Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturfühler in Dusche und Badewanne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Echt schade die IOs hätte ich gebraucht noch in der Rohbauphase. Dann hätte ich wohl auch so ein Feuchtealarm unter die Dusche und Badewanne gemacht.
    Jetzt ist leider zu spät!

    Zur Abdichtung: Ja es wird (zumindest mal im Neubau) nicht nur mit Silikon gedichtet. Bei uns kam auch ein extra Abdichtbandband dazu. Naja ob es was bringt steht in den Sternen.
    Zu der Abdichtung unter der Dusche oder Wanne: Wir haben es nicht gemacht mit der Begründung das es nichts bringt. Das Wasser sammelt sich dort und läuft dann irgendwann trotzdem aus bzw. Über. Dann hat man vlt. noch einen größeren Schaden als wenn es gleich durch die Decke in den unteren Stock gelaufen wäre und man es somit gleich merkt.

    Kommentar


      #47
      Schabus Wassermelder 4-fach

      ...joo wollte auch an vier Stellen im Bad Wassermelder haben. Habe das mit dem SHT 5000, Relaiskarte, 4-Wassermeldern und einen 4-fach Binäreingang gelöst.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #48
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Wenn es Bedarf für eine zweiseitige vergoldete Elektrodenplatine gibt, dann bitte entsprechende Interessenbekundung, dann lassen wir uns etwas einfallen.
        Hätte Interesse an acht Stück.

        Kann es nicht passieren, dass die Platine bei Feuchtigkeit/Wasserkontakt aufquillt?
        "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

        Kommentar


          #49
          Hallo zusammen,

          Schon ein uraltes Thema aber ich wollte mal nachhören, ob ihr Mittels Anlegefühlern etwas ausführt?
          Z. B. Rollläden fahren herunter, Licht wird gedimmt etc.

          Wie gut funktioniert das? Und bei der Badewanne sollte Man den Fühler unter diese kleben...?

          Kommentar


            #50
            Bei den Duschen habe ich nach dem Mischer (welcher in einer Vorsatzwand verbaut ist) Temperatursensoren angebracht um zu detektieren, wann geduscht wird. Im Moment werden damit die Handtuchwärmer für 2 Stunden eingeschaltet.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #51
              Ich habe unter der wanne und im Ablauf einen Temperatursensor verbaut. Wenn im Bad morgens das Licht angeht und die duschtasse unter 20° hat, wird der fbh-boost für 15 Minuten aktiviert. Die Duschtasse wird erwärmt. Wenn der Ablauf wärmer wird, wird die duschzeit ermittelt und der Wasser und Energieverbrauch berechnet und angezeigt. Die Lüftung wird etwas erhöht und auf entfeuxhtung gestellt. Ggf. Wird neues Warmwasser erzeugt, das Hygrometer wird sensibler gestellt um die spiegelheizung bei Bedarf einzuschalten.
              Wenn der Fußboden zu kalt ist (was selten ist) werden alle heizventile ausser im Bad geschlossen und die Vorlauftemperatur um 5 Grad für 5 Minuten erhöht,
              Was noch nicht optimal läuft ist das umschalten der zirkulationspumpe vom navhtbetrieb auf den komfortbetrieb, aber damit habe ich mich noch zu wenig befasst.

              Kommentar


                #52
                OK, sind zwei gute Ideen. Werde ich mir notieren.
                Für die Dusche müsste ja dann dieser hier passen: MDT SCN-PTAN3.01

                Ich werde wohl eine Acryl-Wanne kaufen, wie würdet ihr den MDT SCN-PTST3.01 Fühler an dieser befestigen?

                Da dieser Thread schon älter ist, gibt es Langzeiterfahrungen mit den Fühlern, man kommt ja nur sehr schwierig wieder an diese ran.

                Kommentar


                  #53
                  Im Grunde ist das nur nen Widerstand, was soll da kaputt gehen? ansonsten nen zweiten verbauen und das Kabel parallel führen, aber nur einen anschließen am analogeingang.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Nazgu7 Beitrag anzeigen
                    gibt es Langzeiterfahrungen mit den Fühlern, man kommt ja nur sehr schwierig wieder an diese ran.

                    Installiert wurde das bei mir vor ca 3 Jahren, in Betrieb seit 1,5 Jahren. Bisher völlig problemlos.

                    Da ich nicht mehr an die Sensoren herankomme, habe ich die jeweils doppelt ausgeführt, ist ja kein grosser Mehraufwand. An die Schnittstellen komme ich heran.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X