Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 sendet ständig auf KNX Bus bei aktiver Logigfunktion

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gira X1 sendet ständig auf KNX Bus bei aktiver Logigfunktion

    Hallo zusammen,

    Ich habe seit ein paar Tagen eine Gira X1 in meinem KNX Verbund istalliert und nun folgende Frage da ich keine Antwort im Forum gefunden habe.
    Der Gira X1 läuft wie es soll und ist mit der Adresse 1.1.50 im KNX-Bus eingebunden.
    Jetzt habe ich mir eine einfache Alarmanlagenkonfiguration in der Logigfunktion programmiert mit vorhandenen Ein- und Ausgängen.
    Sobald ich diese Logigfunktion aktiv schalte indem ich sie in das Logikblatt Gira X1 kopiere, werden alle Ein- und Ausgänge ständig mit der Adresse 1.1.255 abgefragt.

    Für mich stellt sich jetzt die Frage, woher oder warum nutzt der X1 eine der zustätzlichen physikalischen Adressen die ich in meiner ETS6 sehe?
    Und zweitens stört mich die hohe Buslast, also wie kann ich dieses ständige Senden abschalten?

    Rein von der Logig müssen die Adressen nicht abgefragt weden.

    Ich habe die ETS 6.0.6 Build 50300
    Mein Gira X1 hat die SW 2.7.373​
  • Als Antwort markiert von Svenson KNX am 06.02.2023, 09:46.

    Ich habe die Lösung gefunden. An einer Loop oder Einstellungen im ETS lag es nicht, aber ich habe in einigen Funktionen einen Oszi eingebunden, der dieses Verhalten verursacht.
    Detail: Ich habe den Oszi und ein Eingangssignal mit einem "Und" Glied verknüpft und bin davon aus gegangen, dass nur wenn beide auf 1 sind weitergeleitet wird. Dieses ist leider nicht der Fall und der Ausgang wird jedes mal wenn der Oszi eine 1 sendet mit 0 ausgegeben bzw. weitergeleitet.
    Lösung war nun, bei dem Oszi noch den Aktiv Eingang zu aktivieren und das Eingangssignal nicht nur auf das Und Glied zu ziehen sondern zusätzlich den Oszi ab zu schalten. Somit wird bei einem Eingangssignal von 0 auch keine 0 mehr beim UND Glied Ausgang gesendet.

    Ich hoffe ich kann anderen damit helfen diesen Fehler nicht zu machen.
    Gruß Sven​

    Kommentar


      #2
      Der Gira hat 5 Tunneladressen. gehe mal in die Geräteansicht, dort ist ein farbiger Punkt beim X1, den du aufklappen kannst.
      Mach mal in deine Logik ein Send by Change.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #3
        Hallo Florian,
        danke für den guten Tipp, aber ich bin zu blöd den farbigen Punkt zu finden. Wir sprechen bei der Einstellung in der ETS6 nicht im Gira Projektassistenten.
        In der ETS6.0 finde ich unter Geräte die Ansicht vom Gira X1 mit einem blauen Punkt und einem S. Aber aufklappen kann ich nur die zustätzlichen Adressen und die drei Werte Bereit Status und Laufzeit. Wo soll ich die Punkt zum Aufklappen genau finden?

        Sorry für die vielleicht doch so dumme Nachfrage.
        Gruß Sven

        grafik.png

        Kommentar


          #4
          Genau so ist Aufklappen gemeint. So werden die vier Zusätzlichen physikalischen Adressen des X1 sichtbar, darunter die gesuchte 1.1.255. Es handelt sich um Tunneladressen, mit denen beispielsweise die Logik im X1 über Datenpunkte mit KNX Geräten kommuniziert.
          Stichwort für weitere Infos = SuFu ( Tunneladresse )

          Kommentar


            #5
            hast du in der logik irgend einen „loop“ kreiert?
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #6
              Ich habe die Lösung gefunden. An einer Loop oder Einstellungen im ETS lag es nicht, aber ich habe in einigen Funktionen einen Oszi eingebunden, der dieses Verhalten verursacht.
              Detail: Ich habe den Oszi und ein Eingangssignal mit einem "Und" Glied verknüpft und bin davon aus gegangen, dass nur wenn beide auf 1 sind weitergeleitet wird. Dieses ist leider nicht der Fall und der Ausgang wird jedes mal wenn der Oszi eine 1 sendet mit 0 ausgegeben bzw. weitergeleitet.
              Lösung war nun, bei dem Oszi noch den Aktiv Eingang zu aktivieren und das Eingangssignal nicht nur auf das Und Glied zu ziehen sondern zusätzlich den Oszi ab zu schalten. Somit wird bei einem Eingangssignal von 0 auch keine 0 mehr beim UND Glied Ausgang gesendet.

              Ich hoffe ich kann anderen damit helfen diesen Fehler nicht zu machen.
              Gruß Sven​

              Kommentar


                #7
                X1 Logiken senden, wenn Sie eine Eingangsbotschaft empfangen. Um nur bei Änderungen zu senden, gibt es „send by change“ (auch über rechte Maustaste am Ausgang eines Bausteins. Insgesamt eine durchaus wichtige Funktion.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #8
                  Das hier scheint ein Sonderfall zu sein: Wenn die Eins zyklisch wiederholt werden soll und nur die Null nicht, dann hilft „send by change“ leider nicht weiter.

                  Kommentar


                    #9
                    Warum geht beim UND Baustein das Bootschaftsrooting durch, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist. Jedes Mal wird aus dem UND Glied eine Bootschaft gesendet wenn sich am Eingang was ändert. ( Eine 1 wenn erfüllt und eine 0 wenn nicht Erfüllt.) Für mich ist das auch Nachvollziehbare war mir aber nicht bekannt.

                    Kommentar


                      #10
                      Weil sonst alle Logiken, die bei unwahr was machen sollen nicht funktionieren würden. Simples Beispiel:
                      • UND ist wahr -> schalte Licht an
                      • UND ist nicht wahr -> schalte Licht aus
                      wieso sollte der nur bei erfüllter Bedingung das Ergebniss ausgeben?

                      Kommentar


                        #11
                        ..
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #12
                          Du kannst einen Filter verwenden wenn du nur die 1en weiterleiten möchtest.

                          Kommentar


                            #13
                            Danke für die Anregungen und Unterstützung. Im Nachhinein ist es logisch, dass sich der X1 so verhalten hat. Aber manchmal steht man vor dem Wald und sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr. Den Oszi zu aktivieren nur wenn er gebraucht wird, finde ich als die beste Lösung.
                            Gruß Sven

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X