@Filo
auch 100% Ack.
Genau so läuft es bei mir. Nur hab ich das Tablet mit i nicht an der Wand sondern da wo ich / wir gerade sind, da wir auch die anderen Fähigkeiten des Tablets nutzen.
Die Eingänge und Ausgänge der Loxone ebenfalls für unkritische Aufgaben aber nicht weil ich speziell der Lox nicht traue sondern wegen der hier ausgiebig diskutierten Ausfallsicherheit. Würde ich bei jedem anderen Hersteller von Kombigeräten auch so machen.
Ich habe lange gezaudert ob KNX ja / nein welche Logiksteuerung etc.
Als newbee erschien mir die Programmierung der Lox einfacher als die Syntax der anderen Geräte der hier vertretenen Kollegen.
'OT An' Nach den ersten Monaten des Lebens mit KNX kann ich sagen: Ich bin froh den Weg gegangen zu sein. Es war ein harter Weg von Null sich in das Thema einzuarbeiten. Dank Euch allen ist es gelungen. 'OT Aus'
Gruß
Wolfgang
auch 100% Ack.
Genau so läuft es bei mir. Nur hab ich das Tablet mit i nicht an der Wand sondern da wo ich / wir gerade sind, da wir auch die anderen Fähigkeiten des Tablets nutzen.
Die Eingänge und Ausgänge der Loxone ebenfalls für unkritische Aufgaben aber nicht weil ich speziell der Lox nicht traue sondern wegen der hier ausgiebig diskutierten Ausfallsicherheit. Würde ich bei jedem anderen Hersteller von Kombigeräten auch so machen.
Ich habe lange gezaudert ob KNX ja / nein welche Logiksteuerung etc.
Als newbee erschien mir die Programmierung der Lox einfacher als die Syntax der anderen Geräte der hier vertretenen Kollegen.
'OT An' Nach den ersten Monaten des Lebens mit KNX kann ich sagen: Ich bin froh den Weg gegangen zu sein. Es war ein harter Weg von Null sich in das Thema einzuarbeiten. Dank Euch allen ist es gelungen. 'OT Aus'
Gruß
Wolfgang
Kommentar