Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager easy - full KNX. Brauche eure Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager easy - full KNX. Brauche eure Hilfe

    Tach Forum,

    ich brauche mal eure Unterstützung: Ich baue in diesem Jahr das vierte KNX-Haus im Bekanntenkreis. Ein Elektriker baut mir den Schrank, ich übernehme den KNX-Part, das hat so immer wunderbar funktioniert. Die bisherigen drei Häuser habe ich alle mit Hager easy ausgestattet und die Bauherren sind auch alle zufrieden.
    Beim aktuellen Projekt habe ich allerdings, wie vermutlich auch andere, massive Probleme bei der Beschaffung der Komponenten. Aktoren habe ich inzwischen alle an Land ziehen können, Taster sind allerdings nicht zu bekommen. Habe für 1-fach Hager easy Taster sogar Lieferdatum Februar 2024 genannt bekommen. Daher ist die Idee entstanden das Haus nicht mit easy, sondern full KNX auszustatten. Und hier zielen meine Fragen hin. Ich hab leider keinerlei Erfahrung mit Tastern anderer Hersteller. Die Hager easy Aktoren sollten ja alle aufwärtskompatibel sein zu einem vollen KNX System. (?)
    • Was wären (günstige) Alternativen zu den 1-fach und 2-fach Tastern von Hager, die auch lieferbar sind ?
    • Wenn ich andere Taster mit Thermometer nehme, kann ich die problemlos mit den Hager TXM646R nutzen? Also Einzelraumregelung über Domovea ohne Raumtemperaturregler?
    • Domovea sollte ja grundsätzlich auch klappen, richtig?
    • Rolladensteuerung über die Hager Wetterstation klappt auch?
    Vor der ETS schrecke ich nicht zurück, bin Informatiker. Das sollte ich hinbekommen mit entsprechend mehr Aufwand im Vergleich zu easy. Da ich selbst auch noch bauen werde nächstes Jahr, könnte ich die ETS hier auch nutzen. Kostet die immer nen 1.000er? Außerdem wäre die Auswahl an Tastern größer, man könnte vielleicht noch den ein oder anderen Glastaster mit rein nehmen.

    Danke für eure Antworten und Grüße,
    Thomas

    #2
    Taster: MDT
    RTR: kommt auf die Objekte des TXM646R
    Domovea: ja
    Wetterstation: ja

    Kommentar


      #3
      Zitat von thengsty Beitrag anzeigen
      Einzelraumregelung über Domovea ohne Raumtemperaturregler?
      Da habe ich schon Einschränkungen erlebt, wenn der Taster die Nebenstelle für den RTR im TXM646R sein soll, weil unterschiedliche Datentypen verwendet wurden.
      Zitat von thengsty Beitrag anzeigen
      Kostet die immer nen 1.000er?
      Nein:
      1. Es gibt hier im Forum Gutscheinaktionen, gerade ist eine in Vorbereitung
      2. über die KNX org kann man eine kostenlose Schulung machen und erhält 20 % Nachlass

      Kommentar


        #4
        Hallo Thomas, das ist eine gute Entscheidung Soweit ist alles richtig, die Programmierung mit der ETS ist deutlich aufwändiger.
        • Schau dich bei den Onlinehändlern um, welche Linien euch gefallen, da findest du auch Lieferzeiten bzw du kannst nachfragen. Sie sollten euch gefallen!
        • Ja
        • Grundsätzlich ja, aber wesentlich aufwändiger. Ist wahrscheinlich trotzdem einfacher, als sich in eine andere Visu einzuarbeiten
        • Ja
        vielleicht reicht dir auch die ETS Home bis 64 Geräte, die ist deutlich günstiger. Ein Upgrade geht immer relative kostenneutral, und du kannst bei KNXA den Online Kurs mit Test machen und bekommst dann auch eine Ermäßigung. Wenn du Zeit hast, es gibt bei der KNXA jeden Monat neue Angebote, manchmal ist da auch die ETS dabei.

        Viel Spaß mit Full KNX
        Florian
        zu lange gefrühstückt, stand schon alles da

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          zu lange gefrühstückt
          Das Frühstück ist genau so wichtig wie "doppelt genäht"

          Kommentar


            #6
            wow! Vielen Dank für die schnellen und fundierten Antworten. :-)
            Ein paar Kleinigkeiten interessieren mich dann aber doch noch:

            Qualität Lingg&Janke vs. MDT: Wie begründen sich die doch deutlichen Preisunterschiede? Ist die Qualität schlechter? Habe kein Lust auf Schrott, muss den Kram ja später auch warten. Ich bestelle einfach mal jeweils einen Taster, Haptik ist ja auch immer ein Thema und sollte bewertet werden.

            bzgl. Visu: Für das aktuelle Vorhaben habe ich die (sau teure) Domovea schon vorliegen, weshalb das erstmal gesetzt ist. Welche vergleichbaren Alternativen zur Domovea gäbe es denn so? Ich selbst setze SmartVisu ein. Ich bin aber auch Tüflter und programmiere da sehr viel selbst. Das möchte ich einem normalen Nutzer nicht zumuten. Welche Visus gibt es die man recht einfach über einen ETS Import einsetzen kann? Bestenfalls Hutschiene...

            Home Edition wird nicht ausreichen, da ich ja selbst auch noch ein Haus baue und somit mindestens 2 Projekte habe. Bin auch bereit die Professional zu kaufen. Nur wenn es paar Euro günstiger geht, nehme ich die natürlich gerne mit.

            Bisschen offTopic: Wenn ich mir die Preise von Nicht-Hager Komponenten so anschaue weiß ich nicht ob es ohnehin immer Sinn macht direkt full KNX zu nehmen. Klar, ETS ist mehr Aufwand. Aber für die eingesparten Kosten bei den Komponenten kann ich auch schon so einige Stunden parametrieren...

            Danke euch!

            Kommentar


              #7
              Qualität Lingg&Janke vs. MDT: Wie begründen sich die doch deutlichen Preisunterschiede? Ist die Qualität schlechter? Habe kein Lust auf Schrott, muss den Kram ja später auch warten. Ich bestelle einfach mal jeweils einen Taster, Haptik ist ja auch immer ein Thema und sollte bewertet werden.
              Ausprobieren der Haptik lohnt auf jede Fall.

              Ich bin Fan der 55mm L&J 4-Tastwippen.

              Die bringen noch 4 DI für einfache Taster bzw. Fensterkontakte in der Nähe mit.

              Ich musste jedoch paar Ausfälle (10-20%) in der Gewährleistung beklagen.
              Die HW Rev. Nummern haben sich beim Tausch zumindest regelmäßig erhöht.

              Kommentar


                #8
                Läuft da nicht gerade ne Forumsaktion oder wird ggf eine Folge-Aktion aufgesetzt? Newsletter abonnieren und dann zuschlagen.

                Zitat von thengsty Beitrag anzeigen
                Klar, ETS ist mehr Aufwand. Aber für die eingesparten Kosten bei den Komponenten kann ich auch schon so einige Stunden parametrieren...
                Drum frare ich mich sowieso warum man sich das mit Hager-Easy antun will, vergleicht man dazu auch noch die Mächtigkeit der Applikationen z.B. von MDT Aktoren oder anderen, wirst merken das man für vieles gar keine Domovea braucht. ne ERR in einem zentralen Server zu packen ist ja schon eine unnötige Systemabhängigkeit. Ok im Neubau ist ERR in Gänze relativ unwichtig aber es setzt sich ja fort. Beschattung usw.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Hast du mal Hager Easy programmiert? Allein die Inbetriebnahme ohne Programmierknopf drücken und ohne Raussuchen der richtigen Applikation ist extrem gut. Und es kommt nicht darauf an, was die andren können sondern ob du das, was gewünscht ist, darstellen kannst. Wenn du siehst, dass bei einer „normalen Programmierung“ 90% die Einstellungen unverändert sind, dann reichen dir dafür auch die Funktionen in Hager Easy. Und das Easy Projekt wandelt dir die Domovea in Minuten in einer ordentliche Visu um. Für Heizung und Jalousien brauchst du keine Domovea.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Danke nochmal für die hilfreichen Infos.
                    Was mir gerade noch einfällt: Für die ETS brauche ich ja auch noch eine Bus-Schnittstelle. Was nimmt man denn da am besten?
                    Da ich kein Windows nutze, wäre es super wenn ich eine Schnittstelle finde die es mir ermöglicht die ETS in einer Windows-VM auf Linux zu betreiben...

                    Danke für jeden Tipp!

                    Kommentar


                      #11
                      Ich glaube, du kannst auch über die Domo auf die Anlage mit der ETS zugreifen.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Moin zusammen,

                        ich habe mein eigenes Haus in der Zwischenzeit von Hager easy auf ETS umgestellt. War noch recht viel Arbeit, klappt aber inzwischen sehr gut. Vor allem die Vielzahl an Geräten unterschiedlicher Hersteller ist natürlich toll. Jetzt stehe ich aber vor einer Herausforderung bezüglich meiner Rollladen.
                        Habe die Steuerung bisher über Logiken in SmartHomeNG gemacht. Da ist über Python Skripte natürlich alles möglich. Da sich der Raspberry aber auch gerne mal aufhängt, würde ich das gerne ebenfalls ins KNX ziehen und habe mir das Logikmodul von MDT bestellt. Das Teil ist schon sehr umfangreich und ich hänge gerade an einer Logik die sich wie folgt einfach beschreiben lässt:

                        "Rolladen runter 15 Minuten nach Sonnenuntergang, aber frühestens um 17 Uhr und spätestens um 22 Uhr"
                        "Rollladen hoch 10 Minuten nach Sonnenaufgang, aber spätestens um 08 Uhr"

                        Neben dem Modul ist noch vorhanden eine GPS Wetterstation von Hager.
                        Bekomme ich das mit den Geräten überhaupt geregelt? Die Bedingungen "frühestens und spätestens" sind mir rätselhaft und ich weiß nicht wie ich das mit dem Logikmodul umsetzen soll.

                        Bin für alle Hinweise dankbar. :-)

                        VG,
                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von thengsty Beitrag anzeigen
                          "Rolladen runter 15 Minuten nach Sonnenuntergang, aber frühestens um 17 Uhr und spätestens um 22 Uhr"
                          "Rollladen hoch 10 Minuten nach Sonnenaufgang, aber spätestens um 08 Uhr"
                          Das sind eher Aufgaben einer klassischen Zeitschaltuhr als eines Logikmoduls. Für die Aufgabenstellung Zeitschaltuhr hat MDT andere Geräte im Angebot.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Alles klar, danke.
                            Hatte ich schon befürchtet... ;-)
                            https://www.mdt.de/produkte/produktd...schaltuhr.html <- soeben bestellt.

                            VG

                            Kommentar


                              #15
                              Oder eine Glasbedienzentrale , könnte ggf einen Taster ersetzen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X