Tach Forum,
ich brauche mal eure Unterstützung: Ich baue in diesem Jahr das vierte KNX-Haus im Bekanntenkreis. Ein Elektriker baut mir den Schrank, ich übernehme den KNX-Part, das hat so immer wunderbar funktioniert. Die bisherigen drei Häuser habe ich alle mit Hager easy ausgestattet und die Bauherren sind auch alle zufrieden.
Beim aktuellen Projekt habe ich allerdings, wie vermutlich auch andere, massive Probleme bei der Beschaffung der Komponenten. Aktoren habe ich inzwischen alle an Land ziehen können, Taster sind allerdings nicht zu bekommen. Habe für 1-fach Hager easy Taster sogar Lieferdatum Februar 2024 genannt bekommen. Daher ist die Idee entstanden das Haus nicht mit easy, sondern full KNX auszustatten. Und hier zielen meine Fragen hin. Ich hab leider keinerlei Erfahrung mit Tastern anderer Hersteller. Die Hager easy Aktoren sollten ja alle aufwärtskompatibel sein zu einem vollen KNX System. (?)
Danke für eure Antworten und Grüße,
Thomas
ich brauche mal eure Unterstützung: Ich baue in diesem Jahr das vierte KNX-Haus im Bekanntenkreis. Ein Elektriker baut mir den Schrank, ich übernehme den KNX-Part, das hat so immer wunderbar funktioniert. Die bisherigen drei Häuser habe ich alle mit Hager easy ausgestattet und die Bauherren sind auch alle zufrieden.
Beim aktuellen Projekt habe ich allerdings, wie vermutlich auch andere, massive Probleme bei der Beschaffung der Komponenten. Aktoren habe ich inzwischen alle an Land ziehen können, Taster sind allerdings nicht zu bekommen. Habe für 1-fach Hager easy Taster sogar Lieferdatum Februar 2024 genannt bekommen. Daher ist die Idee entstanden das Haus nicht mit easy, sondern full KNX auszustatten. Und hier zielen meine Fragen hin. Ich hab leider keinerlei Erfahrung mit Tastern anderer Hersteller. Die Hager easy Aktoren sollten ja alle aufwärtskompatibel sein zu einem vollen KNX System. (?)
- Was wären (günstige) Alternativen zu den 1-fach und 2-fach Tastern von Hager, die auch lieferbar sind ?
- Wenn ich andere Taster mit Thermometer nehme, kann ich die problemlos mit den Hager TXM646R nutzen? Also Einzelraumregelung über Domovea ohne Raumtemperaturregler?
- Domovea sollte ja grundsätzlich auch klappen, richtig?
- Rolladensteuerung über die Hager Wetterstation klappt auch?
Danke für eure Antworten und Grüße,
Thomas
Kommentar