Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktoren reagieren sporadisch nicht auf Telegramme. Idee?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Aktoren reagieren sporadisch nicht auf Telegramme. Idee?

    Liebe Mitforistinnen und Mitforisten,

    vielleicht hat jemand von euch dieses Verhalten schon mal gehabt:
    Ich habe mehrere Leuchtengruppen, die auf eine gemeinsame Gruppenadresse hören. Nun kommt es aber immer mal wieder vor, dass wenn auf dieser Gruppenadresse ein Telegram kommt, nicht alle Leuchten einschalten.

    Sämtliche Aktoren, die betroffen sind, hängen in der Unterverteilung. Es handelt sich größtenteils um LED-Controller von MDT, aber manchmal ist auch das Dali-Gateway betroffen. Bei Dali könnte ich mir das noch erklären (zu viele Leuchten, die gleichzeitig anspringen sollen), aber bei den LED-Controllern von MDT kann ich es mir nicht erklären. Wieso bekommen drei von vier das Einschalttelegram mit und eines der vier ab und an mal nicht?
    Ich habe die LED-Controller sogar schon mal untereinander getauscht, das ändert auch nichts an der Sache. Auch die Verkabelung habe ich geprüft bzw. die vier LED-Controller einfach mal neu verkabelt, auch das ändert nichts, die Busleitung dazwischen ist nur wenige Zentimeter lang und völlig in Ordnung. Es gibt für mich also keinen offensichtlichen Grund, warum manchmal Aktoren das Telegramm nicht mitbekommen.
    Mir gehen so langsam die Ideen aus, denn im Gruppenmonitor kann man natürlich auch nichts sehen. Man sieht halt, dass das Einschalttelegramm kommt und manchmal nur 5 der 7 Leuchten reagieren. Die Buslast ist dazwischen auch nicht besonders hoch. Klar senden alle Leuchten ihren Status zurück (und auch ihren Dimmendwert), aber das verteilt sich insgesamt über 3 Sekunden und es sind in der Summe auch nur rund 30 Telegramme. Das ist jetzt nichts, was zu solch starkem Fehlverhalten führen sollte, oder?!

    Leider kann man das Problem auch nicht nachstellen, denn es kann sein, dass es tagelang funktioniert und plötzlich tritt das Verhalten wieder auf. Ich logge zwar die ganze Zeit im Gruppenmonitor mit, aber das hilft mir halt nichts.

    Hat irgendjemand von euch eine Idee, was man noch machen könnte? Kennt jemand das Problem bei sich, dass manchmal Aktoren Telegramme nicht mitbekommen?

    #2
    Ein ähnliches Phänomen habe ich auch mit einer Zennio Minibox 45v1. Sie reagiert häufiger nicht auf einen Szenen Befehl. Ursache unbekannt...

    Kommentar


      #3
      Miss mal die Busspannung.

      Kommentar


        #4
        mal mit dem busmonitor geschaut, ob da alles normal aussieht?

        linienkoppler im system?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #5
          So ein Verhalten hatte ich mit einer defekten Spannungsversorgung!

          Kommentar


            #6
            Die Busspannung habe ich tatsächlich dort noch nicht gemessen. Da es eine "ungünstige" Stelle ist, mache ich das jetzt auch nich, so dringend ist es bei mir nicht...
            Ein MDT AZIMin der UV funktioniert hingegen problemlos.

            Ein LK ist nur in Form eines IP Routers im System.

            Im Busmonitor ist alles ok, alle anderen Aktoren schalten bei der Scene auch wie erwartet.

            Kommentar


              #7
              Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
              Die Busspannung habe ich tatsächlich dort noch nicht gemessen. Da es eine "ungünstige" Stelle ist, mache ich das jetzt auch nich, so dringend ist es bei mir nicht...

              die busspannung kannst du überall messen, wo es das grüne kabel gibt. ist überall (fast) gleich.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Hast du das richtige KNX Buskabel eingesetzt? 0.8qmm,TP? Und läuft auch nichts anders über die anderen Drähte?

                Kommentar


                  #9
                  Der Zennio Aktor ist (zufälligerweise) der letzte Teilnehmer in diesem Strang, daher würde ich wenn auf eine Fehlerhafte klemmstelle o.ä. tippen, ansonsten passt die Busspannung (laut Spannungsversorgung derzeit 30,02V)

                  Ja, es ist überall richtiges KNX Buskabel eingesetzt und rot/schwarz auch nur für KNX.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn Du noch eine KNX-Spannungsversorgung hast (Größe egal) hast, dann klemm mal die Sekundärseite (KNX Seite 29V) an das physikalische Ende deiner Installation, ohne die 230VAC Primärseite anzuschließen. Die integrierte Drossel wirkt wie ein Busfilter.

                    Oder schreibst mir eine PM, dann schicke ich Dir testweise mal einen Busfilter.

                    Beste Grüße,

                    M.H.

                    Kommentar


                      #11
                      Wozu braucht man den sowas? Bzw. Was ist der technische Hintergrund?

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn du mich meinst, vielen Dank für das Angebot. Ich hätte eine zweite SV da, da es aber eine sehr ungünstige Stelle ist, habe ich es so gelöst, daß mein HS Signale wiederholt bis es ausgeführt wurde. (Nicht besonders sauber aber effektiv)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
                          Wenn du mich meinst, vielen Dank für das Angebot. Ich hätte eine zweite SV da, da es aber eine sehr ungünstige Stelle ist, habe ich es so gelöst, daß mein HS Signale wiederholt bis es ausgeführt wurde. (Nicht besonders sauber aber effektiv)
                          Ich würde es trotzdem mal testen, notfalls mittels "fliegender Verdrahtung".
                          Die Drossel kann(!) unerwünschtes "Rauschen" (Noise), etwa durch stromführende Leiter o.ä. verursacht, aus dem Bus filtern.

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, wenn ich sowiso mal daran arbeite, steht in der Dringlichkeit sehr weit hinten und ist nicht die bequemste Stelle...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Machinehead Beitrag anzeigen
                              Wenn Du noch eine KNX-Spannungsversorgung hast (Größe egal) hast, dann klemm mal die Sekundärseite (KNX Seite 29V) an das physikalische Ende deiner Installation
                              Das klingt interessant. (Leider) habe ich mehrere Enden des Buses, weil jedes Stockwerk sternförmig angefahren wurde, dort liegt die Leitung dann allerdings als offener Ring.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X