Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Belegung Gira Tastsensor 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Belegung Gira Tastsensor 3

    Hallo zusammen,

    als KNX-Neuling und Bauherr eines EFH habe ich hier schon viele Tipps und Anregungen gelsen - tolles Forum!

    Für unseren Neubau möchte ich gerne die Gira Tastsensoren 3 verwenden, bin mir bei der Belegung der Tasten nicht ganz sicher. Gelesen habe ich, dass der Taster Schalten, Dimmen und Rollladen fahren kann. Konkreter Fall bei uns im Wohnzimmer:

    Ich benötige:
    Licht AN/AUS
    wenn möglich Standby AN/AUS
    alle Rollläden RAUF/RUNTER
    Rollläden einzeln RAUF/RUNTER

    Jetzt habe ich aber fünf Rollläden und wenn ich diese alle einzeln fahren möchte, brauche ich allein dafür schon fünf Wippen?

    Vielen Dank schon einmal,

    Grüße Matze

    #2
    Zitat von Pandur Beitrag anzeigen
    Jetzt habe ich aber fünf Rollläden und wenn ich diese alle einzeln fahren möchte, brauche ich allein dafür schon fünf Wippen?
    5 Rollläden in der Stube bedient man eigentlich nicht mit einem Tastsensor 3 6-Fach oder so....

    Normalerweise gehen die zu und auf wenn:

    1. Sonne zu hell
    2. Dunkel
    3. Fernseh an und licht von hinten.
    4. Privatmodus.. (Szene per Taste aktiviert)

    Du siehtst also... die Rollos fahren eigentlich immer alleine.... und du brauchst so nur ca. 1-2 Tasten. Und diese fahren dann die Rollos nich mal alleine sondern werden in die Programierte Position gefahren entsprechend der gewählten Szene.

    So in etwa oder 1000 andere beispiele....

    Bei mir wird man z.B die Rollos in der Visu und am iPad einzeln ansteuen können. Den rest machen Sie alleine... garnich.... oder über eine Szene.

    Viele Grüße

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort!

      Wenn ich das richtig verstehe:

      1. und 2. funktioniert mit Hilfe einer Wettersation, einem Heligkeitssensor o.a. Dies wird vorbereitet aber erst später gekauft wenn wieder Geld da ist.
      3. kann bei uns nicht passieren
      4. programmierte Szene(n) wird per Tastendruck aktiviert.

      Wenn nun aber zwei der fünf Fenster Türen für auf die Terasse sind? (Fenster und Türen sind auf zwei Fassaden über die Ecke platziert)

      Kommentar


        #4
        Du musst eigentlich eine offen/geschlossen erkennung mittels Reedkontakt und Binäreingang haben am Fenster.

        Bei mir geht das Rollo auf "Schlitze sind offen" wenn ich es kippe. Wenn ich es ganz auf mache fäht das Rollo hoch.

        Acuh ganz cool, falls es mal brennen sollte.... muss man nirgendws was drücken, sondern nur raus laufen....

        Ausserdem gehen die Rollos dann nicht automatisch zu, wenn man im Garten sitzt und grillt oder so.

        Viele Grüße

        Kommentar


          #5
          Ok, das ist natürlich eine coole Sache! Muss dann die Tür beim Grillen immer offen bleiben oder bleibt der Rollo oben und fährt dann erst wieder runter, wenn ich es ihm per Tastendruck sage?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Pandur Beitrag anzeigen
            Muss dann die Tür beim Grillen immer offen bleiben oder bleibt der Rollo oben und fährt dann erst wieder runter, wenn ich es ihm per Tastendruck sage?
            Hallo Matze,

            kommt darauf an, machbar ist alles Kommt zum einen drauf an was Du bei den Fenstern und Türen alles überwachst. Mit genug Kontakten kannst Du "geöffnet", "gekippt", "verschlossen" überwachen. Dann darf das Fenster nur nicht verschlossen sein, damit die Rolläden oben bleiben. Minimal ist ein Kontakt für offen. Dann muss die Tür eben offen oder gekippt sein, damit die Rolläden nicht herunterfahren. Ob die Rolläden nach schließen der Tür automatisch herunterfahren oder erst nach Knopfdruck ist frei konfigurierbar.

            Viele Dinge lassen sich mit bereits mit Taster und Aktor ( evtl. Wetterstation) verwirklichen, einiges (Lüftungsstellung beim Kippen eines Fenster) erfordert eine Komponente die erweiterte Logiken verwalten kann.

            Das schöne am KNX ist eben, dass man (fast) alles nach seinen Bedürfnissen konfigurieren kann! Lese am besten mal ein bisschen durch das Forum dann werden viele Sache klar und Du siehst wie die Lösungen der anderen aussehen...

            Schau mal wer aus dem Forum in Deiner Umgebung wohnt, vielleicht kannst Du Dir mal vor Ort eine Installation anschauen, hat mir am Anfang sehr geholfen! https://knx-user-forum.de/vbgooglemapme.php

            Viele Grüße
            Jens

            Kommentar

            Lädt...
            X