Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS3 sendet nach Rechnerabsturz dauerhaft "MaskVersionRead (S=0)"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS3 sendet nach Rechnerabsturz dauerhaft "MaskVersionRead (S=0)"

    Hallo zusammen, hier ein Problem zum verzweifeln.
    Ich habe eine mit PowerProjekt 4.2 installierte PowerNet Anlage umprogrammiert mit der ETS30f.
    Nur bei den Geräten 6997/60 von Busch-Jäger habe ich jedoch immer Probleme.
    Es fängt immer an mit der Meldung "Authentication failed".
    Laut Anweisung von Busch-Jäger muss man auf die Applikation Vers. 1.6 wechseln.
    Dann muss man das Gerät rücksetzen (Prog-Taste bei Netz-Ein drücken bis blinken und dann nochmal drücken) und neu programmieren.
    Da hat alles nicht funktioniert.
    Die ETS hat sich aufgehangen und ich musste den Rechner neu booten.
    Seit dem habe ich folgendes Problem.
    Die ETS-Software sendet sobald eine Busverbindung besteht ständig OHNE mein Zutun - egal ob ein Projekt geöffnet ist oder nicht -
    einen Befehl "MaskVersionRead (S=0) an den Teilnehmer 1.1.102 auf den Bus.
    1.1.102 war der letzte Teilnehmer der die Probleme verursacht hat.
    Wie oder wo kann ich das Senden dieses Befehl wieder abschalten / entfernen ???

    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    #2
    Zitat von jme53721 Beitrag anzeigen
    Es fängt immer an mit der Meldung "Authentication failed".
    Das kommt meist davon, dass die Adresse der Datenschnittstelle mit irgend einem anderen Gerät in der Anlage kollidiert. Wenn die ETS dann eine Verbindung aufbauen möchte, fühlt sich durch die Antwort dieses andere Gerät auch angesprochen und funkt dazwischen.
    Zitat von jme53721 Beitrag anzeigen
    Die ETS-Software sendet sobald eine Busverbindung besteht ständig OHNE mein Zutun - egal ob ein Projekt geöffnet ist oder nicht -
    einen Befehl "MaskVersionRead (S=0) an den Teilnehmer 1.1.102 auf den Bus.
    1.1.102 war der letzte Teilnehmer der die Probleme verursacht hat.
    Wie oder wo kann ich das Senden dieses Befehl wieder abschalten / entfernen ???
    Das ist jetzt aber sehr rätselhaft. Wie hast du das denn festgestellt?

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Wie die Meldung ersichtlich wurde

      Na ganz einfach.
      Beim Versuch den Teilnehmer 1.1.102 neu zu programmieren kommt ein Fehlermeldung. Frei übersetzt "Es besteht schon eine Datenverbindung zu diesem Gerät". Die Meldung erscheint immer bei Programmierversuchen jedoch mit einer Außnahme wenn das Gerät ausgelesen wird.
      Dann sagt der Gerätestatus "ladend", was eigendlich ja auch stimmt, denn beim Laden ist das Ganze ja abgestürzt.
      Dann habe ich im Gruppenmonitor diesen Befehl von der ETS an den TLN 1.1.102 gesehen und wie schon gesagt - dieser Befehl wird immer wieder gesendet, egal ob mit oder ohne geöffnetem Projekt.
      Irgendwie hat sich die ETS den Absturz nicht richtig gemerkt, da ich den Rechner nur noch mit Netz ausschalten wieder beleben konnte.
      Daher auch die Frage wie ich das wieder in den Griff bekommen kann.
      Ein Adresskonflikt mit doppelten Adressen habe ich definitiv nicht. Ich habe alle anderen Teilnehmer mehrfach ohne jegliche Probleme programmiert.
      Der Absturzkandidat wurde zwar zum Schluss dem Projekt beigefügt ABER nochmals, ALLE 6997/60 Bausteine von Busch-Jäger machen diese Probleme.
      Gott sei Dank beim letzten ist es halt schief gegangen.
      Ich steh vor einem Rätsel.

      Gruß Joachim

      Kommentar


        #4
        Hallo Joachim,

        Zitat von jme53721 Beitrag anzeigen
        ABER nochmals, ALLE 6997/60 Bausteine von Busch-Jäger machen diese Probleme.
        Gott sei Dank beim letzten ist es halt schief gegangen.
        Also wie jetzt, alle oder nur der eine?
        Stell doch mal einen Screenshot der ETS mit Gruppenmonitor hier rein.

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Die Notlösung - aber keine Erklärung ...

          Hallo Klaus,
          vielleicht habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt was "alle" Bausteine angeht.
          Fakt ist, das 3 von 4 Stück meiner "6997/60" Bausteine nach dem x-ten Versuch sie zu laden dann auch gewillt waren, beim Laden der Applikation bis zum "Beendet" durchzuhalten.
          Nur Nr. 4 von 4 war irgendwann so verwirrt, das nichts mehr ging.
          Generell braucht`s immer mehrere Anläufe, da kurz vor "Beendet" die Kommunikation abreißt mit der Meldung "Das Gerät antwortet nicht".
          Dann kann man Gück haben, das die ETS3 dann nicht wie oben beschrieben immer weiter sendet, oder man hat soviel Geschick wie ich und die ETS3 sendet fleißig Telegramme an den letzten programmierten Teilnehmer über den Bus.
          Mittlerweile kommen auch andere Telegramme über den Bus, je nach dem wann die Verbindung abreißt.
          Notlösung: Letzte (nicht selbstsendende) Datensicherung der EIB-Datenbank benutzen - und weiter gehts.
          Nur nochmals die Frage: Warum gibt`s die Probleme nur mit den 6997/60 Bausteinen bei Programmierung mit der ETS3.0f.
          Alle anderen Geräte arbeiten einwandfrei mit der ETS3.0f.
          Und mit PowerProjekt habe ich mit den 6997/60 auch keine Probleme.

          Ich bin gespannt auf eure Antworten.

          Joachim

          Kommentar

          Lädt...
          X