Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projektvorstellung: Automatica.Core Next Gen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projektvorstellung: Automatica.Core Next Gen

    Hallo KNX Userforum!

    Ich habe bereits vor einigen Jahren mal ein Projekt vorgestellt. Siehe Link Unten.

    Ist fast 3 Jahre her. Seitdem hab ich das Projekt auch etwas schleifen lassen, jedoch nie aus den Augen verloren und seit einiger Zeit wieder voll dran. Das Projekt entwickelt sich immer weiter. Ich werde euch in den nächsten Tagen noch mehr Details dazu erläutern.

    Software ist nach wie vor Open Source und frei verfügbar:
    https://github.com/automatica-core/automatica

    Die Anwendung lauft auf allen Betriebsystemen, sowie Raspberry PI oder auch einem Docker Container (https://hub.docker.com/r/automaticacore/automatica)
    Zugegriffen wird über ein Webinterface.

    Hier eine Demoversion:
    https://demo.automaticacore.com/
    User: sa
    PW: sa

    Konfiguration:
    Die Konfig wird in einer Baumstruktur erstellt. Die Treiber können selbst entwickelt werden (C# .net) und nachgeladen/installiert werden.
    Ich habe bereits viele Treiber dafür erstellt, meistens welche die ich auch in meinem Zuhause verwende.

    Busspezifische Settings werden über die Eigenschaften (links im Bild) eingetragen.

    Besonderheit hier ist, das System kann auch verteilt werden. In der Zentraleinheit können mehrere Slaves eingebunden werden.
    Anwendungsfall:
    * Propritäre Systeme welche über RS232 angesprochen werden, und weiter weg von der Zentrale sind.
    * System läuft in einem Docker Container (z.b. Synology) und hat keinen Zugriff auf HW-Schnittstellen
    * Zu wenig Interfaces am Gerät​

    Wie in meinem Beispiel hab ich mehrere Slaves im Einsatz:
    * RS232 - um meine PV Batterien auszulesen
    * RS485 - da meine Zentrale in einem Docker läuft
    * RS485 (2) - da ich letztes Jahr dazugebaut habe, und noch keine Verbindung habe zwischen den RS485 Leitungen (faultheit siegt )
    * USB-IR - für den Siemens Smart Meter
    Das lässt sich aber beliebig konfigurieren.

    image.png

    Logik Engine
    Die erstellten Nodes (Datenpunkte) können in der Logik Engine beliebig verknüpft werden. Sei es um einen Datenpunkt von ModBus auf KNX und vice versa zu transferieren oder um die Logik Blöcke zu bedienen. Logik Blöcke können auch selbst erstellt werden und nachgeladen/installiert werden. Ebenfalls in .NET C#.
    image.png
    Visualisierung
    Ähnlich dem Ansatz von Loxone wird die Visu anhand der Konfiguration generiert.
    Die Einstellungen können auf Node oder Logik Baustein Ebene gesetzt werden.

    Die Visualisierung ist auch für Tablet/Mobil vorbereitet, eine eigene App dafür gibt es aber noch nicht.

    image.png
    image.pngimage.png

    Weiter Menüpunkte
    Die weiteren Menüpunkte sind für Userverwaltung, Gruppenverwaltung, Kategorien, Bereiche, etc...
    Sollte eigentlich selbsterklärend sein.
    image.png

    Datenaufzeichnung
    Ich nutze dafür Hosted Grafana. Kann auch bereits von jedem verwendet werden. Dies wird aber noch auf Selbst-Hosted Grafana (Prometheus) Instanzen erweitert werden.
    Ich Visualisiere damit z.b. meine PV Speicher auf die einzelne Zelle genau!
    image.png


    Kleines Gimmick am Ende.
    Habe auch meinen Divoom Pixoo64 integriert. Um mir damit mehrer Sachen in Schleife anzuzeigen. Display schaltet alle 5 Sekunden auf die nächste Seite.
    * Crypto Preise
    * Stromzähler im Haus
    * Batterie Werte
    * Infos (Temperaturen Innen/Außen, Datum)

    image.png
    20230112_175715.jpg

    Ich würde mich um jedes Feedback freuen


    Genauere Docs folgen bald.


    LG
    Patrik​​​
    Angehängte Dateien
    Hallo Liebe KNX-UF User! Ich möchte hiermit eines meiner Projekte, welches nun seit 2 Jahren entwickelt wird vorstellen. Es handelt sich um ein BMS System. Das ganze ist seit einigen Tagen als OpenSource Software auf GitHub zur Verfügung (https://github.com/automatica-core/automatica - LGPL). Entwickelt wurde das ganze

    #2
    Cool! Da hast du ja ganz schön rein gehauen.
    Die Demo geht übrigens am iPhone nicht - da lädt nur schwarz.

    Kommentar


      #3
      Auch IPad zeigt nur schwarz.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von p3root Beitrag anzeigen
        Ich würde mich um jedes Feedback freuen
        Hallo,

        ich würde das gern mal testen.
        Kannst Du kurz beschreiben, wie genau man das auf einen RPI zum Laufen bekommt? Das Image ist wohl nicht aktuell oder?

        Danke und Gruß

        Kommentar


          #5
          Ich bereite dir ein Image vor.

          Einfacher zum testen wärs aber mit einem Docker Image.

          Kommentar


            #6
            Zitat von p3root Beitrag anzeigen
            Einfacher zum testen wärs aber mit einem Docker Image.
            Das habe ich mit meiner NAS probiert.
            Der container startet nicht.
            Fehler:
            Code:
            2023/01/22 16:22:41 [emerg] 1#1: host not found in upstream "automatica" in /etc/nginx/nginx.conf:38
            nginx: [emerg] host not found in upstream "automatica" in /etc/nginx/nginx.conf:38
            2023/01/22 16:23:31 [emerg] 1#1: host not found in upstream "automatica" in /etc/nginx/nginx.conf:38
            nginx: [emerg] host not found in upstream "automatica" in /etc/nginx/nginx.conf:38
            2023/01/22 16:23:42 [emerg] 1#1: host not found in upstream "automatica" in /etc/nginx/nginx.conf:38
            nginx: [emerg] host not found in upstream "automatica" in /etc/nginx/nginx.conf:38​
            Sagt Dir das was?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Sisamiwe Beitrag anzeigen

              Das habe ich mit meiner NAS probiert.
              Der container startet nicht.
              Fehler:
              Code:
              2023/01/22 16:22:41 [emerg] 1#1: host not found in upstream "automatica" in /etc/nginx/nginx.conf:38
              nginx: [emerg] host not found in upstream "automatica" in /etc/nginx/nginx.conf:38
              2023/01/22 16:23:31 [emerg] 1#1: host not found in upstream "automatica" in /etc/nginx/nginx.conf:38
              nginx: [emerg] host not found in upstream "automatica" in /etc/nginx/nginx.conf:38
              2023/01/22 16:23:42 [emerg] 1#1: host not found in upstream "automatica" in /etc/nginx/nginx.conf:38
              nginx: [emerg] host not found in upstream "automatica" in /etc/nginx/nginx.conf:38​
              Sagt Dir das was?
              Probiers mal mit latest-develop.

              Hier der docker befehl

              docker run -it -p 5001:5001 -p 5002:5002 --env serverort=5001 --env server:ssl_port=5002 automaticacore/automatica:latest-develop --name automatica
              Kannst dann über localhost:5001 erreichen
              Zuletzt geändert von p3root; 23.01.2023, 08:24.

              Kommentar


                #8
                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                Cool! Da hast du ja ganz schön rein gehauen.
                Die Demo geht übrigens am iPhone nicht - da lädt nur schwarz.
                Ist behoben. Läuft nun auch auf iOS.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von p3root Beitrag anzeigen
                  Hier der docker befehl
                  Bin nun ein Stück weiter.
                  Mit dem docker Befehl kommen folgende Meldungen im log:
                  Code:
                  Application started. Press Ctrl+C to shut down.
                  [20:02:24 WRN] system: /app/plugins/Drivers/EnOcean/P3.Driver.EnOcean.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:24 WRN] system: /app/plugins/Drivers/EnOcean/RJCP.SerialPortStream.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:24 WRN] system: /app/plugins/Drivers/HueBridge/P3.Driver.HueBridge.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:24 WRN] system: /app/plugins/Drivers/HueBridge/Rssdp.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:24 WRN] system: /app/plugins/Drivers/IkeaTradfri/ApiLibs.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:24 WRN] system: /app/plugins/Drivers/IkeaTradfri/BouncyCastle.Crypto.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:24 WRN] system: /app/plugins/Drivers/IkeaTradfri/CBOR.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:24 WRN] system: /app/plugins/Drivers/IkeaTradfri/COSE.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:24 WRN] system: /app/plugins/Drivers/IkeaTradfri/CoAP.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:24 WRN] system: /app/plugins/Drivers/IkeaTradfri/MessagePack.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:24 WRN] system: /app/plugins/Drivers/IkeaTradfri/Numbers.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:24 WRN] system: /app/plugins/Drivers/IkeaTradfri/P3.Driver.IkeaTradfri.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:24 WRN] system: /app/plugins/Drivers/IkeaTradfri/RestSharp.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:24 WRN] system: /app/plugins/Drivers/IkeaTradfri/System.Reactive.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:24 WRN] system: /app/plugins/Drivers/IkeaTradfri/Tomidix.NetStandard.Tradfri.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:24 WRN] system: /app/plugins/Drivers/IkeaTradfri/Zeroconf.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:24 WRN] system: /app/plugins/Drivers/Loxone/P3.Driver.Loxone.Miniserver.Driver.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:25 WRN] system: /app/plugins/Drivers/Loxone/PureWebSockets.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:25 WRN] system: /app/plugins/Drivers/MBus/P3.Driver.MBus.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:25 WRN] system: /app/plugins/Drivers/MBus/RJCP.SerialPortStream.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:25 WRN] system: /app/plugins/Drivers/ModBus/P3.Driver.ModBusDriver.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:25 WRN] system: /app/plugins/Drivers/ModBus/RJCP.SerialPortStream.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:25 WRN] system: /app/plugins/Drivers/OpenWeatherMap/OpenWeatherMap.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:25 WRN] system: /app/plugins/Drivers/PV/P3.Driver.VkingBms.Driver.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:25 WRN] system: /app/plugins/Drivers/PV/RJCP.SerialPortStream.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:25 WRN] system: /app/plugins/Drivers/Pixoo64/P3.Driver.Pixoo64.Screens.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:25 WRN] system: /app/plugins/Drivers/Pixoo64/P3.PixooSharp.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:25 WRN] system: /app/plugins/Drivers/Solarman V5 ModBus/P3.Driver.ModBus.SolarmanV5.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:25 WRN] system: /app/plugins/Drivers/Solarman V5 ModBus/P3.Driver.ModBusDriver.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:25 WRN] system: /app/plugins/Drivers/Sonos/P3.Driver.Sonos.Upnp.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:25 WRN] system: /app/plugins/Drivers/Sonos/P3.Driver.Sonos.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:25 WRN] system: /app/plugins/Drivers/Sonos/Rssdp.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:25 WRN] system: /app/plugins/Drivers/Times/Innovative.Geometry.Angle.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:25 WRN] system: /app/plugins/Drivers/Times/Innovative.SolarCalculator.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:26 WRN] system: /app/plugins/Drivers/apple-homekit/Chaos.NaCl.Core.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:26 WRN] system: /app/plugins/Drivers/apple-homekit/NSec.Cryptography.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:26 WRN] system: /app/plugins/Drivers/apple-homekit/P3.Curve25519.Core.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:26 WRN] system: /app/plugins/Drivers/apple-homekit/P3.Driver.HomeKit.Bonjour.Abstraction.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:26 WRN] system: /app/plugins/Drivers/apple-homekit/P3.Driver.HomeKit.Bonjour.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:26 WRN] system: /app/plugins/Drivers/apple-homekit/P3.Driver.HomeKit.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:26 WRN] system: /app/plugins/Drivers/apple-homekit/SimpleBase.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:26 WRN] system: /app/plugins/Drivers/apple-homekit/srp.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:26 WRN] system: /app/plugins/Drivers/fronius-solar/FroniusSolarClient.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:26 WRN] system: /app/plugins/Drivers/knx/P3.Knx.Core.Abstractions.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:26 WRN] system: /app/plugins/Drivers/knx/P3.Knx.Core.Baos.Driver.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:26 WRN] system: /app/plugins/Drivers/knx/P3.Knx.Core.Driver.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:26 WRN] system: /app/plugins/Drivers/knx/P3.Knx.Core.Ets.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:26 WRN] system: /app/plugins/Drivers/oms/P3.Driver.MBus.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:26 WRN] system: /app/plugins/Drivers/oms/P3.Driver.Oms.dll does not contain a manifest files
                  [20:02:26 WRN] system: /app/plugins/Drivers/oms/RJCP.SerialPortStream.dll does not contain a manifest files
                  ​
                  und

                  Code:
                  [20:06:33 ERR] system: Could not ping cloud uri
                  Automatica.Core.Internals.Cloud.Exceptions.NoApiKeyException: Exception of type 'Automatica.Core.Internals.Cloud.Exceptions.NoApiKeyException' was thrown.
                     at Automatica.Core.Internals.Cloud.CloudApi.GetApiKey() in /src/Automatica.Core.Internals/Cloud/CloudApi.cs:line 62
                     at Automatica.Core.Internals.Cloud.CloudApi.GetRequest[T](String apiUrl) in /src/Automatica.Core.Internals/Cloud/CloudApi.cs:line 159
                     at Automatica.Core.Internals.Cloud.CloudApi.Ping() in /src/Automatica.Core.Internals/Cloud/CloudApi.cs:line 143
                  [20:06:33 INF] system: Loading enabled recorders...
                  [20:06:33 INF] system: Loading enabled recorders...done
                  [20:06:33 INF] system: Loading recording data-points...
                  [20:06:33 INF] system: Loading recording data-points (found 0)...done
                  [20:06:33 INF] system: Loading logic engine connections...
                  [20:06:34 INF] system: Loading logic engine connections...done
                  [20:06:34 INF] system: Starting recorders...
                  [20:06:34 INF] system: Starting recorders...done
                  [20:07:18 INF] system: CoreServer stopping...
                  [20:07:18 ERR] system: Could not ping cloud uri
                  Automatica.Core.Internals.Cloud.Exceptions.NoApiKeyException: Exception of type 'Automatica.Core.Internals.Cloud.Exceptions.NoApiKeyException' was thrown.
                     at Automatica.Core.Internals.Cloud.CloudApi.GetApiKey() in /src/Automatica.Core.Internals/Cloud/CloudApi.cs:line 62
                     at Automatica.Core.Internals.Cloud.CloudApi.GetRequest[T](String apiUrl) in /src/Automatica.Core.Internals/Cloud/CloudApi.cs:line 159
                     at Automatica.Core.Internals.Cloud.CloudApi.Ping() in /src/Automatica.Core.Internals/Cloud/CloudApi.cs:line 143
                  ​
                  Ist das so richtig?

                  Kommentar


                    #10
                    Schaut gut aus. System solltest du übers Webinterface erreichen. Logging ist aktuell noch sehr verbose, hilft bei der Fehlersuche.

                    Ich kann dir gerne auch einen ApiKey erstellen, dann kannst du auch die Treiber regelmäßíg updaten. Arbeite da gerade sehr viel dran. Dazu brauche ich deiner ServerId. Findest du hier auf der Konfig Seite, mit Klick auf das obererste Element.
                    image.png

                    In den Admin Bereich kommst du von der Startseite wenn du den Knuppel Rechts unten klickst:
                    image.png​​

                    Kommentar


                      #11
                      Hab auch soeben noch einen Bug für die Homekit Integration behoben. iOS 13 oder 14 hat da was geändert.

                      Kommentar


                        #12
                        Hier stand quatsch
                        Zuletzt geändert von Sisamiwe; 24.01.2023, 22:24.

                        Kommentar


                          #13
                          Das Projekt hört sich interessant an und da scheint ja schon einiges an Aufwand reingeflossen zu sein.
                          Bisher habe ich mir nur mal durch die Demo Instanz geklickt und den Source Code überflogen.
                          Den Weg zur Administration habe ich gefunden, aber so ganz hat sich mir die Benutzerführung noch nicht erschlossen, ich bin mir sicher das klärt sich mit der Dokumentation ;-)

                          Aber mal ne doofe Frage... wo ist denn da die KNX Bus Integration versteckt?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von naym Beitrag anzeigen
                            Das Projekt hört sich interessant an und da scheint ja schon einiges an Aufwand reingeflossen zu sein.
                            Bisher habe ich mir nur mal durch die Demo Instanz geklickt und den Source Code überflogen.
                            Den Weg zur Administration habe ich gefunden, aber so ganz hat sich mir die Benutzerführung noch nicht erschlossen, ich bin mir sicher das klärt sich mit der Dokumentation ;-)

                            Aber mal ne doofe Frage... wo ist denn da die KNX Bus Integration versteckt?
                            Hallo naym.

                            Hab deinen Beitrag erst jetzt gelesen. Ist leider untergegangen.

                            Konfiguration befindet sich alles in der Baumstruktur:
                            image.png

                            Hier können alle Treiber konfiguriert werden.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X