Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Home Assistant – KNX Cover

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von meti Beitrag anzeigen
    Mach `move_short_address` weg. Das wird als "Stopp" Befehl gleich nach dem Öffnen interpretiert weil es auf die gleiche GA konfiguriert ist.
    Ok, das erklärt das Verhalten. Aber dann kann ich das Dachfenster nicht mehr stoppen. Wenn ich stattdessen stop_address​ verwende, verhält es sich gleich. D. h. ich brauche zwingend eine andere Adresse zum Stoppen, die aber dasselbe macht wie die vorherige Adresse?

    Kommentar


      #32
      Normalerweise löst ein Telegramm mit einer bestimmten Payload immer die gleiche Aktion aus. ZB. ein DPT 1.009 öffnen bei 0 und schließen bei 1. Werden mehrere "Öffnen" Telegramme empfangen wird nicht gestoppt. Wird ein "Öffnen" nach einem "Schließen" empfangen wird geöffnet (nicht gestoppt). Fürs Stoppen gibt es entweder eine eigene "Stopp" GA, oder eine "Bewegung kurz / Schrittweise / Lamellenwinkel" GA.
      Das ist eigentlich bei allen vernünftigen Jalousieaktoren so und auch was HA erwartet.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Neff Beitrag anzeigen
        D. h. ich brauche zwingend eine andere Adresse zum Stoppen, die aber dasselbe macht wie die vorherige Adresse?
        eine GA macht gar nichts, die werden nur versendet.

        Du willst nun eine klassische Rollo-Steuerung Befehl-Fahren kombiniert mit Befehl-Stop (zwei Funktionen = zwei GA) nutzen damit aber eine Puls Wechsel Steuerung Hoch >> Stop >> Runter >> Stop >> Hoch ansteuern. Auch wenn die Zielsteuerung nur mit einem einzigen Trigger wie die Stop-Funktion auskommt musst halt dennoch beide GA verwenden.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          meti ja, aber leider hab ich hier einen Schaltaktor, der einen Jalousieaktor imitieren soll. Wenn ich move_short_address oder stop_address raus nehme, hab ich nur noch ein "hoch" und ein runter "button" ohne "stop". Wenn ich hoch betätige, deaktiviert HA den Button, d. h. ich kann nicht erneut hoch betätigen um zu stoppen. Wenn ich den assumed_state auf true setze, dann wird der Button nicht deaktiviert und ich kann darüber stoppen, aber ich habe keinen richtigen Zustand mehr.


          gbglace Also nach meinem Verständnis sende ich einen Wert auf eine GA und löse damit eine Aktion bei allen beteiligten Aktoren aus. Mit "dasselbe macht" meine ich, dass ich eine zweite GA erstelle, welche dieselbe Aktion der beteiligten Aktoren ausführt, wenn ich eine 1 oder eine 0 darauf sende. Unter der Annahme, dass HA die Gruppenadressen mitliest und deshalb die Aktion "move" und "stop" gleichzeitig erkennt, so wie von meti beschrieben.
          Hab ich jetzt ausprobiert, funktioniert auch nicht, weil HA bei "stop" nicht weiß, ob bei "move" 0 oder 1 gesendet wurde.

          Im Prinzip ist die Logik ja so: ich habe "hoch" "stop" "runter":

          Betätige ich "hoch", sende eine 0.
          Betätige ich "stop", sende den letzten Wert erneut.
          Betätige ich "runter" sende eine 1.

          Kann sich HA nicht einfach den letzten Knopfdruck merken, damit der Wert davon erneut gesendet wird, wenn man "stop" betätigt? Also den Zustand der Entität?

          Wenn ich es richtig verstehe, so wie es jetzt ist, liest HA über den Gruppenmonitor mit und sieht die GA, welche auf "move" sowie auf "stop" mappt und nimmt an, beides wurde ausgeführt. Wenn sich HA aber seine Aktion merken würde und unter dem Absender der GA sich selbst erkennen würde, dann würde er doch auch erkennen können, welche der beiden Befehle tatsächlich ausgelöst wurde? Bzw. er könnte die GAs rausfiltern, welche von ihm kommen aber nicht von ihm ausgelöst wurden?

          Kommentar


            #35
            Zitat von Neff Beitrag anzeigen
            Kann sich HA nicht einfach den letzten Knopfdruck merken, damit der Wert davon erneut gesendet wird, wenn man "stop" betätigt? Also den Zustand der Entität?
            Kannst du bestimmt mit einem Cover-Template irgendwie machen. Die Knx Cover Entity ist aber für das normale Verhalten eines Jalousieaktors ausgelegt, nicht für deine "Imitation" die sich anders verhält als ein Jalousieaktor.

            Zitat von Neff Beitrag anzeigen
            Wenn sich HA aber seine Aktion merken würde und unter dem Absender der GA sich selbst erkennen würde, dann würde er doch auch erkennen können, welche der beiden Befehle tatsächlich ausgelöst wurde?
            Wenn du dann von einem Taster oder so an die GA sendest würde es wieder nicht funktionieren. Ein Wert für eine GA hat nun mal eine einzige Funktion. Bei Lichtern gibts kein "toggle" und bei Beschattung kein "öffnen-stopp-zu-stopp" in Knx.

            Ich würde die Raten die "Imitation" des JAL-Kanals zu ändern.
            Eine GA die bei 1 einen Kanal ein schaltet und den anderen Aus. Bei 0 umgekehrt.
            Rine 2. GA die - egal welcher Wert (oder alternativ nur bei 1) immer beide ausschaltet. Das ist dann die Stopp-GA

            Kommentar


              #36
              Zitat von Tooias Beitrag anzeigen

              Hast du mittlerweile eine Lösung für dich gefunden?

              Viele Grüße
              Ui, sorry, übersehen, dass es da um ggfls. um mich ging. Ist die Frage noch aktuell, Tooias?

              Kommentar


                #37
                Zitat von dubtec Beitrag anzeigen
                Auf Anfrage beim Support habe ich folgende Info bekommen:
                wenn Sie nur eine Höhenposition senden, wird die Lamelle immer nachgeführt.
                Man kann dies nicht deaktivieren, sondern muss auch eine Lamellenposition mitschicken.
                Dann wir die Lamelle nicht nachgeführt.“

                Daher liegt die Vermutung nah, dass HomeKit einfach und ausschließlich die absolute Höhenposition sendet und dadurch die Lamellenposition im Aktor nach dem Anfahren automatisch wiederhergestellt wird.
                dubtec
                Ich bin nach Einbindung meiner Jalousien in HomeKit auch über dieses Problem gestolpert.
                Hast du da für dich eine Lösung gefunden?
                Problem bei mir ist, dass die Jalousien in der 0% Position (also ganz oben) immer noch mal kurz den Lamellenwinkel nachziehen.
                Da ich Fliegenschutzgitter an etlichen Türen habe, ist es dann öfter so, dass die Gitter an der Jalousie schleifen, weil die Jalousie durch das Nachziehen der Lamelle um ca. 1% zurück nach unten fährt

                Danke und Gruß
                Matze

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Damageplan Beitrag anzeigen
                  Hast du da für dich eine Lösung gefunden?
                  Nein, zumindest noch nicht final. Im Home Assistant Forum hat ein User eine Automation dafür erstellt. Ich konnte das kurz testen, leider reagiert diese nicht auf den Event / das Ereignis. Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich nicht weiter analysieren kommen warum das der Fall ist.

                  Kommentar


                    #39
                    Damageplan
                    Ich biete in dem oben verlinkten Thread im HA-Forum eine Lösung an, die für mich zumindest bei der Abfahrt funktioniert. Probiere sie doch gerne auch für Deinen Anwendungsfall aus.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von dubtec Beitrag anzeigen
                      Damageplan
                      Ich biete in dem oben verlinkten Thread im HA-Forum eine Lösung an, die für mich zumindest bei der Abfahrt funktioniert. Probiere sie doch gerne auch für Deinen Anwendungsfall aus.
                      Moin,
                      danke für den Link, das schaue ich mir bei Gelegenheit auf jeden Fall genauer an.
                      Du scheinst das über die Position (0 oder 100) zu lösen.
                      Evtl. würde es (zumindest bei meinen MDT Aktoren) auch klappen, wenn man mit "Status obere und untere Endlage" (weiß jetzt gerade nicht genau, wie die Parameter heißen), arbeiten.

                      Kommentar


                        #41
                        dubtec
                        Funktioniert doch 1a, was da im HA-Forum geschrieben steht.
                        Ich war mal so frei und habe deinen Code und die Verbesserungsvorschläge von meti in einen Code verheiratet (siehe HA-Forum) und siehe da, klappt
                        Love you guys

                        Kommentar


                          #42
                          Ich hab mal mit dem Diagnose-Tool der ETS die Telegramme aufgezeichnet und bin stark verwirrt, da bei der Betätigung über Homekit nichts anderes gesendet wird als beim Herunterfahren der Jalousie über HA direkt. Und trotzdem öffnet die Jalousie am Ende ein Stück ihre Lammellen. Woher weißt der Aktor das?

                          Edit: es ist in beiden Szenarien, wenn ich nicht den Stop-Button drücke. Rätsel gelöst.
                          Zuletzt geändert von hansi2k; 27.03.2024, 19:24.

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo zusammen

                            Seit wenigen Tag habe ich ebenfalls KNX in unserem Neubau. Die Verknüfung zu Home Assistant klappt, jedoch kriege ich die Rolländen nicht konfiguriert.
                            Wo liegt mein Fehler?

                            knx:
                            cover:
                            - name: "Rolladen Büro Werkstatt"
                            move_long_address: "3/1/60"
                            move_short_address: "3/1/61"
                            position_address: "3/1/62"
                            position_state_address: "3/1/63"​

                            KNX Adressen.jpg

                            Kommentar


                              #44
                              Deine yaml Konfiguration im Home Assistant schaut okay aus. Du hast aber uns nicht verraten was derzeit passiert wenn du Up/Down oder eine bestimmte Postion anfahren willst. Was ist dein konkreter Fehler? Tut sich irgendwas? Hilfreich ist auf den Gruppenmonitor zu schauen, was dort ankommt, entweder im Home Assistant selbst oder über die ETS.

                              Was du im yaml noch setzen könntest wäre die "travelling time", aber das hat meines Erachtens nur eine Visuelle Information zu Folge, aber keine funktionale.

                              Kommentar


                                #45
                                chswat89
                                Willkommen im Forum! Ich glaube zwar, dass sich ein eigener Thread besser eignen würde für die Diskussion Deiner Konfiguration, aber versuche dennoch schonmal zu helfen.

                                Zunächst scheint die Zuordnung der Home Assistant position_state_address nicht richtig zu sein. Alle *_state_address Einträge sollen den aktuellen Stand des jeweiligen Objekts wiedergeben. Der Screenshot scheint jedoch eher eine Gruppenadresse für das Setzen einer absoluten Lamellenposition zu sein. Du willst dort also wahrscheinlich eher 0/3/64 verwenden (getippt wg. dem Datentyp, aber kann leider mit „AzW“ nix anfangen).

                                Ferner sprichst Du von Rolläden. Hingegen verwendet der Screenshot Begriffe, die im Zusammenhang mit Raffstoren verwendet werden. Demnach wie bei meinem Vorredner: Welche Beschattung liegt bei konkret vor? Sind die Gruppenadressen für denselben Raum? (Die Beschreibung der GAs könnten präziser sein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X