Hallo liebes Forum,
es gibt zwar einige Treads zu fehlenden Projektdateien, würde das ganze aber gerne zur Übersichtlichkeit in einem sammeln.
Hintergrund das ist das ich heute ne 10 Jahre alte KNX Anlage übernommen habe in der die Wetterstation zwar noch lebt, aber lustig wie sie will Windalarm an/aus sendet.
Bauherr und Elektrofirma sind wohl damals im Streit auseinander gegangen und der Kunde muss erstmal gucken ob er je ne Projektdatei bekommen hat (vor 10 Jahren bestimmt auf CD die wenn ja evtl. den CDKrebstod erlegen ist).
Meine Vorgehensweise zur Rekonstruktion:
1. Alle Geräte (die Gottseidank alle noch am Leben sind) erst mal per Linienscan suchen und danach im Gebäude suchen und in der Gebäudestruktur einfügen.
2. Alle Geräte per Geräteinfo mit Gruppenkommunikation auslesen
3. GA neu erstellen (Glück hat man wenn die Sensoren beschriftet sind), so erkennt man recht fix wie der damalige Parametrisierer seine GA-Struktur aufgebaut hat
4. An den Aktoren/Sensoren prüfen welche GA mit welchen KO verknüpft sind, so bekommt man recht fix raus wie die Grundparametrisierung einzelner Aktoren (z.B. Schalt/jalousieaktor in einem) eingestellt war.
5. Gruppenmonitor laufen lassen und gucken was an grauen Zeilen erscheint und noch nicht gefunden/benamt/angelegt ist
Somit sollte zumindestens ein Großteil rekonstruiert und notfalls bei Ausfall eines Gerätes vorhanden sein.
Szenen usw. fehlen da wahrscheinlich, aber zusammen mit dem Kunden sollte das auch kein Problem sein. Natürlich fehlen da noch Parameter wie z.B. Dimmgeschwindigkeiten o.Ä.
Und nun meine Frage an das Schwarmwissen: was macht ihr anders oder geht es einfacher? Soll ja Tools geben, keine Ahnung wie die das machen.
es gibt zwar einige Treads zu fehlenden Projektdateien, würde das ganze aber gerne zur Übersichtlichkeit in einem sammeln.
Hintergrund das ist das ich heute ne 10 Jahre alte KNX Anlage übernommen habe in der die Wetterstation zwar noch lebt, aber lustig wie sie will Windalarm an/aus sendet.
Bauherr und Elektrofirma sind wohl damals im Streit auseinander gegangen und der Kunde muss erstmal gucken ob er je ne Projektdatei bekommen hat (vor 10 Jahren bestimmt auf CD die wenn ja evtl. den CDKrebstod erlegen ist).
Meine Vorgehensweise zur Rekonstruktion:
1. Alle Geräte (die Gottseidank alle noch am Leben sind) erst mal per Linienscan suchen und danach im Gebäude suchen und in der Gebäudestruktur einfügen.
2. Alle Geräte per Geräteinfo mit Gruppenkommunikation auslesen
3. GA neu erstellen (Glück hat man wenn die Sensoren beschriftet sind), so erkennt man recht fix wie der damalige Parametrisierer seine GA-Struktur aufgebaut hat
4. An den Aktoren/Sensoren prüfen welche GA mit welchen KO verknüpft sind, so bekommt man recht fix raus wie die Grundparametrisierung einzelner Aktoren (z.B. Schalt/jalousieaktor in einem) eingestellt war.
5. Gruppenmonitor laufen lassen und gucken was an grauen Zeilen erscheint und noch nicht gefunden/benamt/angelegt ist
Somit sollte zumindestens ein Großteil rekonstruiert und notfalls bei Ausfall eines Gerätes vorhanden sein.
Szenen usw. fehlen da wahrscheinlich, aber zusammen mit dem Kunden sollte das auch kein Problem sein. Natürlich fehlen da noch Parameter wie z.B. Dimmgeschwindigkeiten o.Ä.
Und nun meine Frage an das Schwarmwissen: was macht ihr anders oder geht es einfacher? Soll ja Tools geben, keine Ahnung wie die das machen.
Kommentar