Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlende ETS Projektdatei rekonstruieren.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wie soll so eine APP Dummy-Geräte finden. Die haben keinen Anschluss die KNX-Leitung. Irgendwelche LK haben nur ne Umfangreiche Filtertabelle die verwundern könnte wenn da GA auftauchen die sonst nur an einem Gerät auftauchen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Wie soll so eine APP Dummy-Geräte finden.
      Denk mal die wird automatisch alle GA auf nen Dummy packen die per KNX nur eine GA Verknüpfung haben.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #18
        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
        findet die dann auch Dummys?

        nur wenn dein dummy eine aktive knx komponente ist
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Zitat von thilog Beitrag anzeigen
          ..., ob die Zuordnung KO <-> GA beim Auslesen der Geräteinfos mitkommt: ... Die App zur Rekonstruktion wird auch nix anderes machen...​
          Die GAs über die Geräteinfo bekommst du auch bei Geräten, die durch die Reko nicht ausgelesen werden können. Die App macht einiges anderes, die Zuordnung der KOs zu den GAs ist nur ein kleiner Teil.
          Zudem ist das Auslesen nur der erste Schritt. Selbst wenn ein Gerät ausgelesen werden kann, gibt es immer noch die Möglichkeit, dass es trotzdem nicht rekonstruiert werden kann. Gelegentlich ist das noch nicht mal vom Gerät abhängig, sondern von den eingestellten Parametern.

          Wenn das Gerät ausgelesen, aber nicht rekonstruiert werden kann, besteht zwar die Möglichkeit sich an den Support der App zu wenden, es ist aber nicht gesagt, dass man eine kurzfristige Hilfe bekommen kann. Zaubern können die halt auch nicht.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #20
            Ich nutze das Reko-Tool sehr oft, da es hier im Bereich viele Anlagen gibt, die mittlerweile in die Jahre gekommen sind, oder mehrere Besitzwechsel stattgefunden haben, und dann nix mehr vorhanden ist.
            Wie schon einige vorab geschrieben haben ist es eine wirtschaftliche Abwägung, ob eine komplette Neu-Parametrierung nicht günstiger und stressfreier ist.
            Die ETS bringt ja schon von Haus aus einiges mit (Linien-Scan, Infos mit GA auslesen)
            Dann gibts ja auch noch die App "Geräte vergleichen".

            Das Reko-Tool ist kein Allheilmittel und nur ein Schritt von vielen weiteren bei einer Rekonstruktion. Man muss damit arbeiten und die Grenzen kennen (viel Zwischenspeichern )
            Der Preis schreckt im ersten Moment vielleicht ab, aber das Hilfsmittel muss man sich eben über die möglichen Aufträge bezahlen lassen, so wie die ETS auch.
            Gruss
            Sven :-)

            Kommentar


              #21
              Hallo

              War auch schon mehrfach in der Situation.
              Die ReCon App findet wirklich viel und nimmt einem viel Arbeit ab (aber nicht alles). Du kommst aber auch mit Linienscan, Infos auslesen und viel Energie zu demselben Ziel. Es kommt halt einfach darauf an, was Deine Zeit wert ist (Stundensatz, übernimmt der Kunde die Kosten, etc.)

              Für die ReCon solltest Du aber auch Zeit zum Einarbeiten mit Einkalkulieren und die App kann auch Ihre Zeit brauchen.

              Hängt alles davon ab wie groß Dein Projekt ist.

              Noch 2 Anregungen
              - Gibt es eine Visualisierung? Bei den meisten Visualisierungssystemen kann man auch die Beschreibungen der verknüpften Gruppenadressen sehen. Dies kann Dir dann den ein oder anderen Hinweis geben.
              - Alternativ das Projekt neu machen. Du hast schon eine Schalterbelegung sowie der Kunde kann Dir die ganzen Sonderfunktionen sagen. D.h. sollte eigentlich straight forward sein

              Wenn es "nur" die Wetterstation ist, die zickt, dann ggf. nur die Wetterstation auslesen. Einmal neu programmieren mit den ausgelesenen Infos. Falls sie dann immer noch zickt, die Wetterstation tauschen und eine neue mit den Gruppenadressen programmieren. Du musst dann nicht das gesamte Projekt rekonstruiren.

              --Thomas



              Smart homes for smart people

              Kommentar


                #22
                Danke tstalzer die Wetterstation ist schon bestellt, werde trotzdem das Projekt trotzdem komplett rekonstruieren. Kunde ist 2ter Geschäftsführer einer Firma dessen 1ten Geschäftsführer ich seit 3 Jahren "betreue" zwecks KNX. Am liebsten würde ich allerdings das olle GIRA Gelumpe rauswerfen und MDT als Aktoren zumindestens Jalousie verbauen und gleich ne ordentliche automatische Beschattung realisieren. Wie schon geschrieben, Visu ist Optik C64.

                Aber egal, Hauptsache Kunde kann erst mal wieder normal seine Jalousien bedienen und muß nicht zum Jalousiefahren Sicherung vom Aktor rein und hoffen sie fahren überhaupt. Und zufriedene Kunden kommen wieder
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar

                Lädt...
                X