Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[OT] Vorbereitung für motorische Haustür-Verriegelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Forumsgemeinde,

    nochmal danke für alle Infos.

    Hab mich nun für folgende Lösung entschieden:
    Statt der vom Türenbauer geplanten Bolzenverriegelung werden jetzt die M2-Schwenkriegel von Winkhaus eingebaut.
    (GU und Winkhaus waren hier preisgleich).

    Vorteil:
    Gleiche Mechanik wie bei motorrischem Verschluss.
    Einzig die Fräsung für den Motorkasten und das Kabel kommt hinzu UND man kann den Motorkasten an die Schwenkriegel nachrüsten (also ohne Änderungen an der Schwenkriegel-Verschlussmechanik durchzuführen).

    Bei GU müsste man, obwohl auch hier die Mechanik identisch ist (MR2), die komplette Verschlussmechanik bei Motoraufrüstung austauschen, weil es den Motorkasten nicht zum nachrüsten gibt.

    Außerdem war die Beratung bei Winkhaus besser als bei GU.
    Muss aber sagen, die GU-Beratung war wirklich gut - kann man nicht meckern.
    Aber der Herr bei Winkhaus war einfach TOP.
    Haben online beide in Winkhaus-PDFs geblättert, und er hat mir parallel dazu am Telefon alles erklärt. Besser kanns nicht laufen.

    Danke nochmal an alle für die Unterstützung.


    Schönes Wochenende
    (oder bis heute Abend beim Frankenstammtisch in Kemmern)

    Olaf
    Ciao
    Olaf
    Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
    Jeder meint, genug davon zu haben.

    Kommentar


      #17
      also wer sich jetzt erst eine Tür bestellt, für den ist auch das Fuhr Schloss sehr intressant, da die Fräsmaße für Motor und nicht Motorschloss identisch sind. Wenn man dann die Fräsung für den Motor gleich mitmachen lässt hat man Später fast keine Umbauarbeiten mehr.
      Gruß Christian

      Homeserver 2.2
      Anbindung an Fritzbox 80%
      LinVDR 10% - Reelbox 0%

      Kommentar


        #18
        Mal noch 'ne kurze Frage am Rande.

        Gibt es das GU System mit A-Öffner überhaupt mit Schwenkriegel???
        Meine Tür hat nur die automatisch mechanisch verschließenden Bolzen.

        Daher ist das GU doch so günstig im Gegensatz zu den vollmotorischen Schlössern.

        Gruß
        Flo

        Kommentar


          #19
          Zitat von albatros Beitrag anzeigen
          Gibt es das GU System mit A-Öffner überhaupt mit Schwenkriegel???Meines Wissens nach nicht.
          Meine Tür hat nur die automatisch mechanisch verschließenden Bolzen.
          Hat meine auch
          Daher ist das GU doch so günstig im Gegensatz zu den vollmotorischen Schlössern.
          Wie definierst Du vollmotorisch ? Meinst Du alle Riegel werden nicht wie beim GU nur motorisch zurückgefahren sondern auch vorgefahren ?
          Gruß
          Flo
          Siehe in Rot - musste ich schreiben da mein Text ja sonst zu klein ist

          Gruß
          Sven

          Kommentar


            #20
            @sven29da
            Ja, ich meinte mit vollmotorisch Motor für auf und zu.

            Wäre doch bei Schwenkriegeln unumgänglich, oder?!
            Daher hatte ich mich etwas gewundert, dass dundee das Winkhaus mit dem GU System vergleicht.

            Außer es gibt auch ein teures vollmotorisches GU System mit Schwenkriegel.

            Gruß
            Flo

            Kommentar


              #21
              @albatros
              OK, Schwenkriegel (natürlich noch besser als die GU Variante) werden ohne Antrieb nicht funktionieren wobei mir persönlich die GU Variante auch reicht und immerhin wird die Verschlußvariante ja versicherungstechnisch anerkannt.
              GU muss aber auch Schwenkriegel haben jedoch diese ohne Antrieb denn bei der Türenausstellung gab es auch Hörmann Türen mit Schwenkriegel und soweit ich weis hat Hörmann nur GU.

              Wie auch immer - ein schönes Wochenende
              Sven

              Kommentar


                #22
                Hallo Flo,

                Zitat von albatros Beitrag anzeigen
                Mal noch 'ne kurze Frage am Rande.

                Gibt es das GU System mit A-Öffner überhaupt mit Schwenkriegel???
                ...
                Nein, bei GU nennt sich das Massivriegel (MR2 glaub ich).
                Schwenkriegel haben die keine.

                Ciao

                Olaf
                Ciao
                Olaf
                Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                Jeder meint, genug davon zu haben.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Sven,

                  Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
                  @albatros
                  OK, Schwenkriegel (natürlich noch besser als die GU Variante) werden ohne Antrieb nicht funktionieren
                  ...
                  Also ohne motorischen Antrieb funktionieren die schon.
                  Verriegeln geht mit dem Schlüssel (wie handelsüblich).
                  Entriegeln geht entweder wieder mit Schlüssel oder von innen über Türdrücker.

                  Bei motorischer Variante werden die Schwenkriegel sowohl auf- als auch zugefahren.


                  Ciao

                  Olaf
                  Ciao
                  Olaf
                  Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                  Jeder meint, genug davon zu haben.

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    Die Garage beiuns ist im Rohbau und nun soll eine Nebeneingangstür vrbaut werden. Mein Fenstermonteur hat mir eine Hörmann angeboten. Auf Nachfrage sagte er mir das es diese Tür nicht mit einem Motorschloss gibt. Habt ihr eine empfehlungen für eine Tür mit versteckter Kabelzuführung.
                    Meine Kelleraußentür ist eine Feuerschutztür von Hörmann. Die ist als nächstes dran hat jemand damit Erfahrung zum nachrüsten.

                    Gruß olli

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Olli,

                      Zitat von rudi26 Beitrag anzeigen
                      ...
                      Habt ihr eine empfehlungen für eine Tür mit versteckter Kabelzuführung.
                      ...
                      Also bei unserem Türenbauer (und das wird bei anderen nicht anders sein) lief das so, dass die Fräsungen für Motorkasten und Kabel in Handarbeit bei der Herstellung der Tür gefertigt wurden.

                      Fertige Türen, die das von vornherein drin haben, denke ich mal, gibt es nicht.
                      Für die Kabelführung habe ich mich für den flexiblen Metallschlauch entschieden, wie ihn auch der Matthias vorgeschlagen hat.
                      Wenn man nicht bewusst hinguckt, fällt der nicht auf.
                      Die Stiftkontakt sind halt ne mechanische Sache. Die können klemmen, oxidieren, usw.... Da gibts im Forum aber bestimmt auch einige, die hier einen Erfahrungsbericht beisteuern können.


                      Ciao

                      Olaf
                      Ciao
                      Olaf
                      Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                      Jeder meint, genug davon zu haben.

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        Die Leitung liegt doch in der Tür oder?????
                        Ist es schwierig die Leitung durch das Türblatt zu bekommen.
                        Bei meiner Tür KSi von Hörmann ist alles mit Dämmung gefüllt und einen Kabelkanal auf der Tür ist nicht nach meinem Geschmack.
                        Deshalb die frage nach einer anderen Tür für einen Nebeneingang.

                        Gruß olli

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Olli,

                          Zitat von rudi26 Beitrag anzeigen
                          Die Leitung liegt doch in der Tür oder?????
                          Ist es schwierig die Leitung durch das Türblatt zu bekommen.
                          Wir haben eine Haustür aus Holz. Die hat einen Alu-Unterbau im Türblatt und außerdem einen Glasstreifen über fast die gesamte Türhöhe.
                          Hier wäre es sicherlich unmöglich, nachträglich die Leitungen ins Türblatt zu legen.
                          Ich denke, das hängt ganz stark von der Art und Bauweise der Tür ab.

                          Unserem Türenbauer war das damals (= vor ca. 2 Monaten ) scheinbar auch zu schwierig. Ich hab damals direkt bei Winkhaus und GU angerufen.
                          Die haben beide gute Auskunft gegeben.
                          Einfach mal gurgeln und direkt in der Zentrale anrufen - funktioniert gut.

                          Ciao

                          Olaf
                          Ciao
                          Olaf
                          Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
                          Jeder meint, genug davon zu haben.

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Rudi,
                            wenn Du eine vollflächige Türe hast, diese keine Feuerschutzfunktion hat, dann baue doch einfach das Türschloss aus und bohre durch die Schaumfüllung bis zur Bandseite, sollte mit einem langen Bohrer kein Problem sein. (falls du nicht so einen langen hast, nimm eine Gewindestange als Bohrer)

                            Ist vielleicht nicht DIN-gerecht aber eine Möglichkeit.
                            Gruß Christian

                            Homeserver 2.2
                            Anbindung an Fritzbox 80%
                            LinVDR 10% - Reelbox 0%

                            Kommentar


                              #29
                              Sondermaß

                              Hallo zusammen,

                              ich bin auch auf der Suche nach einer neuen Tür mit motorischen Riegeln, die natürlich per EIB verriegelbar ist. Mein Problem ist dabei das Türmaß bzw. die daraus resultierende Schließanlage: Es ist eine Kellertür, deren Türblatt nur ca. 1,60m (!) hoch ist (Altbau). Winkhaus und Fuhr haben schon abgewunken, weitere Anfragen sind per Mail bereits 'raus.
                              Hat zufällig jemand einen Tip, wer auch Sondermaße anfertigt?

                              Schönes Wochenende!
                              Bye, Kai

                              Kommentar


                                #30
                                würde Euch denn nicht auch ein elektromotorisches Panikschloß helfen? Funktioniert so wie von Dundi beschrieben...
                                Hat eben dann nur einen Schließriegel, geht aber einwandfrei
                                never fummel a running system...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X