Hallo zusammen,
ich habe ein Mini-Funktionsmodul und vergleiche mit dem Funktionsblock
"KLEIN" einen Helligkeitswert der von der GIRA Wetterstation 57100 gesendet wird.
Bei einem Wert kleiner 1 möchte ich ein 1 Signal haben.
Dies funktioniert auch soweit.
Nun kommt es immer wieder vor, das die Wetterstation bei Dunkelheit einen Wert von z.b. -0,03 sendet.
Wenn dies passiert, wechselt mein Dunkel-Signal wieder von 1 auf 0.
Habe ich bei dem Mini-Funktionsmodul irgendwie die Möglichkeit dies zu verhindern bzw. habe ich etwas falsch gemacht ?
Auf dem REF-Eingang des Funktionsblockes habe ich eine Konstante mit dem WORD Wert von 1 gelegt.
Auf dem E-Eingang die Gruppenadresse der Wetterstation, im Funktionsmodul wurde der Datentyp Word zugewiesen.
In der ETS wurde der Gruppenadresse der Typ: 2Byte / 9.004 lux zugeordnet.
Gruß
Burkhard
ich habe ein Mini-Funktionsmodul und vergleiche mit dem Funktionsblock
"KLEIN" einen Helligkeitswert der von der GIRA Wetterstation 57100 gesendet wird.
Bei einem Wert kleiner 1 möchte ich ein 1 Signal haben.
Dies funktioniert auch soweit.
Nun kommt es immer wieder vor, das die Wetterstation bei Dunkelheit einen Wert von z.b. -0,03 sendet.
Wenn dies passiert, wechselt mein Dunkel-Signal wieder von 1 auf 0.
Habe ich bei dem Mini-Funktionsmodul irgendwie die Möglichkeit dies zu verhindern bzw. habe ich etwas falsch gemacht ?
Auf dem REF-Eingang des Funktionsblockes habe ich eine Konstante mit dem WORD Wert von 1 gelegt.
Auf dem E-Eingang die Gruppenadresse der Wetterstation, im Funktionsmodul wurde der Datentyp Word zugewiesen.
In der ETS wurde der Gruppenadresse der Typ: 2Byte / 9.004 lux zugeordnet.
Gruß
Burkhard
Kommentar