Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Home Assistant – KNX Cover

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    habe auch diese Hardware-/Software-Kombination und wundere mich über das Verhalten, dass die Raffstore nach Fahrten versuchen ihre vorherige Lamellenstellung wiederherzustellen.

    Lässt sich das irgendwie direkt im Aktor konfigurieren? (Ich habe die Automation oben verstanden, aber verstehe sie eher als einen Work-Around).

    Nehmen KNX-User dieses Verhalten ansonsten in Kauf unter der Annahme, dass sich die MDT-Aktoren bei reiner Ansteuerung über den Bus (und nicht via home assistant / HomeKit) genauso verhalten?

    Beste Grüße

    Kommentar


      #17
      Wenn Du die komplette Beschattungslogik in die Software auf einen Server auslagerst, dann kannst da auch alles an Funktionen im Aktor deaktivieren und es kommen von der Software nur absolute Positionsbefehle.

      Ansonsten ist es dem Aktor vollkommen egal wer/was da ein Telegramm sendet. Also ob das ein Taster an der Wand oder HomeAssistant gesendet hat. Da wird sich der Aktor immer gleich verhalten.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Danke gbglace, ich würde eigentlich gerne das Gegenteil erreichen und mich möglichst für wenige Aspekte (Automatisierung + Visu + Fernsteuerung) auf einen oder ggfls. mehrere separate(n) Server verlassen.

        Aus meiner Sicht ist KNX das stabile Rückgrat, das sämtliches Standardverhalten abbildet und abbilden soll. Dazu gehört für mich auch, dass eben nicht die vorherige Lamellenposition hergestellt wird, wenn die Raffstore vollständig geschlossen werden sollen.

        Zugegeben, ich habe jetzt noch keinen Taster probiert. Eine MDT Glasbedienzentrale wird dazu kommende Woche parametriert. Irgendwie will mir aber nicht einleuchten, dass das Standardverhalten der Aktoren ist und hoffe sehr, dass die Nutzung über einen Taster das entsprechend beweist bzw. auf die Kombi HA / HomeKit zurückführen lässt.

        Kommentar


          #19
          Dem Aktor wird es egal sein wer ihm die Telegramme schickt - der wird sich immer gleich verhalten. Und ich könnte mir vorstellen das das behalten des Lamellenwinkels auch von manchen so gewünscht ist.

          Als Workaround könntest dir ne Automation schreiben die bei senden von Position 100% auf die Tilt-Winkel Adresse auch 100% schickt.
          Also, wenn man das in der Aktorapplikation nicht einstellen kann.

          Kommentar


            #20
            In den Telegrammen steckt zwar neben der GA und dem Nutzwert auch die spendende PA aber diese Information wird nicht ausgewertet, weil sonst müsstest dazu irgendwo im Aktor eine Tabelle pflegen mit PA‘s und denen irgendwelche Eingenschaften zuweisen.

            Du kannst aber als stupiden Befehl fahr alles runter auch einfach eine Szene definieren, und dazu im Aktor entsprechend Position und Lamelle wie gewünscht definieren. Sendest aber nur fahre runter dann fährt der Behang runter, da steckt halt aber kein Änderungsbefehl zur Position Lamelle drinnen.

            Ich habe hier nur Innenrollos, keine solche Jalousien. Aber ich würde sagen Jalousien fährt man wohl meist entweder einfach komplett hoch oder komplett runter und beginnt wenn unten mit dem Anstellwinkel der Lamellen zu spielen, um die Beschattung zu regeln. Insofern braucht es da eben zweierlei Befehle.Der Aktor hat dazu ja auch getrennte KO für Position Behang und Position Lamelle.

            Du kannst natürlich neben der Szenen eine solche GA mit der Der Befehl mach 100% runter auch einfach an beide KO verknüpfen, dann tut das was Du Dir da vorstellst. Aber es braucht dann halt für das Anfahren in andere Höhen eine andere GA, das wiederum stört dem Aktor auch nicht der kann auf mehrere GA reagieren, nur ein Taster kann nur eine GA senden.
            Zuletzt geändert von gbglace; 14.05.2023, 04:56.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Mir scheint, dass das (auch) ein HomeKit-Integration Thema von Home Assistant ist:
              https://community.home-assistant.io/...-glitch/358727

              Ich habe lange Zeit die Raffstore nur mit Shellys betrieben und bin daher von dem Verhalten irritiert. Bei denen kann / konnte man (im Gegensatz zu den MDT JAL-Aktoren, die ich gerade verprobe), die Lamellenneigung allerdings NICHT verstellen. Die Vermutung liegt für mich daher nahe, dass das kein primäres KNX-Thema ist.

              Übrigens danke, gbglace, das liest sich als interessante Option.
              Zuletzt geändert von dubtec; 14.05.2023, 09:07.

              Kommentar


                #22
                Auf Anfrage beim Support habe ich folgende Info bekommen:
                wenn Sie nur eine Höhenposition senden, wird die Lamelle immer nachgeführt.
                Man kann dies nicht deaktivieren, sondern muss auch eine Lamellenposition mitschicken.
                Dann wir die Lamelle nicht nachgeführt.“

                Daher liegt die Vermutung nah, dass HomeKit einfach und ausschließlich die absolute Höhenposition sendet und dadurch die Lamellenposition im Aktor nach dem Anfahren automatisch wiederhergestellt wird.
                Zuletzt geändert von dubtec; 24.05.2023, 18:58.

                Kommentar


                  #23
                  Das HomeKit Problem kann in HA selbst nicht gelöst werden:
                  https://github.com/home-assistant/core/issues/56400

                  Kommentar


                    #24
                    Danke, crazyfx. Ich sehe das ganze aber noch nicht ganz so pessimistisch. In dem verlinkten Thread wird ja darauf hingewiesen, dass ein bzw. mehrere Template-Cover genutzt werden könnten.

                    Im oben von mir referenzierten Thread im HA-Forum beschreibt farmio auch, dass zwei generische Automationen helfen könnten, die auf die Events „Setze Cover-Position“ = 0 oder = 100 reagieren und die Lamellenposition dann ebenfalls setzen.

                    Das würde ich auf jeden Fall noch ausprobieren. Wahrscheinlich zunächst mithilfe der Automationen und bei Mißerfolg mittels Templates.

                    Außerdem gibt’s noch die Möglichkeit - falls Du über MDT-Jalousie-Aktoren verfügst - die Aktoren bei Abfahrt so zu parametrieren, dass auch die Lamellen geschlossen werden. Das funktioniert aber nur in eine Richtung. Vielleicht hilft Dir das auch bereits?

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Leute,
                      darf auch ich euch hier eine Frage stellen bezüglich Home Assistant und Knx? Ich hoffe, das ist in Ordnung in diesem Thread.
                      Ich bräuchte bitte Input von euch, wie ich am besten vorgehe. Ich lese meine PV Wechselrichter Daten mit HA aus, und das im 5 Sekunden Takt. Das funktioniert problemlos. Diese, ca. 40 Werte, brauche ich nun in der KNX Welt um Verbraucher gezielt steuern zu können. In Verwendung habe ich einen X1.
                      Was wäre der beste Weg? Über MQTT Broker die Daten an den X1 senden? Da gibt es anscheinend einen LBS für den X1. Oder soll ich eher die Daten mit dem KNX Plugin des Home Assistant auf einzelne Gruppenadressen direkt senden, und dann im X1 abfragen? Bin noch nicht sooo der Profi, daher bitte um Hilfe. Danke, sg Peter

                      Kommentar


                        #26
                        1retro Hi 👋!
                        In dem Thread hier gehts eigentlich um Covers - einen neuen zu öffnen würde nix extra kosten 😉

                        Aber kurz:
                        Auf welchem Weg du die Daten von A nach B schiebst ist Geschmacksache. Aber 40 Werte auf einmal alle 5 Sekunden über KNX ist etwas viel - würde ich nicht machen.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von 1retro Beitrag anzeigen
                          Diese, ca. 40 Werte, brauche ich nun in der KNX Welt um Verbraucher gezielt steuern zu können.
                          Ich kann mir kaum vorstellen das dem so ist.

                          Zitat von 1retro Beitrag anzeigen
                          des Home Assistant auf einzelne Gruppenadressen direkt senden, und dann im X1 abfragen?
                          Dieses vorgehen hat mit KNX nicht viel zu tun. Grundlagen des KNX. man sendet nix AN / AUF / IN GA, GA sind das was gesendet wird. Und deswegen fragt man sie meist auch nicht ab, weil KNX-KO welches mit einer GA verbunden ist eh alle Telegramme mit dieser GA erhält.

                          Lese Dir die üblichen Grundlagen Threads des KNX durch.

                          Und wie Meti es meinte solche Werte in dieser Taktung schickt man nicht auf dem KNX. Ein Logik-Server der das Lastmanagement macht kann bestenfalls direkt mit dem Input non-KNX umgehen und schickt dann nur das EIN/AUS an den jeweiligen Aktor. Und den wiederum will man sicher auch nicht bei jeder vorbeiziehenden Wolke schalten lassen.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von dubtec Beitrag anzeigen
                            Das würde ich auf jeden Fall noch ausprobieren. Wahrscheinlich zunächst mithilfe der Automationen und bei Mißerfolg mittels Templates.

                            Außerdem gibt’s noch die Möglichkeit - falls Du über MDT-Jalousie-Aktoren verfügst - die Aktoren bei Abfahrt so zu parametrieren, dass auch die Lamellen geschlossen werden. Das funktioniert aber nur in eine Richtung. Vielleicht hilft Dir das auch bereits?
                            Hast du mittlerweile eine Lösung für dich gefunden?

                            Viele Grüße

                            Kommentar


                              #29
                              Hi,

                              ich häng mich hier mal rein, bei mir geht es auch um KNX Cover, genau genommen Dachfenster und Rollladen, welche über einen Schaltaktor mit Impulsen gesteuert werden (Impuls auf Kanal A -> öffnen, Impuls auf Kanal B -> schließen usw.). Dazu habe ich über ein Logikmodul für alle Dachfenster jeweils eine Gruppenadresse "Dachfenster fahren" und eine "Rollladen fahren", welche bei 1 schließen und bei 0 öffnen.
                              Diese Gruppenadressen, welche eigentlich Schalter sind, würde ich gerne in Home Assistant als Cover einbinden, was aber nicht nicht ganz klappt.

                              Die config sieht für diese exemplarisch so aus:
                              Code:
                              knx:
                                cover:
                                 - name: "Dachfenster Flur"
                                   move_long_address: "6/2/6"
                                   move_short_address: "6/2/6"
                                   device_class: window
                                   travelling_time_down: 49
                                   travelling_time_up: 49
                              Es gibt keine position_address und keine position_state_address, da diese dem KNX Bus ja nicht bekannt sind. Ich hatte gehofft, dass über die travelling_time der Status von HA berechnet wird, was leider nicht passiert.
                              Wenn ich das Fenster öffne, geht der Status auf "offen 1%" und bleibt dort. Wenn ich es wieder stoppe, bleibt der Öffnen-Button ausgegraut, weil HA meint es wäre vollständig geöffnet, obwohl ich es ja gestoppt habe. Dasselbe gilt auch umgekehrt und ich (und offensichtlich auch HA) weiß nie in welchem Zustand das Dachfenster wirklich ist.

                              Hat dafür jemand eine Lösung? Kann man das überhaupt mit einem Cover umsetzen oder brauche ich noch was anderes?

                              Vielen Dank!

                              Kommentar


                                #30
                                Mach `move_short_address` weg. Das wird als "Stopp" Befehl gleich nach dem Öffnen interpretiert weil es auf die gleiche GA konfiguriert ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X