Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mini-Funktionsmodul - Funktionsblock: KLEIN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mini-Funktionsmodul - Funktionsblock: KLEIN

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Mini-Funktionsmodul und vergleiche mit dem Funktionsblock
    "KLEIN" einen Helligkeitswert der von der GIRA Wetterstation 57100 gesendet wird.

    Bei einem Wert kleiner 1 möchte ich ein 1 Signal haben.
    Dies funktioniert auch soweit.

    Nun kommt es immer wieder vor, das die Wetterstation bei Dunkelheit einen Wert von z.b. -0,03 sendet.
    Wenn dies passiert, wechselt mein Dunkel-Signal wieder von 1 auf 0.

    Habe ich bei dem Mini-Funktionsmodul irgendwie die Möglichkeit dies zu verhindern bzw. habe ich etwas falsch gemacht ?

    Auf dem REF-Eingang des Funktionsblockes habe ich eine Konstante mit dem WORD Wert von 1 gelegt.
    Auf dem E-Eingang die Gruppenadresse der Wetterstation, im Funktionsmodul wurde der Datentyp Word zugewiesen.
    In der ETS wurde der Gruppenadresse der Typ: 2Byte / 9.004 lux zugeordnet.

    Gruß

    Burkhard

    #2
    Zitat von bbi Beitrag anzeigen
    Nun kommt es immer wieder vor, das die Wetterstation bei Dunkelheit einen Wert von z.b. -0,03 sendet.
    Negative Helligkeitswerte?!

    Was sagt den Gira dazu?

    Nur so als Idee: hast du probiert ein anderes Datenformat einzustellen?

    Die Einstellungen in der ETS wirken nur "intern" d.h. innerhalb der ETS-Datenumgebung (=Darstellun), die Daten am Bus werden nicht beeinflusst...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Das ist ein generelles Problem in der Messtechnik bei der verwendung von analogen Größen, die gewandelt werden müssen. Da gibt es Rundungsfehler beim Umwandeln. Da führt dann ggf. zu diesen Effekten.

      Deswegen werden solche Messwerte, wenn man damit schalten will, immer mit Hysterese verarbeitet.

      Also nicht:

      > 0 ein, < 0 aus

      sondern

      > 0,5 ein, < -0m5 aus

      als Beiepiel.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hysterese ist schon klar, aber das Problem liegt an 2 Stellen:
        - Warum sendet die Wetterstation ein negatives Signal
        - Obwohl der Wert -0,3 (lux) kleiner als 1(lux) ist, interpretiert das MFM den Wert als größer als 1 und gibt entsprechend den Ausgang auf unwahr (= 0)

        @ bbi probier einmal den Wert auf 1,5 zu setzen...
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Zitat von bbi Beitrag anzeigen
          Auf dem E-Eingang die Gruppenadresse der Wetterstation, im Funktionsmodul wurde der Datentyp Word zugewiesen.
          Hallo!

          Achtung, Du verwendest unterschiedliche Datentypen. Dein "Word" entspricht DPT 7.001. Das Mini-FM kann mit Deinem DPT (damals EIS 5) nicht "direkt" umgehen. Du musst also bei Werten immer umrechnen. Das nur so am Rande.

          Grüße,
          Markus

          Kommentar

          Lädt...
          X