Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens KNX-Router, lohnt sich eine Reparatur?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens KNX-Router, lohnt sich eine Reparatur?

    Moin Leute und hoffentlich ruhige Weihnachten gehabt zu haben.
    Ich habe hier noch einen Router liegen, der von heute auf morgen keinen Mucks mehr gegeben hat. Auch ein ran kommen von der KNX Seite war nicht möglich. Bevor er jetzt zur Sammelstelle geht ... hat einer einen Tip für einen Nichtelektroniker.
    Info, die Versorgung geht auch über POE.
    IMG_20221228_140700.jpg
    Tschö Marcus
    ----------------------------------------------------------------------
    Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

    #2
    auf den Müll....
    ist gerade so schön getrennt Kunststoff / Elektroschrott!
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Sowohl POE als auch 24V DC probiert?

      Kommentar


        #4
        In der Regel ohne Schaltplan schwierig sowas zu reparieren, aber natürlich nicht unmöglich. Prozessor suchen/finden, dort die Versorgungsspannung messen. Ist die nicht da schauen wo die herkommen muss usw.

        Wer Spaß daran hat wird sich damit sicherlich gerne beschäftigen

        Kommentar


          #5
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          ist gerade so schön getrennt Kunststoff / Elektroschrott!
          Tschö Marcus
          ----------------------------------------------------------------------
          Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

          Kommentar


            #6
            Oder ab in die Bucht für Bastler.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
              ... 24V DC probiert?
              POE geht nicht und 24V mache ich noch die Tage, habe aber wenig Hoffnung.
              Tschö Marcus
              ----------------------------------------------------------------------
              Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

              Kommentar


                #8
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Oder ab in die Bucht für Bastler.
                Das wäre mein letzter Schritt aber vielleicht findet sich hier auch noch ein Bastler.
                Tschö Marcus
                ----------------------------------------------------------------------
                Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                Kommentar


                  #9
                  Ich vermute (oder befürchte) das man aus so einem defekten Gerät nicht mehr viel Geld machen kann. Wenn jemand in der Nähe ist der Spaß dran hat und sich das Gerät abholen würde ist bestimmt noch das ein oder andere "Dankeschön" drin, aber wenn das Ding erst noch verschickt werden muss etc.?

                  Ich habe mal ein ABB RS-232 Interface auseinander genommen weil es defekt war, da sitzt ein "Hauptchip" drauf und der war kaputt, also Totalschaden weil es den nicht einzeln gibt. Und so wird es sich mit vielen KNX-Dingen im Bezug auf die Reparierbarkeit verhalten.

                  Kommentar


                    #10
                    Nicht falsch verstehen. Dann noch "Geld machen" war nicht meine Intention, dann treibt mich eigentlich das "Nicht wegschmeißen".
                    Tschö Marcus
                    ----------------------------------------------------------------------
                    Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                    Kommentar


                      #11
                      Habe ich auch nicht so verstanden, für mich wären die Versandkosten die große Abschreckung (und das ich wohl keine Verwendung dafür hätte), ansonsten hätte ich mir das Ding gerne mal angeschaut, sieht optisch auf jeden Fall interessant aus.

                      ​Gibt ja aber diverse Marktplätze wo man ein Gerät zu verschenken einstellen kann, vielleicht findet sich da jemand der es abholt und da Spaß dran hat. Den Ansatz finde ich jedenfalls sehr lobenswert, oftmals gibt's auch viele die sagen "da schmeiße ich es lieber weg bevor ich es jemandem schenke"....

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn so ein Gerät wirklich nichts mehr macht, spricht eigentlich viel für die Spannungsversorgung. Häufig sind solche Geräte mit einem externen TTL -> Ethernet (teilweise in der Buchse integriert) ausgestattet. Der hat ein 'blinken' quasi in seiner eigenen Grundfirmware schon drin.
                        Aus dem Bauch heraus vermute ich einen Fehler in der automatischen Schutzschaltung die zwischen PoE und 24V umschaltet.

                        Wie sieht die Rückseite der Platine aus?

                        Kommentar


                          #13
                          Glaubst du das Relais dort ist für die Umschaltung gedacht? Ich hätte eine simple Diodenschaltung vermutet, kann mir dann aber die Funktion des Relais nicht erklären.

                          Als vermutlicher Defekt hätte ich auf einen Kondensator getippt der nun einen Kurzschluss verursacht.

                          Kommentar


                            #14
                            Optisch auch eher unauffällig. Ich teste morgen mal die sep. 24V
                            IMG_20221228_173856.jpg
                            Tschö Marcus
                            ----------------------------------------------------------------------
                            Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri

                            Kommentar


                              #15
                              Für mich sieht es so aus, als ob diese Platine ohne die zweite keinerlei Funktion hat, also kein blinken und kein leuchten. Irgendwo müsste an die andere Platine eine Spannung "übergeben" werden, wenn man wüsste wo konnte man dort weitersuchen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X