Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromsparendes Funk Thermometer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke für die Auskünfte, leider sind die Infos so auf Basalte Niveau (keine Preise, keine Applikation...)
    Ich vermute mal, dass das Projekt mit LoRaWAN kostenmäßig explodieren würde.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
      EnOcean Gateway vorhanden?
      Leider (noch) nicht, wäre das Gateway nicht so teuer, wäre das sicher auch eine Option.

      Kommentar


        #33
        Also bei dieser hochgradigen Überwachung von Kühlschränken frage ich mich, ob nicht mal jemand einen vollkommen intakten Kühlschrank weggeworfen hat, nur weil der Temperatursensor einen Fehler hatte 🙃

        Kommentar


          #34
          Zitat von Brainbug Beitrag anzeigen
          Shelly bietet auch zwei Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren an: https://www.shelly.cloud/de/products...-overview/ht-w und https://www.shelly.cloud/de/products...helly-plus-h-t
          Neben MQTT können die Geräte ihre Daten an eine bestimmte URL (Gira API im HS) schreiben. Abfragen lassen sie sich nur bedingt, da sie nur bei einer Wertänderung aufwachen bzw. eine Verbindung herstellen.

          Achtung: Beim Plus H&T Temperatursensor ist ziemlich genau, der Feuchtigkeitssensor (sehr) deutlich abweichend. Beim normalen H&T ist die Feuchtigkeit ebenfalls abweichend, wenn auch nicht so stark.

          Viele Grüße
          Irgendwie ist dein Kommentar bei mir ganz untergegangen.
          Es gibt sogar ein shelly plugin für den HS, ich bin mir allerdings nicht sicher ob nur der H&T oder auch der H&T plus unterstützt wird, das werde ich in dem entsprechenden Thread mal nachfragen.
          Der H&T Plus sieht für mich deutlich interessanter bzw. perfekt aus, da er mit normalen Batterien funktioniert und eine Ablesemöglichkeit bietet. Die Rezensionen dazu sind allerdings grausam. Besteht hier die Hoffnung auf Besserung durch Firmware Updates oder sind es User Fehler? (Soll z.B. nicht selbstständig aus dem Standby aufwachen)

          Enocean scheidet aus, da das Gateway alleine schon das Budget sprengen würde und sonst keinen Anwendungsfall bei mir finden würde.
          Auch die Sensoren kosten ca. das doppelte der Shellys.

          Lorawan scheidet aufgrund der mangelhaften Informationspolitik aus, vermutlich im zweiten Schritt aber auch am Geld.
          Da mein neuer Wasserzähler "Qalcosonic w1" per Lorawan sendet könnte es sein, dass ich mich damit doch noch irgendwann mit auseinandersetze.

          Kommentar


            #35
            Zitat von fabian82 Beitrag anzeigen
            Es gibt sogar ein shelly plugin für den HS, ich bin mir allerdings nicht sicher ob nur der H&T oder auch der H&T plus unterstützt wird, das werde ich in dem entsprechenden Thread mal nachfragen.
            Der H&T Plus sieht für mich deutlich interessanter bzw. perfekt aus, da er mit normalen Batterien funktioniert und eine Ablesemöglichkeit bietet. Die Rezensionen dazu sind allerdings grausam. Besteht hier die Hoffnung auf Besserung durch Firmware Updates oder sind es User Fehler? (Soll z.B. nicht selbstständig aus dem Standby aufwachen)
            Also ich hatte zwei H&T Plus hier 2 Wochen laufen. Technisch waren die soweit in Ordnung, die Messung der Luftfeuchtigkeit halt Mist.
            Du wirst bei den batteriebetriebenen Shellys nicht um MQTT o.ä. herumkommen. Die Geräte legen sich immer bis zur Änderung der Sensoren schlafen. Bei einer Wertänderung wachen die Geräte auf, melden sich am WLAN an, senden die aktuellen Werte und schlafen anschließend wieder ein.
            Wenn du die Werte permanent abfragen willst, ist die Lebensdauer der Batterie deutlich verkürzt (Wochen statt Monate). Bei den Unterputzaktoren ist das egal, weil die ja eh am Netz hängen.
            Alternativ könntest du die Gira API nehmen und den Shelly die Werte direkt in den HS schreiben lassen.

            Kommentar


              #36
              Vielen Dank für deine Infos. Die Luftqualität ist für mich eher unwichtig (wäre natürlich trotzdem schön, wenn der Wert irgendwann durch eine neue FW halbwegs stimmen würde). Ein permanentes Abfragen der Werte ist in meinem Anwendungsfall (Kühl/Gefrierschrank) nicht notwendig, bei Wertänderung reicht da denke ich vollkommen aus.

              Kommentar

              Lädt...
              X