Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS4 NTP Zeitabgleich Karenzzeit fehlt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS411 HS4 NTP Zeitabgleich Karenzzeit fehlt

    Hallo,
    wir haben seit gut einem Jahr einen HS4 in Betrieb. Da bisher die Systemzeit des HS für unsere Anwendungen egal war (wird auf unseren mobilen Endgeräten im QuadClient sowieso nicht angezeigt) habe ich erst jetzt bemerkt, dass die Zeit um 1h40min abweicht.
    Soweit so gut, nun zum eigentlichen Problem. Mir fehlen im Experten zwei Felder für die Einstellung des NTP-Servers (siehe Bild anbei).
    Ich habe leider trotz Suche im Forum und auch ausserhalb niemand gefunden, der ein änhliches Problem hat.
    Danke für euren Input
    Yvonne
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich kenne den HS nicht. Nur zwei Ideen: NTP per DHCP (falls verwendet) bereitgestellt? Funktioniert der? Leider sind auch recht viele Firmen kreativ bei der Nutzung von sntp und ntp und deren synonymen Verwendung.

    Welche HS Unterversion nutzt du und ist das die zum Screenshot passende? Der Screenshot ist ein Auszug aus dem aktuellen Handbuch?

    Waren ggf. mit einer bestimmten Version NTP Server voreingestellt, die aus deinem Netz nicht erreichbar sind? Klappt DNS?

    Kommentar


      #3
      Zitat von Foxy Beitrag anzeigen
      Mir fehlen im Experten zwei Felder für die Einstellung des NTP-Servers
      Die Felder "Karenzeit" und "Zeitpunkt des Abgleiches" gibt es wohl in neueren Versionen nicht mehr.

      Zitat von Homeserver-Hilfe
      Im laufenden Betrieb wird die Zeit in Intervallen zwischen 64 und 1024 Sekunden synchronisiert. Ab HS/FS-Version 4.9 wird NTP statt SNTP (Simple NTP) zur Synchronisation der Zeit verwendet.
      Ich würde den Fehler auch eher im Bereich DNS/Internetverbindung vermuten. Auskunft zum Problem dürfte die Debug-Seite geben.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Das mit NTP haste geträumt, es war leider schon immer bestenfalls SNTP, eigentlich "time/UDP" - hat sich m.W. auch nicht geändert wird im Experten nur fälschlich als NTP bezeichnet. Gibts nen langen Thread dazu wo ich mich darüber aufrege :-)

        Makki
        Zuletzt geändert von makki; 29.12.2022, 17:26.
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Also er "reisst" an der Uhrzeit herum - was natürlich Logiken etc aus dem Tritt bringt statt die RTC mit ntpd zu versorgen, der das "smooth" macht
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            OK, ich versuche mal die Fragen möglichst verständlich zu beantworten, bin leider kein Profi:

            HS Experte Version: 4.11.0.201029

            Screenshot ist von meinem Projekt, alle Screenshots die ich bisher gefunden habe, haben die beiden Felder noch. (zB. Forumseintrag https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1394764-ntp-zeitabgleich-homeserver) Das könnte aber wie Andreas unten schreibt an der Version liegen.

            Die Zeitangabe bei der Debug-Seite (abgerufen um ca. 17:25 tatsächliche Zeit) entspricht beim Punkt System der Uhrzeit die mir auch im QuadClient angezeigt wird (19:02 Uhr). Beim Punkt Allgemein erhalte ich eine andere Zeit, die etwa 10 min. in der Zukunft liegt (17:37Uhr).

            Einstellungen HS Experte:
            KNX-Anbindung: KNX/IP routing
            Netzwerk: fixe IP-Adresse mit entsprechender Netzwerkmaske, Default-Gateway ist leer

            Ursprünglich war der DNS-Server auch leer, ich habe heute aber schon versucht mit 192.168.0.1 (aus einem anderen Forumsbeitrag) etwas zu erreichen, aber leider keine Änderung erzielt.

            Anbei noch ein Screenshot der debug Seite vom Punkt IP services.
            Zuletzt geändert von Foxy; 30.12.2022, 16:34. Grund: Datenschutz

            Kommentar


              #7
              Entweder du biegst die dort angezeigten Zeitserver (oder änderst sie auf lokale) so um, dass der Zeitserver im selben Netz ist, oder du gibst dem HS ein Default Gateway (idr. dein Internet Router -> Fritzbox, Speedport, etc.)

              Kommentar


                #8
                1. Versuch: Am PC mit IPconfig Default-Gateway und DNS-Server ausgelesen und eingetragen > keine Änderung

                2. Versuch: Default-Gateway und DNS-Server aus den Router-Einstellungen ausgelesen und eingetragen > keine Änderung

                Falls das von Interesse ist, wenn ich den QuadClient aufrufe wird für ca. 20sec. die korrekte Uhrzeit angezeigt, dann stellt sich die Anzeige um.

                Kommentar


                  #9
                  Da steht was in der Hilfe... vielleicht ist das der Grund

                  "Adresse des NTP-Servers
                  Der angegebene Server sowie der alternative Server wird zur Synchronisation genutzt. Ist keiner der angegebenen NTP-Server erreichbar wird die Uhrzeit der Hardware-Uhr verwendet. Beachten Sie, dass die projektierten NTP-Server vorübergehend nicht erreichbar sein können. Tragen Sie daher möglichst zwei unterschiedliche Server ein. Für die Richtigkeit der Adressen wird keine Gewähr übernommen!

                  Liste der europäischen TimeServer: https://www.pool.ntp.org/zone/europe (z. B. 0.europe.pool.ntp.org)
                  Liste der asiatischen TimeServer: https://www.pool.ntp.org/zone/asia (z. B. 1.asia.pool.ntp.org)"​

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Das mit NTP haste geträumt,
                    Naja, ist halt aus der Hilfe (4.11.0) kopiert, also eher weniger geträumt.
                    Ob das am Ende wirklich als NTP oder SNTP läuft, ist mir relativ egal, solange es sauber funktioniert.
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Also er "reisst" an der Uhrzeit herum
                    Ich kann mir zwar vorstellen, dass dies zu Problemen führen kann, bei mir ist aber bisher kein Problem aufgetaucht (oder bemerkt worden), was ich darauf zurückführen würde. Falls du ein Link zu deinem Thread hast, den würde ich mir gerne durchlesen.


                    Zum eigentlichen Thema:
                    Deine angegebenen Zeitserver antworten zumindest mit Zeitangaben, sollten also grundsätzlich verwendet werden können.
                    Ich vermute dein Problem weiterhin in den IP-Einstellungen.
                    Die Screenshots aus deinem verlinkten Thread sind auf jeden Fall aussagekräftiger als dein Bruchstück. Auch ein Screenshot deiner Netzwerk-Einstellungen im Experte wäre hilfreich.
                    Und nein, es ist kein Sicherheitsrisiko lokale IPs irgendjemandem zu verraten. Um die nutzen zu können, müsste er schon in deinem Netzwerk sein (und wer soweit kommt, braucht diese winzige Hilfestellung nicht). Die MAC des HS ist dagegen schon eher schützenswert (siehe dein Screenshot).

                    Zitat von Foxy Beitrag anzeigen
                    Ursprünglich war der DNS-Server auch leer, ich habe heute aber schon versucht mit 192.168.0.1 (aus einem anderen Forumsbeitrag)
                    Das kann auch nur was bringen, wenn dein DNS-Server auch die 192.168.0.1 ist, also z.B. dein Router unter dieser Adresse zu finden ist.

                    Zitat von Foxy Beitrag anzeigen
                    1. Versuch: Am PC mit IPconfig Default-Gateway und DNS-Server ausgelesen und eingetragen > keine Änderung
                    Wenn dein PC im gleichen Netzwerk ist wie der Homeserver und du auch bei der richtigen Schnittstelle geschaut hast, sollte dieser Weg funktionieren. Mit der ausgelesenen IP solltest du im Browser auf deinen Router kommen.
                    Zuletzt geändert von DirtyHarry; 29.12.2022, 21:52.
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
                      Naja, ist halt aus der Hilfe (4.11.0) kopiert, also eher weniger geträumt.
                      und die Hilfe ist die einzige Wahrheit?
                      Gira resp. der Zulieferer Dacom hat jahrelang behauptet es wäre NTP, wars nicht, es war 37/UDP time nach RFC 868 ... ich hab extra nen Server ins Internet gestellt für die "zeitlosen" Homeserver, weil das auch vor 15J schon kein Mensch mehr benutzt hat
                      Geht, es gibt aber ein paar sehr gravierende Nachteile.

                      Ein lokaler ntpd arbeitet ganz anders mit der RefClock und der lokalen RTC (sei es nun NTP, GPS,...) - er gleicht es schleichend an, kennt den "Fehler" der lokalen RTC (den es immer gibt! ausser es ist ne Atomuhr in Braunschweig.. googeln: ptb zeit deutschland)

                      Das ist oft nicht sooo ein Problem, bei zeitbasierten Logiken oder Logfiles von Firewalls aber schon. Da kannste nicht einfach mal ein paar Sekunden jeden Tag wie Paulchen Panther "an der Uhr drehen"

                      Wenn man es genauer wissen will: empfehle ich https://www.meinberg.de/german/produ...zeitserver.htm

                      Ob das am Ende wirklich als NTP oder SNTP läuft, ist mir relativ egal, solange es sauber funktioniert.
                      TUT ES ABER NICHT, weils trotz vorhandener RTC im HS3+ dilettantisch umgesetzt ist.

                      Falls du ein Link zu deinem Thread hast, den würde ich mir gerne durchlesen.
                      Keine Lust zu suchen, mit meinem Usernamen, NTP wirst du was finden.

                      Deine angegebenen Zeitserver antworten zumindest mit Zeitangaben, sollten also grundsätzlich verwendet werden können.
                      Wer sagt das der Router/Default-GW auch ein verlässlicher Timeserver ist?
                      Auch das Handbuch? Sorry

                      Nehmt mal lieber
                      ​ptbtime1.ptb.de
                      ​ptbtime2.ptb.de

                      https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabtei...tocol-ntp.html
                      Kann der HS aber nicht..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Habe es gestern noch mit dem von DIM vorgeschlagenen Zeitserver versucht, mit dem gleichen Ergebnis.

                        Heute habe ich wieder den ursprünglichen Zeitserver eingestellt und aus einem mir nicht ganz nachvollziehbaren Grund klappt es heute mit der Zeit.
                        Die Einstellungen sind jene aus IP-Config (Laptop und Homeserver sind im gleichen Netzwerk, mit der ausgelesenen IP kommem ich im Browser auf meinen Router).

                        Vielen Dank für eure rasche Hilfe!

                        PS: Ich bin in der Materie nicht ausreichend sattelfest, um zweifelsfrei zu erkennen, wo hier ein Sicherheitsrisiko liegt und wo nicht. Wie man sieht, erkenne ich nicht einmal eine MAC Adresse, wenn sie (aus meiner Sicht) unüblich formatiert ist. BTW. vielen Dank für den Hinweis, persönlich hätte ich das in einer PN bevorzugt, um nicht mehr Menschen als notwendig noch extra darauf hinzuweisen. Wichtiger ist aber, dass du mir damit ermöglicht hast meinen Fehler zu korrigiern, als nochmals danke

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Foxy Beitrag anzeigen
                          vielen Dank für den Hinweis, persönlich hätte ich das in einer PN bevorzugt, um nicht mehr Menschen als notwendig noch extra darauf hinzuweisen. Wichtiger ist aber, dass du mir damit ermöglicht hast meinen Fehler zu korrigiern, als nochmals danke
                          Ach doch Ok, ich werde auch nach über 20J nicht müde Gebetsmühlenartig zu wiederholen, das falsch gehende Uhren in der ganzen IT ein Desaster sind.. Fängt beim HS an und hört beim AD-controller auf (der Windows time Service, da brauche ich nen extra Kotzkübel..)
                          Obwohl es doch so einfach wäre, NTPd ist die Antwort solange es von *irgendwo* (DCF77, GPS,...) ne *exakte* Zeit erhält.
                          Davon hat sich Gira aber nie überzeugen lassen und lieber ein eigenes Süppchen gekocht
                          Mit NTP hat das aber nix zu tun..

                          Makki

                          Edit: [Werbeeinblendung] das WireGate versorgt all diese verwirrten Geister seit dem ersten Tag mit einer exakten Uhrzeit, mit dem Protokoll was die Trolle wie HS, Router etc. halt können..
                          Zuletzt geändert von makki; 31.12.2022, 15:49.
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X