Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Habe seit einer Woche den Kostal Smart Energy Meter via Modbus TCP über die Bab-App "Modbus TCP Pro" des Appmoduls integriert und via Eibport Control L und Cubevision visualisiert (akt. Leistung, Tagesverbrauch, Wochenverbrauch, etc). Die Umrechnung des Zählerstände mache ich via Logikeditor des Eibport. Der Eibport selbst kann kein ModbusTCP.
Habe seit einer Woche den Kostal Smart Energy Meter via Modbus TCP über die Bab-App "Modbus TCP Pro" des Appmoduls integriert und via Eibport Control L und Cubevision visualisiert (akt. Leistung, Tagesverbrauch, Wochenverbrauch, etc). Die Umrechnung des Zählerstände mache ich via Logikeditor des Eibport. Der Eibport selbst kann kein ModbusTCP.
Hast du da ein paar nähere Infos dazu? Ich bekomme das mit SMA und APP Modul nicht hin! Hast du noch ein Modbus TCP Gateway verbaut? Wie sieht deine Instanz im App Modul aus?
SMA Wechselrichter oder Zähler <Modbus TCP> Appmodul (mit Modbus TCP Pro App) <KNX oder IP> Eibport (Visu, Logik wenn nötig). Das Appmodul ist sozusagen das Modbus TCP Gateway.
ich habe ebenfalls einen Eibport mit Appmodul - ich kapiere aber nicht wie ich die Daten vom SMA Modbus mit dem APPmodul verknüpfe?
Ich habe mir die Modbus TCP Connect Pro geholt, dann habe ich im SMA Wechselrichter den Modbus aktivert - soweit so gut.
Woher weiß ich aber nun welcher Wert beim Modbus was ist? Und vorallem wie verknüpfe ich den Wert dann mit dem Modbus Element im Appmodul?
Gibt es hierzu irgendwo eine Anleitung?
Muss die SMA ADR Nummer unter Register eingetragen werden?
Was bedeutet das Codesys Format? Wie kann ich das umwandeln und wo in der App soll ich dann was eintragen? Sorry bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet..
Zuletzt geändert von MarkusK2020; 26.06.2024, 22:13.
SMA Wechselrichter oder Zähler <Modbus TCP> Appmodul (mit Modbus TCP Pro App) <KNX oder IP> Eibport (Visu, Logik wenn nötig). Das Appmodul ist sozusagen das Modbus TCP Gateway.
Danke! Das ist spannend....na dann mach ich mal eben noch das EibPort Update fertig und schau mir das danach gleich nochmal an!
ich habe ebenfalls einen Eibport mit Appmodul - ich kapiere aber nicht wie ich die Daten vom SMA Modbus mit dem APPmodul verknüpfe?
Ich habe mir die Modbus TCP Connect Pro geholt, dann habe ich im SMA Wechselrichter den Modbus aktivert - soweit so gut.
Woher weiß ich aber nun welcher Wert beim Modbus was ist? Und vorallem wie verknüpfe ich den Wert dann mit dem Modbus Element im Appmodul?
Gibt es hierzu irgendwo eine Anleitung?
Muss die SMA ADR Nummer unter Register eingetragen werden?
Was bedeutet das Codesys Format? Wie kann ich das umwandeln und wo in der App soll ich dann was eintragen? Sorry bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet..
Bei mir funktioniert der Spaß leider nicht. Ich bin mir auch sicher, dass das Problem davor sitzt, nur fehlt mir die Lösung.
Hab nen Sunny Tripower 10 SE + Sunny Home Manger 2.0 + App Module mit Modbus TCP App (keine Pro). Die Register / Parameterlisten für deinen Wechselrichter findest du auf der Produktseite bei SMA. Gibt noch weitere Unterlagen, aber die haben mir nicht weitergeholfen.
Auf der Babtec Seite steht auch, dass man ein Modbus TCP Gateway benötigt. Was sich mir aber nicht so recht erschließt. Wenn ich ein KNX Modbus TCP Gateway habe....wozu dann noch das AppModul????
Die Frage ist aber, wie gebe ich was in die APP ein?
Ich möchte z.B. den Wert 31395 Momentane Batterieladung in W abfragen - was muss ich nun wo reinschreiben, damit das APP Modul diesen Wert abfragt und mir auf den Bus schickt?
Ich kann folgende Werte eingeben:
unter Allgemeine Einstellung habe ich folgendes eingetragen:
TCP-Host ( Das ist die IP von meinem Wechselrichter
TCP Port: habe ich auf 502 gestellt
TCP Unit ID: 3
Tausche Byte Reihenfolge / deaktivert
Tausche Wort-Reihenfolge: aktiviert
Tausche Bit Reihenfolge: deaktiviert
>>Modbus Elemente
1. Transportrichtung: Ich frage ab also Modbus nach KNX ?
2. Registertyp (Coil, Discrete Input, Imput Register, Holding Register) ? Was muss ich hier auswählen damit ich auf den SMA Modbus zugreifen kann?
3. Datentyp - hier gebe ich den Datentyp ein - soweit verstanden
4. Offset-Bits (Das verstehe ich so, wenn ich ein Offset an dem ausgelesen Wert setzte will, z.B. Wert ist 100, Offset ist 10, dann gibt er mit 90 aus - richtig? 5. Register - ??Muss hier der ADR wert also 31395 eingeben werden?
6- Faktor: das ist die Größe des Werts bzw. wie er ausgeben werden soll mit wieviel Nachkommazahlen etc.
7. Offset: 0
8. Abfrageintervall (Sekunden) also wie oft wird der Wert abgerufen. z.B. 30s
9. Schwellwert: 0-500 (Der Wert wird nur von Modbus zur Gruppenadresse, bzw. von der Gruppenadresse zu Modbus
weitergeleitet, wenn die Differenz zum aktuell vorgehaltenen Wert größer als der hier angegebene
Wert ist.
10. Gruppenadresse ( Adresse auf die es dann im KNX geschickt wird
11. Datentyp
Was bedeutet: Modbus: zur einfachen Konfiguration können Modbus Adressen im CoDeSys-Format eingebenen werden?
Die Anleitung von Babtech ist sehr dünn:
Modbus-Elemente:
In dieser Liste werden Modbus-Elemente angelegt, die gelesen oder geschrieben werden sollen.
5.1.2.1 MODBUS-ELEMENTE
Bezeichner
Es kann ein Bezeichner gewählt werden, der zur Identifikation des Modbus-Elements dient.
Modbus
Zur einfachen Konfiguration können Modbus-Adressen im CoDeSys-Format eingegeben werden. Die
weiteren Einstellungen werden damit automatisch parametriert.
Schwellenwert der Differenz
Der Wert wird nur von Modbus zur Gruppenadresse, bzw. von der Gruppenadresse zu Modbus
weitergeleitet, wenn die Differenz zum aktuell vorgehaltenen Wert größer als der hier angegebene
Wert ist. Dies dient dazu um die Telegrammlast zu reduzieren und sollte nicht zu klein gewählt werden.
Gruppenadresse
Die Gruppenadresse, auf die der ausgelesene Wert geschrieben wird, bzw. die als Eingang für einen
Wert dient.
Datentyp
Geben Sie den Datentyp des Wertes an.
- EIS 9 (4 Byte Floating Point)
- EIS 10 unsigned (2 Byte 0...65535)
- EIS 14 unsigned (1 Byte 0...255)
- 2 Byte Fließkomma
- 2 Byte -32768...32767
- 4 Byte 0...4294967295
- EIS 5 (2 Byte Floating Point)
- EIS 6 (1 Byte Scaled 0...100)
- 1 Bit
- EIS 1 (1 Bit)
- EIS 11 signed (4 Byte Integer)
- EIS 11 unsigned (4 Byte Integer)
- EIS 14 signed (1 Byte -128...127)
- 0%...100%
- 4 Byte -2147483648...2147483647
- EIS 10 signed (2 Byte -32768...32767)
- 4 Byte Fließkomma
- 2 Byte 0...65535
- 1 Byte -128...127
- 1 Byte 0..255
Wer kann mir helfen oder vielleicht sogar mal eine funktionierende Parametrierung zeigen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar