Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Einige Hersteller aus China (seeedstudio zb) deklarieren die Ware so geschickt (als sample, geschenk etc), das kein Zoll anfällt. Auch nicht uninteressant....
Das wiederum würde ich sogar aktiv verhindern. Die Zöllner sind nicht blöde, insbesondere wenn etwas aus Asien kommt.
Am Zoll wird das Packet einfach aufgemacht und das geht Spiel los....
En Gruäss us dä Schwiiz KNX und DALI seit Nov. 2005.
Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011
Kann man die Befehle wie es sie für die Squeezeboxen gibt auch selber einrichten, oder muss man sich da auf Loxone verlassen?
Befehle um die Squeeze anzusprechen sind in der Doku des CLI vorhanden. Beim Squeezeserver als CLI (Command Line Interface).
Basisbefehle sind in dem Miniserver bereits parametriert.
Am besten einfach mal die Konfig SW runterladen, kostet ja nix. Hat auch einen Simulator drin, um die Logik zu testen.
Aber, logisch ohne HW kannst du keine Befehle aufs Netz senden.
En Gruäss us dä Schwiiz KNX und DALI seit Nov. 2005.
Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011
Kann man die Befehle wie es sie für die Squeezeboxen gibt auch selber einrichten, oder muss man sich da auf Loxone verlassen?
Hallo Fizze,
Ja kannst du. Du kannst beliebige HTTP, Telnet, UDP Befehle mit dem Miniserver senden - dafür gibts in der Software die sogenannten virtuellen Ausgangsverbinder.
Die vorgefertigten Squeezeboxbefehle sind im Prinzip nichts anderes als eine Vorlage, um es dem User einfacher zu machen. Die Befehle selbst kannst du dir auch direkt in unserer Software ansehen und anpassen.
Wie Filo schon sagt: einfach mal Software laden und ausprobieren!
Im Moment habe ich nur einen Squeezeplayer. Der Squeezeserver läuft auf dem NAS.
Auf dem virtuellen Eingang habe ich auch die IP Adresse des NAS Server (Wo der Squeezeserver ja drauf läuft).
Auf dem virtuellen Eingang für den Play Befehl sende ich momentan nur play\r
- Welche Geräte und Versionen hast du den im Einsatz?
- Siehst du im Squeezeserver auch die Squeezebox und kannst du diese vom Squeezeserver aus steuern.
En Gruäss us dä Schwiiz KNX und DALI seit Nov. 2005.
Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011
Ich habe von der Boom, bis über das Radio, Box Classic und den Controllern doch einige im Einsatz.
Der Server läuft auf einem Synology NAS mit Version 7.7.1.
Ich kann alle Geräte über die Weboberfläche, Telnet, EIBPC, HS steuern.
Ich habe mit dem Loxone Support gesprochen, doch die haben auch leider nur ein Gerät zum testen, aber er bleibt da am Ball und versucht eine Lösung zu finden.
Also Filo, schaff Dir mal ne zweite Box an und finde die Lösung
Es scheint ein Bug zu sein. Wenn man Kategorie und/oder Raum dem virtuellen Ausgang nicht zugeordnet oder "nicht verwenden" eingetragen hat, sendet der Server keinen Befehl.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar