Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standard-Bewegungsmelder am Bus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke! In der Anleitung stand etwas von "230V nur durch Fachmann", da bin ich stutzig geworden... Leider hab ich mit manchen Datenblättern (unabhängig vom EIB) schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht. So bin ich mir z.B. auch nicht sicher, ob die untere Temperaturgrenze von 0°C bei B.E.G. wirklich ernst gemeint ist...

    PS: Worauf ist Deine Befürchtung begründet, dass es irgendwelche Produkte in ein paar Jahren nicht mehr geben wird?
    Wenn ich hier lese, dann ist die Standardantwort bei Bewegungsmeldern im Außenbereich "Standardmelder + Binäreingang", das spricht schon mal nicht für eine große Verbeitung (über die Sicherheitsproblematik bin ich mir im klaren).

    Hinzu kamen die nur zwei Melder die bei eibmarkt gelistet waren, das sprach
    auch für ein Nischenprodukt. Sieht allerdings mit den von Dir genannten Meldern schon wieder anders aus.

    Zu guter letzt kann man auch bei den Preisen vermuten, das die Melder nicht grade in Mengen verkauft werden.

    Das alles hat bei mir den Eindruck eines Nischenprodukts entstehen lassen und damit eben die Gefahr, solche Melder irgendwann nicht mehr erhalten zu können.

    Kommentar


      #17
      Hoi Jockel..

      also auf die Temperaturuntergrenze sollte man schon achten. Wobei ich es als lächerlich erachten würde, wenn man in unseren Breitengraden einen Aussenmelder verkauft, der nur bis 0-Grad geht . Dann sollte man an B.E.G schreiben, a) ob das Ernst gemeint ist und wenn ja, ob b) eine Heizung dafür erhältlich ist oder c) ob man nicht mit in die Anleitung aufnehmen könnte "Bei Frostgefahr bitte demontieren".

      Wenn Du Datenblättern nicht glaubst, wem dann? Wir geben im Forum keine Garantien ab. Dass aber Spezifikationen von Herstellern eigentlich verbindlich sein sollten, sollte klar sein. Nicht umsonst steht in so mancher Bedienanleitung für Microwellenherde: "Bitte nicht zum Trocknen von Haustieren verwenden".

      Die wenig grosse Verbreitung ist offensichtlich preisbedingt. Es gab bisher keinen günstigeren Aussenmelder, der es mit der "Standardlösung" aufnehmen hätte können.

      Und ein Nischenprodukt bleibt solange ein Nischenprodukt, bis ein anderes Produkt preislich günstiger ist, aber das gleiche bietet - oder mehr - oder schöner ist. Man verschandelt sich nicht gerne das Haus mit einem globigen Etwas.

      Was meinst Du für eine "Sicherheitsproblematik"? Meinst Du wirklich, dass sich jemand die Mühe macht eine Leiter an Deine Hauswand zu legen, dort den BWM zu demontieren, dann seinen Laptop in 3 Meter Höhe anzuklemmen, die ETS hat er vorher natürlich gekauft und dort oben man spasseshalber Dein Haus umzukonfigurieren, ohne ein Projekt mit Deinen Geräten zu haben?

      Einbrecher!!! Häcker!!! Hallo!!!! Der filmreife Casino-Raub in Basel hat gerade mal 4 Minuten gedauert. 10 Leute in 2 Autos auf zwei Etagen nehmen 300 000 CHF in 4 Minuten mit. Wie sie reinkamen? Mit einem Vorschlaghammer! Und das während der Öffnungszeit um 4 Uhr morgens mit etwa 500 Gästen. Mit dem Hammer haben die die Tür eingeschlagen! Nicht mit dem Laptop.

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #18
        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
        Mit dem Hammer haben die die Tür eingeschlagen! Nicht mit dem Laptop.

        Gruss Peter
        Meine Rede - die kommen immer mit HighTech Werkzeug
        ______________________
        Grüße
        Klaus

        Kommentar


          #19
          Wenn Du Datenblättern nicht glaubst, wem dann? Wir geben im Forum keine Garantien ab.
          Ja, eigentlich sollte man denen schon glauben können. Leider hab ich in meinem "Hauptberuf" die Erfahrung gemacht, daß Datenblätter spätestes wenn man mal genauer hinschaut und die Angaben im Detail überprüft häufiger mal Fehler enthalten und man nur zu hören bekommt "können wir auch nichts machen", wenn sie nicht sowieso als vorläufig gekennzeichnet sind. Das geht durchaus bei so simplen Sachen wie der Versorgungsspannung los.

          Natürlich gibt es hier keine Garantien, aber eben Erfahrungen und die sind meist sehr viel wert!


          Die wenig grosse Verbreitung ist offensichtlich preisbedingt. Es gab bisher keinen günstigeren Aussenmelder, der es mit der "Standardlösung" aufnehmen hätte können.
          Ist natürlich ein bißchen das Henner-Ei Problem. Wobei ich die Preise die ich bei den KNX Meldern gelesen habe eigentlich OK finde. Wenn ich das nicht mit dem 30 EUR Baumarktmelder vergleiche und den sonst notwenigen Binäreingang und die einfachere Verkabelung berücksichtige ist das in meinen Augen - je nach Anwendung - durchaus im Rahmen.


          Was meinst Du für eine "Sicherheitsproblematik"? Meinst Du wirklich, dass sich jemand die Mühe macht eine Leiter an Deine Hauswand zu legen, dort den BWM zu demontieren, dann seinen Laptop in 3 Meter Höhe anzuklemmen, die ETS hat er vorher natürlich gekauft und dort oben man spasseshalber Dein Haus umzukonfigurieren, ohne ein Projekt mit Deinen Geräten zu haben?
          Nein, natürlich glaube ich das nicht (zumindest nicht in den nächsten 20 Jahren), sonst würde ich einen solchen Melder ja nicht auf die Terrasse hängen wollen. Ich halte es aber für wichtig, daß man solche Aspekte überdenkt und die Entscheidung bewußt trifft.

          Kommentar


            #20
            Sollte aber kein Spiegelschrank gegenüber stehen, sonst bemerkt er "sonstige rythmische Bewegungen". :-)
            Da geht aber die Phantasie mit dir durch...

            Spiegelbilder von "heißen" Szenen sind trotzdem kalt...
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #21
              Moin,
              Zwei Fragen zu diesem Thema:
              • Wie erkenne ich einen guten BWM? Hier wurde ja negativ von "Baumarkt BWM" gesprochen.
              • Worauf muss ich beim Binäreingang achten? Verkraften die alle 230V? Zur Wahl stehen z Zt der Siemens Heizaktor oder der Griesser Mx9


              Und noch eine P.S. Frage: kann ich auch mehrere BWM auf einen Eingang schalten, wenn ich nicht unterscheiden muss, welcher eine Bewegung erkannt hat?

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #22
                Hallo henfri

                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                • Wie erkenne ich einen guten BWM? Hier wurde ja negativ von "Baumarkt BWM" gesprochen.
                Das ist in der Tat schwierig! Bei besseren Herstellern findest Du auf deren Homepage die Datenblätter, wenn so etwas vorhanden ist, ist das schon einmal ein gutes Zeichen. Dann kannst Du die Features vergleichen. Sicher können da drin Fehler oder Übertreibungen stehen, aber bei rennomierten Herstellern kann man schon davon ausgehen, dass die Angaben der Realität entsprechen. Wenn es ein Noname-Produkt ist, weiss man meist nichts. Kann gut sein, muss aber nicht.

                Sicher lassen sich die teureren Herstellern auch den Namen bezahlen, aber man bekommt dafür auch Dinge wie lange Verfügbarkeit, Support oder Produktvielfalt! Und wenn Du wegen einem Defekt und einem Gerätetausch vielleicht in 10 Jahren die Fassade neu anbohren musst und man die alten Löcher sieht, ist der Schaden sicher grösser als ein paar EUR mehr beim Kauf! Ist zumindest meine Meinung.


                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                • Worauf muss ich beim Binäreingang achten? Verkraften die alle 230V? Zur Wahl stehen z Zt der Siemens Heizaktor oder der Griesser Mx9
                Es gibt sowohl Binäreingänge für 230 V als auch für potentialfreie Kontakte. Ich kenne die genannten Geräte nicht, daher gilt: Datenblätter studieren!


                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Und noch eine P.S. Frage: kann ich auch mehrere BWM auf einen Eingang schalten, wenn ich nicht unterscheiden muss, welcher eine Bewegung erkannt hat?
                Kommt drauf an, ob die BWMs es vertragen, wenn auf dem ausgeschaltenen Ausgang 230 V liegen! Das ist aber eine sehr spezielle Frage, die vermutlich nicht im Datenblatt steht. Wenn im BWM ein Relais mit Arbeitkontakt verbaut ist, müsste es gehen. Im Zweifelsfall den Hersteller fragen!


                Zum ursprünglichen Thema: Standard BWM mit Binäreingang:

                Ich habe es nicht gemacht und ich würd's auch nicht empfehlen! Es gibt genügend Auswahl an KNX-BWMs für den Aussenbereich! Mein Favorit ist der Merten KNX Argus 220, der bietet 5 Blöcke mit je 4 Augangsobjekten, verschiedene Entfernungbereiche, verschiedene Betriebsarten und vieles mehr.

                Lies mal das Prdukthandbuch und schaue dir mal die Applikation an. Wenn Du solche BWMs und deren Möglichkeiten kennst, wirst Du kaum noch auf die Idee kommen, "normale" BWMs auf den Bus bringen zu wollen!

                Und was die Sicherheit betrifft: Ja, den Bus mit allen Möglichkeiten wie z.B. Türöffnung möchte ich auch nicht gerne nach aussen legen. Deswegen habe ich 2 Linien, wo auf der nach aussen geführten Linie keine sicherheitskritischen Funktionen möglich sind.

                meint
                GKap

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                  Wenn im BWM ein Relais mit Arbeitkontakt verbaut ist, müsste es gehen. Im Zweifelsfall den Hersteller fragen!
                  Dann aber bitte darauf achten, dass überall die gleiche Phase an der gleichen Sicherung verwendet wird. Ob das überhaupt zulässig ist, wäre zu prüfen.

                  Es gibt genügend Auswahl an KNX-BWMs für den Aussenbereich! Mein Favorit ist der Merten KNX Argus 220, der bietet 5 Blöcke mit je 4 Augangsobjekten, verschiedene Entfernungbereiche, verschiedene Betriebsarten und vieles mehr.
                  Wenn Du solche BWMs und deren Möglichkeiten kennst, wirst Du kaum noch auf die Idee kommen, "normale" BWMs auf den Bus bringen zu wollen!
                  Ich aber schon. Für den Preis eines KNX Argus 220 bekomme ich mindestens 4 "Standard-Bewegungsmelder", z.B. Friedland Spectra, zusammen mit je einem Tastensensor. Oder anders herum ausgedrückt: Der Argus ist aus meiner Sicht hoffnungslos überteuert.

                  Gruß
                  Martin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X