus obwohl der Helligkeitswert über dem eingestellten liegt.
    Bisher unangenehm aufgefallen ist:
    1. wenn man das Licht manuell ausschaltet, wird zwar nach Ablauf der Nachlaufzeit bei Nicht-Präsenz kein AUS-Telegramm gesendet, aber bei anschließender Präsenz wird wieder eingeschaltet - ein derartiges Szenario muss dann wohl über Szenen und Sperrobjekte gelöst werden.
    2. Eine Sperrung durch eine Szene lässt sich nicht über die Auswahl einer anderen Szene (außer 64) zurücksetzen. Auch ein Zentral-Befehl hebt eine Sperrung nicht auf.

    Bisher bin ich recht zufrieden und denke, dass ich mit diesem Gerät die richtige Entscheidung getroffen habe.

    TouchIt
    Ist zwar irgendwie ein "cooles" Produkt, schicke ihn dennoch zurück.
    1. resistiver Touch - als Smartphone Verwöhnter kommt einem das beinahe steinzeitlich vor
    2. auch mein Gerät hat dieses fiese Surren/Pfeifen
    3. die Parametrierung ist zwar zu bewerkstelligen, aber komfortabel ist was anderes...
    4. der schnellste ist er auch nicht - Aufruf einer Seite ist kurz verzögert, Bedienung ist irgendwie nicht wirklich flüssig
    5. öfters Abstürze der ETS während des Downloads der Applikation

    Das Preis/Leistungs-Verhältnis allerdings ist schon sehr gut. Man bekommt schon einiges geboten.
    Grüße
    Christian
    __________________

    #2
    Danke für das Teilen deiner Erfahrungen!

    Zitat von trax Beitrag anzeigen
    1. wenn man das Licht manuell ausschaltet, wird zwar nach Ablauf der Nachlaufzeit bei Nicht-Präsenz kein AUS-Telegramm gesendet, aber bei anschließender Präsenz wird wieder eingeschaltet - ein derartiges Szenario muss dann wohl über Szenen und Sperrobjekte gelöst werden.
    2. Eine Sperrung durch eine Szene lässt sich nicht über die Auswahl einer anderen Szene (außer 64) zurücksetzen. Auch ein Zentral-Befehl hebt eine Sperrung nicht auf.
    Ob es dafür wirklich eine Szene braucht? Es müsste doch reichen, eine GA "Automatik aus" anzulegen, die der Taster bei manueller Betätigung sendet die sowohl beim Aktor das Ausschalten bewirkt wie gleichzeitig beim PM das Sperren. Eine weitere GA "Automatik ein" oder "PM Freigabe" aktiviert die Automatik durch Aufhebung der Sperrung wieder. Diese einfach ebenfalls mit dem Sperrobjekt verknüpfen und gut ist. Zumindest hab ich mir das so vorgestellt
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      .... Zumindest hab ich mir das so vorgestellt
      Konkret habe ich folgende Vorstellung:

      Normalbetrieb:
      Präsenz + Dunkel = Grundbeleuchtung EIN
      bei Nicht-Präsenz = Lichter AUS

      Szenen:
      bei Aufruf Szene = gewünschte Beleuchtung EIN
      bei Nicht-Präsenz = Alle Lichte AUS
      bei Wiederkehr = letzte Szene
      Rücksetzen der Szene (=zurück zu Normalbetrieb) durch Zentral-AUS(Abwesend), Szene Schlafen oder ähnlich
      Sonderbetrieb 1: (um Beleuchtung etc. trotz Nicht-Präsenz am laufen zu halten)
      Aufruf durch Szene (?) = gewünschte Beleuchtung EIN && Präsenzmelder sperren.
      Rückkehr zu Normalbetrieb durch verlassen dieser Szene

      Sonderbetrieb 2: (um Beleuchtung trotz Präsenz nicht einzuschalten z.B. Schlafzimmer in Szene "schlafen")
      Aufruf durch Szene (?) = Präsenzmelder sperren.
      Normalbetrieb durch verlassen der Szene

      Aber ich denke ich habe da noch ein Verständnisproblem:
      wie verlässt man eine Szene ?
      Grüße
      Christian
      __________________

      Kommentar


        #4
        Zitat von trax Beitrag anzeigen
        Aber ich denke ich habe da noch ein Verständnisproblem:
        wie verlässt man eine Szene ?
        so weit ich das Verstanden habe, durch Auswahl einer anderen Szene bzw. eine Szene bewirkt im Grunde nur, das alle beteiligten Aktoren auf einen bestimmten festgelegten Wert gesetzt werden.

        Um dein Problem zu lösen könntest du dir auch mal die Applikationen der Aktoren näher ansehen. Vielleicht lässt sich das ganze auch über Sperren des Aktorkanals anstatt über die Sperrung des PMs lösen.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Verständnisfrage

          Hat jemand Erfahrungen mit dem JUNG Dali-Gateway ?
          Ich habe nämlich folgendes seltsames Verhalten oder ist das vielleicht so gewollt ?

          Wenn ich im Parameterdialog unter DALI-Test das gewählte EVG EIN bzw AUS schalte wird dies sofort ausgeführt und die Leuchte ist augenblicklich ein bzw aus - so wie das meiner Meinung nach auch sein soll.
          Also denke ich - es liegt nicht am EVG das kann sofort ein/aus schalten
          Sende ich hingegen einen Dimmwert wird dieser angedimmt (geschätzt 0.5sec).
          Auch wenn ich bei Dali-Gruppen-Testen ein/aus schalte wird angedimmt.

          Lästig ist das irgendwie weil auch ein EIN-Telegramm am KNX-Bus dieses Andimmen ergibt, und man dadurch irgendwie das Gefühl hat der Schaltbefehl kommt verzögert
          - bzw. wenn dieses vom PM kommt, dass dieser zu spät erkennt.

          Soft-Ein/Aus ist natürlich auf "nein", und bei Dimmverhalten ist "anspringen" ausgewählt.

          Ist das bei allen Dali-Gateways so ? oder liegt es vielleicht gar nicht an dem ?
          Zumindest wollte ich das so nicht haben...
          Grüße
          Christian
          __________________

          Kommentar


            #6
            ok ... wer lesen kann ist klar im Vorteil ... und wer alles liest erst recht
            Auch beim Anspringen von Helligkeitswerten ist bei den DALI-Betriebsgeräten einer Gruppe stets ein kurzer Dimmvorgang zu beobachten, so auch beim Schalten ohne Soft-EIN oder –AUS. Dieser Dimmvorgang ist systembedingt. Der angesprungene Helligkeitswert wird dabei innerhalb von 0,7 s angedimmt (kurzes Fading). Diese Zeit ist nicht veränderbar.
            Bleibt meine Frage, ist das bei "allen" Dali-Gateways so ? oder nur bei diesem ?
            Grüße
            Christian
            __________________

            Kommentar


              #7
              Beim Siemens GW ist es auch so.
              Ich finde diese Verzögerung auch ein wenig störend.

              Plusch


              Sent from my iPhone using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                schade, das von Siemens hätte ich als Alternative ins Auge gefasst...
                Grüße
                Christian
                __________________

                Kommentar


                  #9
                  Mein ABB kann zügig, wenn auch nicht "sofort". Gefühlt ist es aber schnell.
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X