Präsenzmelder können nicht durch Scheiben schauen. Das sind PIR-Melder!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Platzierung Präsenzmelder und Taster in offenem Wohnbereich
Einklappen
X
-
In der Regel sind es PIR Melder. Es gibt zwar auch andere (wie z.B. den HF Melder von Steinel) die durch Glas und auch geschlossene Holztüren und manchmal sogar durch Wände "sehen"... das ist aber dann eher die Außnahme von der Regel.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigendenn die HF sind Bewegungsmelder und keine Präsenzmelder.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Ok, d.h. solange man beim konventionellen PIR-Melder bleibt kann man theoretisch auch direkt neben Fenster oder Glastür platzieren...
das ist bei meinem Grundriss schon einigermaßen relevant.
Bleibt natürlich noch die Frage ob es nun Sinn macht verschiedene Zonen abzugrenzen (IMHO schwierig bei dem offenen Wohnbereich) oder einfach zwei Melder nimmt um den Bereich abzudecken, die das Grundlicht schalten bzw. grundsätzliche Anwesenheit detektieren?
Kommentar
-
Zitat von mfd Beitrag anzeigenBleibt natürlich noch die Frage ob es nun Sinn macht verschiedene Zonen abzugrenzen (IMHO schwierig bei dem offenen Wohnbereich) oder einfach zwei Melder nimmt um den Bereich abzudecken, die das Grundlicht schalten bzw. grundsätzliche Anwesenheit detektieren?Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Seit dem letzten Beitrag hier sind ja schon ein paar Jahre vergangen. Mich würde brennend interessieren, wie sich das Thema "Präsenzmelder im Wohnbereich" in den Jahren der Praxis nun bewährt hat. Könnte man als Fazit behaupten:- Präsenzmelder im Wohnbereich funktionieren tatsächlich, eine manuelle Lichtsteuerung wird eher selten benutzt
- Die Lichtsteuerung erfolgt vorwiegend manuell über Szenen, Präsenzmelder sind eher überflüssig.
Lasst doch mal hören, wie sich das bei Euch so bewährt hat.
Kommentar
-
Zitat von UliSchirm Beitrag anzeigen- Präsenzmelder im Wohnbereich funktionieren tatsächlich, eine manuelle Lichtsteuerung wird eher selten benutzt
Oder hat es sich doch anders entwickelt:- Die Lichtsteuerung erfolgt vorwiegend manuell über Szenen, Präsenzmelder sind eher überflüssig.
Wohnbereich betreten -> PM schaltet Grundlicht ein. Die einzelnen Wohnsituationen werden bei Bedarf per Taster/Szene abgerufen.
Im Küchenbereich wird alles per PM bzw. Automatikschalter gefahren. Dort geht es in erster Linie darum, dass der jeweilige Bereich ordentlich ausgeleuchtet ist (kein Mensch hat bei ernsthafter Kochtätigkeit Interesse manuell am Licht zu fummeln).
ToDo:
Szenen für Wohnsituationen noch intuitiver ansteuerbar machen (z.B. per Touch-Sensor am/im Esstisch)
Wenn ich entscheiden müsste zwischen alles manuell per Taster oder alles per Automatik über PM würde ich letzteres wählen.
Just my 2ct
Kommentar
-
Danke für den Erfahrungsbericht! Du schaltest das Grundlicht per PM ein. Wie schaltest Du es denn aus? Auch per PM oder manuell?
Ich benutze gerade einen Gira Präsenzmelder mini (222000) etwa 1,8 Meter über meinem Schreibtisch. Der schaltet mir regelmäßig das Licht aus, wenn ich nur die Computer-Maus bewege. Die Ausschaltverzögerung liegt bei 2 Minuten. Empfindlichkeit 100%. Das macht mir etwas Kopfzerbrechen.
Kommentar
-
Das Grundlicht schaltet auch der PM wieder aus. Für kritische Räume wo wenig Bewegung stattfindet geht das nur praktikabel wenn die Nachlaufzeit entsprechend groß ist (zw. 5 und 10Min.).
Das muss man aber für jeden Raum individuell ermitteln.
Eine weitere Möglichkeit ist den PM per manuellem Taster zu sperren und bspw. mit einer "alles aus" oder "ich gehe ins Bett"-Taste wieder freizugeben.
Wobei das in Kombination mit Szenen und PMs knifflig werden kann - ist aber ein anderes Thema.
Kommentar
-
Zitat von UliSchirm Beitrag anzeigenD
Ich benutze gerade einen Gira Präsenzmelder mini (222000) etwa 1,8 Meter über meinem Schreibtisch. Der schaltet mir regelmäßig das Licht aus, wenn ich nur die Computer-Maus bewege. Die Ausschaltverzögerung liegt bei 2 Minuten. Empfindlichkeit 100%. Das macht mir etwas Kopfzerbrechen.
wie mfd schon schreibt, die 2 Min sind sehr kurz. Probier einfach 5 oder 10 Minuten. Wirst ja keine 3000 Watt Leuchten haben die Dich arm machen wenn die mal 3 Min länger leuchten als nötig :-)
Ich finde die Wohnküche auch eine Herausforderung es komplett automatisch zu machen. Deshalb schaltet der PM nur das Grundlicht und löscht nach 20 Min ohne Bewegung alle Lichter. Da kommt es aber auch schon mal vor das er mir das Licht abdreht wenn ich Abends noch länger mal am Tisch mit dem Notebook sitze und mich offenbar kaum bewege. Hab noch eine Deckendose frei, da werde ich entweder demnächst mal noch einen zweiten PM parallel installieren oder einen besseren am aktuellen Platz einsetzen (ist ein 4J alter eibmarkt und dem trau ich nicht so sehr, er kann auch recht wenig).
Cheers Sepp
Kommentar
-
Ok, vielen Dank Euch beiden für die Tipps!
Was mich etwas stutzig gemacht hat, sind die Angaben zur Reichweite beim Gira Präsenzmelder mini.
22203110-12.jpg
Die Erkennung im Bereich 4 wird folgendermaßen definiert:- "Reichweite Feinerfassung am Schreibtisch, z. B. Mausbewegungen"
Ich bin eigentlich von einer wesentlich höheren Empfindlichkeit ausgegangen. Aber sei's drum. Dann wird einfach die Ausschaltverzögerung so lange erhöht, bis es funktioniert. Dass selbst 20 Minuten wie bei Dir Sepp teilweise nicht ausreichen überrascht mich etwas. Ich nehme das zum Anlass und werde die Wohnräume und Küche gleich von Anfang an mit je zwei Präsenzmeldern ausstatten und am besten noch eine weitere leere Dose vorsehen.
Uli
Kommentar
-
Hi Uli,
wie gesagt, mein PM an der Stelle ist kein Technik Highlight, andere sind da vermutlich weit besser.
Gibt hier einige PM Threads wo es auch um größere Räume ging und wie man die ggf mit PM getrennt auswertet. Aber easy finde ich das nicht.
Wenn der Gira Kollege beim Maustest auf langsam eingestellt hat und am 24" Monitor 30x scrollen muss um von links nach rechts zu kommen dann hat das vlt schon gereicht für eine so 'konkrete' Aussage wie Mausbewegung. Ah, oder es ist eine richtige Maus gemeint ;-)
cheers Sepp
Kommentar
Kommentar